Sollen/Gesund? Nie im Leben Fast Food essen :)

Aber wenn das stimmt, und du dich ansonsten wirklich gesund ernährst, ist es vollkommen in Ordnung und nicht zu viel wenn du das 1 Mal/Monat machst weil du Lust drauf hast oder so. Das ist immernoch um Welten besser als soviele andere es machen.

...zur Antwort

Oh, Glutenallergie ist üüübel. Es gibt viele Rezepte für Brot/Brötchen mit Reis/Mais/Buchweizenmehl, sie sind nicht so elastisch wie normales Brot da ja kein Klebereiweiß vorhanden ist, aber es gibt einige die wirklich gut schmecken und auch weiche, brotige Konsistenz haben (wir probieren bei meinem kleinen Bruder gerade einige Wochen glutenfrei, ich probiere die Sachen mit, habe aber keine Unverträglichkeit bei Gluten. (Industrie)zucker vertrage ich aber auch nicht, auch noch so geringe Mengen). Es gibt glutenfreie Nudeln, aber sie sollten keine Lösung/Grundnahrungsmittel sein finde ich, da sie meist noch weniger (!) Ballaststoffe als helle Weizennudeln enthalten. Der Geschmack ist aber ok, und bei bestimmten Gelegenheiten sind sie sehr nützlich und kaum zu unterscheiden. Dazu nimm einfach Reis, am besten Vollkorn, und Kartoffeln als Beilagen. Ausserdem kannst du Gnocchi (selbstgemacht, in den Fertigen ist sicher Gluten) essen, Grundrezept für 4 Portionen 250g Mehl und 1kg Kartoffeln. Da Kartoffeln klebrig genug sind, sollte das auch mit glutenfreien Mehlsorten gehen. Das Problem im Alltag ist, dass in verdammt vielen Fertigprodukten Gluten drin ist. Z.b Pommes von Mc Donalds sind tabu, besonders, wenn du so empfindlich bist sind Spuren natürlich fatal. Achte auf "glutenfrei" als Deklarierung, in Reformhäusern gibts viel Auswahl, bis hin zu Zucker und Glutenfreien Schokokeksen (wer's mag muss also nicht verzichten). Amaranth, Quinoa und Hirse (getreideartige Körner, nur Hirse ist ein echtes Getreide, aber interessanterweise das einzig basische darunter) ist ebenfalls glutenfrei, und sehr mineralstoffreich. Wir haben Amaranth und Buchweizencornflakes von der Firma Allos, weil, wen überrascht's, sogar in Biomaiskornflakes Gluten drin war. Sie sind mit Honig leicht gesüßt und schmecken meiner Meinung nach herrlich aromatisch. Man findet für alles einen Ersatz, natürlich ist es manchmal schwer im Alltag, aber du kannst doch nicht immer mit Bauchschmerzen leben :)

Viel Glück

...zur Antwort

Ich habe während der Zeit, wo ich noch Süßigkeiten gegessen hab, schon immer am liebsten mehr als 80% Kakao gehabt. Vielleicht war ich deswegen auch oft nach 1-5 Stücken zufrieden? Ich habe wirklich sehr, sehr selten eine ganze Tafel gegessen. Und mit 8 wusste ich nicht, was Kalorien waren.

Ich denke mal: Zucker, oft Aromen/Geschmacksverstärker, dann noch Milch (enthält den süchtigmachenden Stoff Kasein) und Fett. Der Körper denkt, gerade wegen der Zucker/Fettkombination, dass er eine super gehaltvolle Nahrung gefunden hat (früher Mangelware und Lebenswichtig sie aufzutreiben), und verlangt oft danach.

...zur Antwort

Hab ich das letzte Mal vor 6 Jahren mit 8 gegessen... wer braucht so ekliges Zeug schon (da nehmen ja Watte+Orangensaftessende Models mehr Nährstoffe auf..ok, das ist fies). Sorry, hab bei dieser Frage mit meinem geliebten Roggenvollkorn/schrotbrot nix zu suchen, aber konnte nicht widerstehen ^^

...zur Antwort

Bei deinen Vorlieben kann schon eine Schilddrüsenüberfunktion vorliegen, wenn du nicht weiter abnimmst, deine Tage normal hast und fit bist kann sich das mit der Zeit auch normalisieren. Versuche mal deinen Kalorieninput so oft wie möglich durch möglichst Gesundes zu ergänzen, also Nüsse, Trockenfrüchte und Avocados soviel du magst (Trockenobst kann aber abführend wirken, vor allem Pflaumen. Musst du beobachten)

