Hallo zusammen,
ich habe eine Frage, welche mich schon lange beschäftigt, auch im Bezug zu der Freien Enthalpie. Um es so verständlich wie möglich zu erklären, werde ich ein Beispiel benutzen:
Also... 1kg Wasser hat die Verdampfungsenthalpie: 2257 kJ/kg
Das bedeutet, wenn ich 1kg Wasser auf 100°C erhitze, werden weitere 2257kJ Energie benötigt um die Anziehungskräfte aufzuheben. Diese Energie wird ja aus der Umgebung entnommen, womit dies natürlich eine physikalische endotherme "Reaktion" ist.
Nun zu meiner Frage: Mit was muss ich die Verdampfungsenthalpie subtrahieren, damit ich die daraus resultierende Rest Umgebungs Energie erhalte? Ich habe mich Tod gelesen nach einer Antwort und bin dabei meist auf die Spezifische Wärme Kapazität gestoßen, aber der Wert von der Luft beträgt hierbei circa 1 kJ/kg*K und demnach könnte ich es nicht subtrahieren (Das würde keinen Sinn ergeben, obviously). Muss ich also 2257/1 rechnen? Dann würde aber 2257 K übrig bleiben und das würde wiederum auch keinen Sinn ergeben, also bitte kann mir jemand bei diesem Problem weiterhelfen?
Mfg Syrus