Hallo,
Ich habe aufgrund meiner Neurodermitis mit erst 13 Jahren schon eine lange "Reise" in der Ernährung hinter mir, und musste diese immer weiter optimieren da ich immer sensibler reagierte (meistens mit Hautausschlag). Gesunde Ernährung ist, zumindest im Detail, stark umstritten. Jeder "Wissenschaftler" oder jede Studie behauptet etwas anderes, und ob direkt oder indirekt sind alle Lebensmittel mit Schadstoffen belastet. Da gilt es, das beste für einen persönlich draus zu machen. Meine gesunde Ernährung (erst jetzt habe ich seit einigen Monaten keine Spur eines Ausschlags und brauche keine Cremes mehr) besteht aus:
Viel Obst und Gemüse, schonenden Garmethoden, nur Vollkornprodukten, recht wenig Fleisch (wenn, dann achte ich wo es herkommt), ab und zu Eier, Fisch, kaltgepresste Pflanzenöle, Nüsse, Samen und Hülsenfrüchte.
Ich habe kein Verlangen nach für mich ungesunden Sachen, manchmal esse ich sehr viel Fisch und dann wieder fast gar keinen, manchmal mehr Obst, manchmal SalatBERGE.. Da achte ich einfach auf meinen Appetit und meinen Körper.
Was ich nicht esse (ich bin sehr konsequent, allerdings ist das, selbst wenn ich es früher gerne gegessen habe, kein Verzicht für mich):
Fertigprodukte, Tiermilch und Produkte daraus (auch keine Sahne oder Butter), Soja /-produkte, Wurst oder Schinken (muss meiner Meinung nicht ungesund sein, sind allerdings meistens voller Zusatzstoffe, Fette und Salz, und ich selber brauche es nicht wirklich), Frittiertes, Weißmehlprodukte, Margerine, Zucker, E-Nummern (EINIGE sind ja natürliche Stoffe, aber da ich sie nicht auswendig kenne mache ich einen Bogen um sie), Geschmacksverstärker (Glutamat, tarnt sich auch als Hefeextrakt oder Gewürze), Aromen (auch natürliches Aroma, Konzentrat etc.), Konservierungsstoffe, daraus folgend auch keine Süßigkeiten oder Getränke wie Cola.
Ich habe das Glück mit kochfreudigen Eltern gesegnet zu sein, die Änderungen in der Ernährung voll akzeptieren bzw. meist übernehmen.
Ein Beispieltag von neulich (zur Zeit wird es kühler und ich habe gar keine Lust auf Obst, aber Gemüse enthält meist mehr Vitamine, also ist das nicht problematisch):
2 Scheiben Roggenvollkornbrot von meiner Mutter gebacken, eine mit Tomatenmark, Tomatenscheiben und Pfeffer, die andere mit Senf und Salatblättern.
1 Kohlrabi und 2 kleinere Möhren
Naturreis mit in Sonnenblumenöl gebratenen Zwiebeln, grünen Bohnen und Paprika
Romanasalat mit Tomaten, Zwiebeln und einem Dressing aus Öl, Essig und Senf
ca. 200g gedämpftes Lachsfilet, 300g Brokkoli und vielleicht 20-30g Mandeln
Ich weiß nicht, wie viele Süßigkeiten du isst, was du von Vollkorn hältst, wie deine Familie kocht und wie du zu Gemüse & Co stehst, daher versuche ich einfach mal einige Tipps zu geben, versuche vielleicht ein paar davon umzusetzen (wenn du es nicht schon tust)
Trinke mind. 1-2l Wasser über den Tag, wenn du wirklich Durst hast ist es meistens schon zu "spät". Aber quäl es dir nicht rein.
Probiere viele neue Obst und Gemüsesorten, allerdings ist bei Obst jetzt die Saison bei vielem regionalem vorbei, also pass ein wenig auf (Erdbeeren im Winter sollten einen skeptisch stimmen). Kreiere neue Brotbelage und Geschmackskombinationen, genieße das Geräusch, Geschmack und Gefühl, wenn du in einen Apfel oder Paprika beißt.
Die Meinung zu Bio ist umstritten, aber ich merke einen deutlichen geschmacklichen Unterschied. Wasche Obst und Gemüse aus konventionellem Anbau immer gründlich. Als Anhaltspunkt nimm 2-3 Mal die Woche Fisch, und 1 Mal Fleisch (Da in letzterem die Fette durch Zucht und Haltung nicht mehr in vorteilhaftem Verhältnis stehen, bevorzuge mageres Fleisch). Brate nicht mit Butter oder Margerine, sondern mit Raps/Oliven/Sonnenblumenöl, und erhitze es auf keinen Fall bis es raucht. Für Salate je nach Geschmack z.b Sesam/Sonnenblumen/Walnuss/Leinöl. Versuche Nudeln mit Vollkornnudeln, Brötchen mit Vollkornbrot, Reis mit Naturreis zu ersetzen. Ich hoffe, dir geht es wie mir und du wirst alle "Weißen" Produkte fade, matschig und uninteressant finden!
Reduziere gesüßte Getränke wie Cola, Fanta und achte bei Säften darauf dass sie keinen beigesetzten Zucker oder Aromen haben. Ausserdem, wie du schon sagst, wenig Süßes. Falls du ohne klar kommst ist das super, ansonsten iss es nicht schnell als Zwischenmahlzeit da es nicht satt macht (der Zucker daraus geht sehr schnell ins Blut, aber der Blutzucker fällt ebenso schnell wieder ab, die Folge ist erneuter Hunger trotz meist nicht unerheblicher Kalorienaufnahme). Du kannst Süßigkeiten auch mit ein paar Nüssen oder Trockenfrüchten ersetzen, achte bei letzteren dass sie nicht extra gezuckert wurden.
Kurz: am besten Wasser und ungesüßter Tee als Hauptdurstlöscher, Abwechslung, viel Frisches und Ballaststoffreiches, überwiegend gute Fette. Iss langsam und mit Genuss und kaue gründlich. Achte auf dein Gefühl, was dir gut tut :)