...zur Antwort

Das ist wunderbar! Mach dir keine Gedanken. Ich bin genau so, genug Gemüse da und ich bin glücklich. Es ist vielleicht nicht normal, aber wie curium schon schrieb heißt das nicht, dass es schlecht ist. Ich finde vieles, was heute normal ist, schrecklich. Soll es normal sein, dass meine Freundin 15 Mal im Jahr krank wird? Ist es normal, dass so viele Menschen adipös sind? Bleib dabei, deine Familie ist eine der seltenen "Ausnahmen" vom "normal" sein. Ich werde auch manchmal schief angesehen wenn ich barfuß einkaufen gehe oder viel Salat/Gemüse esse. Na und?! Mein Körper weiß es eben besser, und dass ich nur mit Vollkorn, ohne Milch und ohne Zucker fast keinen Schnupfen/andere Krankheiten (1-2 Mal im Jahr etwa) und keine Neurodermitisausschläge mehr habe, gibt einem doch recht. Falls deine Klasse sich drüber lustig macht, sind sie vielleicht sogar neidisch, auf jeden Fall solltest du dem keine Beachtung schenken.

...zur Antwort

Wenn du zunehmen willst, iss mehr Nüsse und wenn du sie magst Avocados. Sind gesunde Fette und besser als Eis und Schokolade (wenn du schreibst, dass du "nie" Süßes isst, ist das sehr lobenswert, und wenn du kein Problem damit hast solltest du das nicht nur wegen dem Zunehmen essen, das wäre schade :)). Ich habe das Gefühl, von gesunden Fetten/Kohlenhydraten nimmt man viel weniger zu als von schlechten. In deinem Fall natürlich nicht so förderlich, aber so muss man sich weniger Gedanken machen wenn man auf dem Zielgewicht ist. Du isst gerade genug und scheinst auch genug Obst und Gemüse zu essen, Mittags kannst du aber stattdessen lieber z.b Vollkornreis mit Gemüse essen, und morgens Vollkornbrot (ich liebe ja Roggen). Iss einfach ein wenig mehr, probiere neue Dinge auf die du Lust hast aus, aber am besten weiterhin gesund. Falls du Eis oder Schokolade total gern magst und nicht darauf verzichten möchtest, ist das auch völlig ok, und wenn du keine Fressattacken hast (die würden bedeuten dass etwas fehlt), wirst du davon ganz sicher nicht aufgehen wie Hefeteig.

...zur Antwort

Ohje, ernährst du dich immer so? Theoretisch normal, da man in Wachstumsphasen viel Energie braucht, aber wenn das deine Hauptnahrung ist kommen die Fressattacken eher daher dass dein Körper verzweifelt Vitamine sucht, und den Mangel in der Nahrung durch solche Mengen zu kompensieren versucht.

Magst du gar kein Obst und Gemüse? Es gibt doch so viel andere leckere Sachen als das was du isst! Ersetze Chips und Süßigkeiten wann immer es geht durch Obst, und wenn dir was davon schmeckt, noch besser mit Gemüse und Salat. Wie du 15 Joghurts schaffst ist mir ein Rätsel. Versuche doch mal, keine Fertigprodukte zu essen und verzichte wenn es geht auf Zucker. Denn beides sättigt nicht lange, sondern treibt den Blutzucker kurzzeitig nach oben und hat keine Vitamine, und die brauchst du in der Pubertät. Probiere mal Vollkornbrot/Nudeln/Reis. Schau dir meine anderen Antworten zum Thema Ernährung an, und übernimm vielleicht langsam das eine oder andere. Bei inhaltlich gesunder Ernährung ist es auch normal, ab und zu 1kg Brokkoli oder Himbeeren, oder 3 Avocados hintereinander zu essen (zumindest hoffe ich, dass ich nicht allein bin, hehe). Der Körper verlangt nach dem, was er braucht. Meiner Meinung nach verlangt er nach Fastfood oder Süßigkeiten, wenn er nichts oder wenig anderes kennt (falls du wenig Obst/Gemüse/Nusssorten isst). Wenn er weiß "in Paprika ist viel Vitamin C", "in Grünkohl ist viel Calcium", dann kann er mit verstärktem Appetit auf bestimmte Dinge reagieren und den Bedarf leicht decken. Ich bin 13 und esse keine Milchprodukte (meiner Meinung nach nichts für den Menschen, habe ausserdem Lactoseintoleranz), KEINEN Zucker, nur sehr wenig Wurst/Fleisch (nur alle 1-2 Wochen ein halbes Leberwurstbrot, und ebensooft Fleisch, aber aus guter Haltung), und auch keine Süßigkeiten oder Fertigprodukte. Ich vermisse nichts, und habe endlich keine Hautausschläge mehr.

