An sich nicht.
Musik: Die Musik kann über entsprechende Programme von Internetradios aufgenommen sein. Und nicht jedes Programm schreibt sein Namen in die Datei Info bzw. in den ID3 Tag.
Filme: Um Illegale Filme aufzuspüren, muss der exakte Hashwert der jeweiligen Filme bekannt sein. Und der kann sich von Filegröße und Namensgebung unterscheiden. Denn sonst könnte es Passieren das ein Urlaubsvideo mit dem einfallsreichen namen "Fluch der Karibik" als Illegaler Film erkannt wird.
Programme: Bei illegalen programmen ist zu unterscheiden ob diese gecrackt sind oder nicht. Bei gecrackten sollte der Programmcode vom jeweiligen Crack bekannt sein um diese aufzuspüren. Bei Programmen mit einer S/N oder auch Key sollte überprüft werden ob der entsprechende Key überhaupt beim Hersteller gelistet ist. Allerdings stellen die Entwickler nahezu selten bis gar nicht einen zugang zum überprüfen solcher Key's berreit.
Somit behaupte ich einfach mal das es solch ein Programm nicht gibt. Wobei ich mir gut vorstellen kann, das schon entwicklungen in diese richtung gemacht werden. Allerdings werden diese Programme bestimmt nicht an die große Glocke gehangen. Denn sonst könnte die P2P oder Hacker Community irgendwas entwickeln um diese Programme auszuhebeln bzw. unwirksam zu machen.