Als Klopfgeist wird in der Musik/Akustik etwas beschrieben, das durch Schall/Vibration/Fahrtbewegung etc. ein unliebsames Geräusch verursacht. Zum Beispiel, wenn irgendetwas durch die Schallwellen der Musik in Schwingung versetzt wird und nun selbst klingt. Oder wenn im Auto irgendein Teil bei der Fahrt scheppert/klappert. Wichtig ist hier zu sagen, dass sich das idR reproduzieren lässt und man relativ schnell eine logische Ursache für das wiederkehrende Geräusch finden kann.

Um sowas zu verhindern gibt es z.B. bei der Planung von Konzertsälen Akustiker oder sogar beim Design von Autos sogennante "Sounddesigner", die vom Geräusch der zuschlagenden Fahrzeugtür auch sonst jedes Geräusch nochmal prüfen.

Ein Poltergeist widerum ist eben die mystische Art Hausgeist/Dämon/whatever, das häufig von den Menschen für alle unerklärlichen Geräusche oder einem unerklärlichen Gepolter als Erklärung herangezogen wird.

...zur Antwort

Als Klopfgeist wird in der Musik/Akustik etwas beschrieben, das durch Schall/Vibration/Fahrtbewegung etc. ein unliebsames Geräusch verursacht. Zum Beispiel, wenn irgendetwas durch die Schallwellen der Musik in Schwinngung versetzt wird und nun selbst klingt. Oder wenn im Auto irgendein Teil bei der Fahrt scheppert/klappert. Wichtig ist hier zu sagen, dass sich das idR reproduzieren lässt und man relativ schnell eine logische Ursache für das wiederkehrende Geräusch finden kann.

Um sowas zu verhindern gibt es z.B. bei der Planung von Konzertsälen Akustiker oder sogar beim Design von Autos sogennante "Sounddesigner", die vom Geräusch der zuschlagenden Fahrzeugtür auch sonst jedes Geräusch nochmal prüfen.

Ein Poltergeist widerum ist eben die mystische Art Hausgeist/Dämon/whatever, das häufig von den Menschen für alle unerklärlichen Geräusche oder einem unerklärlichen Gepolter als Erklärung herangezogen wird.

...zur Antwort

Ich würde tatsächlich behaupten, dass das Studium wesentlich schwerer und anspruchsvoller ist. Ich studiere aktuell Innenarchitektur und bei uns im Studiengang ist die Anforderung an die Studierenden einfach richtig hoch. Wobei von uns auch nicht erwartet wird, dass wir in allen Fächern Glanzleistungen bringen, aber 1er Schnitte sind auf jeden Fall nur mit sehr viel zusätzlichen Aufwand verbunden (ich meine hier 50h+ Arbeitszeit pro Woche).

Wie die vorherigen Beiträge aber schon sagen, es kommt ganz auf dich selbst an, aber definitiv auch auf das Studienfach. Aber ich denke es ist allgemein bekannt, dass manche Fächer anstrengender als andere sind. Ich hab zum Beispiel echt Respekt vor Jura- und Medizinstudenten, weil die echt extrem viel Theorie lernen müssen, während wir sehr viele sehr zeitaufwändige Praxisaufgaben haben, die aber in der Theorie echt gut machbar sind (vorausgesetzt der Tag hätte mehr Stunden).

...zur Antwort