...zur Antwort
HILFE meine Haut... macht mich noch irre....! Ernährungsumstellung Tipps? Für eine schöne Haut:)?

hallo ihr lieben, ich leide zur zeit unter meiner Gesichtshaut... keine akne aber es sind unterlagerungen, an wangen (oft auch schubweise) vorhanden... kleine pickelchen an stirn... und einige schmerzende mal hier u dort manche kann man entfernen u manche sind dick u tun weh:( und es dauert bis sie wieder weggehen... zur zeit gerade einer am auge.. Mitesser auf der Nase habe ich auch ganz viele.. andere sehen es nicht sagen sogar wow schöne haut aber das liegt nur an meinem Make up, ganz ohne würde ich niemals rausgehen...... fettige haut habe ich auch.. muss dazu sagen nach einer ausreinigung und maske sieht meine haut gut aus.. dann schminke ich mich pickel abdecken u Puder(ohne talc).. darunter kommt ne leichte creme von seba med. gewaschen u geklärt wird sie mit syndet u tonic...clearupstripes für meine Nase sind auch super... JEDOCH kommt alles immer ganz schnell wieder deswegen möchte ich meine Ernährung umstellen.........

ich bin selber Kosmetikerin u brauche nun eure tips erfahrungen.... ach ja meine Pille ist jetzt leicht dosiert und seit dem ist es auch schlimmer geworden. vertrage aber die hochdosierten nicht...

SOOOO u nun denke ich das ich wohl meine Ernährung umstellen muss!!!!!

fastfood esse ich kaum noch.. also kleiner auszug: morgens brot käse... cappu milch.. mittag: brot käse kaffee.. tee.. mal nen apfel, banane.. abends esse ich oft warm.. pasta, sojaprodukte und beilagen... ich esse kein fleisch mehr.. aber denke es liegt an meiner zu fettreichen und kohlenhydratreichen ernährung?!

wenn ihr das problem kennt und nen ernährungstipp / Plan für mich habt wäre ich euch sehr dankbar.. oder ihr selber schon das problem hattet u nur durch die ernährung eure HAUT schön wurde,...................

habe auch gelesen das Milchprodukte nicht soooo gut sind,,, aber ich liebe kakao...:D auf Zucker soll man auch verzichten.... das wird schwer... HER MIT EUREN TIPPS:) DANKE

...zum Beitrag

Ich habe fast von Geburt an Neurodermitis und reagiere ziemlich empfindlich auf Ernährung und Umwelt. Du konsumierst sehr viel Milchprodukte, du könntest mal versuchen, deine Ernährung für 2-4 Wochen umzustellen (versuche aber wirklich konsequent zu sein, ich habe erst keine Ausschläge/Schuppen mehr seit ich die 2TL Zuckerspuren in der Woche weglasse und auch Milchfette wie Sahne und Butter, denn Käse esse ich schon lange nicht mehr).

Täglich ca. 2l Wasser und ungesüßte Tees, viel Obst und Gemüse, nur Vollkornprodukte, kein Fleisch ist in Ordnung, falls du magst kannst du 1-3 Mal die Woche Fisch essen. Ersetze Fette wie Butter etc. durch kaltgepresste Pflanzenöle, zum erhitzen Oliven/Raps/Sonnenblumenöl und für Salate nach Geschmack am besten Walnuss/Sesam/Leinöl. Iss auch Nüsse, und als Süßigkeitenersatz ungesüßte Trockenfrüchte. Keinen Zucker, keine Fertigprodukte, keine Süßigkeiten, keine Milch. Ob du Soja weglässt oder nicht musst du entscheiden, ich selber vertrage Soja nicht gut, und die weiblichen Hormone darin machen mich misstrauisch ob es gesund ist.

Vorsicht bei Inhaltsstoffen, du musst wirklich genau auf die Zutatenliste schauen: Aroma, Glutamat, Gewürze, natürliches Aroma, Extrakte, Konzentrate, E-Nummern, Konservierungsstoffe, Milchzucker, usw. sind No-Gos. Achte bei gekauftem Brot dass es wirklich Vollkorn ist und nicht eingefärbt, backe es am allerbesten selbst, soviel Aufwand ist das nicht, und es lohnt sich. Ausserdem haben viele gekaufte Brote Milch, Zucker oder Joghurt drinnen, von Aromen ganz zu schweigen.

Kakao kannst du dir leicht selber machen, Reismilch, Kakaopulver ohne Zusätze, und Honig, nach Geschmack noch gemahlene Vanille/Zimt.

Ich selber liebe Reismilch als Milchersatz wenn es in einem Rezept dringend nötig ist (sie hat eigentlich keine Vitamine/Mineralstoffe, aber in Maßen ist das kein Problem). Du kannst sie auch für Milchreis, Kartoffelbrei, Müsli (ohne Zucker! Ausserdem schmeckt Reismilch schon recht süß, allerdings durch die fermentierte Reisstärke) usw verwenden. Bei Pudding klappt es bei mir nicht, selbst wenn ich weniger Reismilch nehme bleibt er flüssig.. aber ist zu verschmerzen. Mache Wackelpudding mit Wasser, zerquetschtem Obst und Gelatine (oder Agar Agar, ich bin keine Vegetarierin aber wenn man so einfach ein Tierprodukt umgehen kann..). Süßen kannst du bei Bedarf mit Honig oder Stevia (Reformhaus), hergestellt aus einer Pflanze die 150-300 Mal süßer als Zucker ist. Es beeinflusst nicht den Insulinspiegel und senkt ihn angeblich sogar leicht, hat keine Kalorien und verursacht keine Karies. Meinen Eltern wird allerdings leicht schlecht davon und es hat einen leichten Eigengeschmack (ausserdem muss man bei stark oder lange erhitzten Gerichten mehr süßen und wird sich am Anfang stark verschätzen). Musst du ausprobieren.

Falls du nie Vollkorn isst, ist das vielleicht sehr ungewohnt, aber mittlerweile mag sogar mein Vater Vollkorn lieber als alles andere. Du wirst länger satt, hast den vollen Geschmack und auch alle Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien.

Hast du Brot schonmal mit Senf (es gibt schon einige ohne Zucker) oder Tomatenmark und/oder frischen Kräutern, Tomatenscheiben und Salat belegt? Es gibt so viele Alternativen zu langweiligem, fettigen Käse :) (nicht, dass ich Käse früher nicht gemocht hätte oder so.. ich war mit 8, wo meine Neurodermitis am schlimmsten war, noch dazu verrückt nach Nutella und Kakao, aber ich brauche es nicht mehr, und mein Körper erst recht nicht).

Auch gut wäre auf Schminke soweit es geht zu verzichten, versuche Parfum und andere reizende Stoffe in Cremes, Shampoo, Seife zu vermeiden. Ich reagiere auch sehr empfindlich auf Waschmittel (google mal nach Waschnüssen).

Ich weiß, das alles ist für viele sehr krass, und ich gebe auch keine Garantie dass du dadurch Babypopohaut bekommst. Aber du kannst ja einige Sachen ausprobieren, vielleicht hilft es ja doch deutlich. Ich habe mit viel mehr Gemüse meine Cellulite am Po/Oberschenkel fast eliminiert, die hatte mich sehr gequält da ich erst 13 bin. Ich wünsche dir viel Erfolg und gute Besserung.

...zur Antwort

Hallo,

Ich habe aufgrund meiner Neurodermitis mit erst 13 Jahren schon eine lange "Reise" in der Ernährung hinter mir, und musste diese immer weiter optimieren da ich immer sensibler reagierte (meistens mit Hautausschlag). Gesunde Ernährung ist, zumindest im Detail, stark umstritten. Jeder "Wissenschaftler" oder jede Studie behauptet etwas anderes, und ob direkt oder indirekt sind alle Lebensmittel mit Schadstoffen belastet. Da gilt es, das beste für einen persönlich draus zu machen. Meine gesunde Ernährung (erst jetzt habe ich seit einigen Monaten keine Spur eines Ausschlags und brauche keine Cremes mehr) besteht aus:

Viel Obst und Gemüse, schonenden Garmethoden, nur Vollkornprodukten, recht wenig Fleisch (wenn, dann achte ich wo es herkommt), ab und zu Eier, Fisch, kaltgepresste Pflanzenöle, Nüsse, Samen und Hülsenfrüchte. Ich habe kein Verlangen nach für mich ungesunden Sachen, manchmal esse ich sehr viel Fisch und dann wieder fast gar keinen, manchmal mehr Obst, manchmal SalatBERGE.. Da achte ich einfach auf meinen Appetit und meinen Körper.

Was ich nicht esse (ich bin sehr konsequent, allerdings ist das, selbst wenn ich es früher gerne gegessen habe, kein Verzicht für mich): Fertigprodukte, Tiermilch und Produkte daraus (auch keine Sahne oder Butter), Soja /-produkte, Wurst oder Schinken (muss meiner Meinung nicht ungesund sein, sind allerdings meistens voller Zusatzstoffe, Fette und Salz, und ich selber brauche es nicht wirklich), Frittiertes, Weißmehlprodukte, Margerine, Zucker, E-Nummern (EINIGE sind ja natürliche Stoffe, aber da ich sie nicht auswendig kenne mache ich einen Bogen um sie), Geschmacksverstärker (Glutamat, tarnt sich auch als Hefeextrakt oder Gewürze), Aromen (auch natürliches Aroma, Konzentrat etc.), Konservierungsstoffe, daraus folgend auch keine Süßigkeiten oder Getränke wie Cola.

Ich habe das Glück mit kochfreudigen Eltern gesegnet zu sein, die Änderungen in der Ernährung voll akzeptieren bzw. meist übernehmen.

Ein Beispieltag von neulich (zur Zeit wird es kühler und ich habe gar keine Lust auf Obst, aber Gemüse enthält meist mehr Vitamine, also ist das nicht problematisch):

2 Scheiben Roggenvollkornbrot von meiner Mutter gebacken, eine mit Tomatenmark, Tomatenscheiben und Pfeffer, die andere mit Senf und Salatblättern.

1 Kohlrabi und 2 kleinere Möhren

Naturreis mit in Sonnenblumenöl gebratenen Zwiebeln, grünen Bohnen und Paprika

Romanasalat mit Tomaten, Zwiebeln und einem Dressing aus Öl, Essig und Senf

ca. 200g gedämpftes Lachsfilet, 300g Brokkoli und vielleicht 20-30g Mandeln

Ich weiß nicht, wie viele Süßigkeiten du isst, was du von Vollkorn hältst, wie deine Familie kocht und wie du zu Gemüse & Co stehst, daher versuche ich einfach mal einige Tipps zu geben, versuche vielleicht ein paar davon umzusetzen (wenn du es nicht schon tust)

Trinke mind. 1-2l Wasser über den Tag, wenn du wirklich Durst hast ist es meistens schon zu "spät". Aber quäl es dir nicht rein. Probiere viele neue Obst und Gemüsesorten, allerdings ist bei Obst jetzt die Saison bei vielem regionalem vorbei, also pass ein wenig auf (Erdbeeren im Winter sollten einen skeptisch stimmen). Kreiere neue Brotbelage und Geschmackskombinationen, genieße das Geräusch, Geschmack und Gefühl, wenn du in einen Apfel oder Paprika beißt. Die Meinung zu Bio ist umstritten, aber ich merke einen deutlichen geschmacklichen Unterschied. Wasche Obst und Gemüse aus konventionellem Anbau immer gründlich. Als Anhaltspunkt nimm 2-3 Mal die Woche Fisch, und 1 Mal Fleisch (Da in letzterem die Fette durch Zucht und Haltung nicht mehr in vorteilhaftem Verhältnis stehen, bevorzuge mageres Fleisch). Brate nicht mit Butter oder Margerine, sondern mit Raps/Oliven/Sonnenblumenöl, und erhitze es auf keinen Fall bis es raucht. Für Salate je nach Geschmack z.b Sesam/Sonnenblumen/Walnuss/Leinöl. Versuche Nudeln mit Vollkornnudeln, Brötchen mit Vollkornbrot, Reis mit Naturreis zu ersetzen. Ich hoffe, dir geht es wie mir und du wirst alle "Weißen" Produkte fade, matschig und uninteressant finden! Reduziere gesüßte Getränke wie Cola, Fanta und achte bei Säften darauf dass sie keinen beigesetzten Zucker oder Aromen haben. Ausserdem, wie du schon sagst, wenig Süßes. Falls du ohne klar kommst ist das super, ansonsten iss es nicht schnell als Zwischenmahlzeit da es nicht satt macht (der Zucker daraus geht sehr schnell ins Blut, aber der Blutzucker fällt ebenso schnell wieder ab, die Folge ist erneuter Hunger trotz meist nicht unerheblicher Kalorienaufnahme). Du kannst Süßigkeiten auch mit ein paar Nüssen oder Trockenfrüchten ersetzen, achte bei letzteren dass sie nicht extra gezuckert wurden.

Kurz: am besten Wasser und ungesüßter Tee als Hauptdurstlöscher, Abwechslung, viel Frisches und Ballaststoffreiches, überwiegend gute Fette. Iss langsam und mit Genuss und kaue gründlich. Achte auf dein Gefühl, was dir gut tut :)

...zur Antwort