Hab's gerade selbst gefunden:
Gelber Faltenschirmling - Leucocoprinus flos-sulphurishttp://www.pilzbestimmer.de/Detailed/11198.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Gelber_Faltenschirmling
Hab's gerade selbst gefunden:
Gelber Faltenschirmling - Leucocoprinus flos-sulphurishttp://www.pilzbestimmer.de/Detailed/11198.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Gelber_Faltenschirmling
Ceranfelder kann man in der Regel über den Sperrmüll entsorgen. Man muss in den meisten Städten eine Sperrmüllabfuhr bei den Entsorgungsbetrieben der jeweiligen Stadt beantragen und bekommt dann einen Termin mitgeteilt. Die Abholung ist kostenlos.
Man bekommt das also relativ leicht weg. :)
Ein kurzer Nachtrag:
Das man dem Anwalt das Mandat wieder entziehen kann, ist mir auch klar. Für das Offensichtliche hätte ich hier gar keine Frage gestellt. Es ging mir um etwas anderes: Ich habe mich gefragt ob es weitere Möglichkeiten gibt sich zu wehren.
Noch ein Beispiel:
Ich hoffe es zeigt besser warum ich frage: Ein Freund von mir muss zu einem Anwalt weil sein Fahrzeug im Straßenverkehr beschädigt wurde. Der Anwalt ist hochmotiviert und sagt ihm, das seine Chancen vor Gericht super seien. Er erklärt ihm den juristischen Ansatz mit dem er die Argumentation führen will. Beruhigt und erleichtert fährt mein Freund an diesem Tag nach Hause.
Als beide Parteien sich dann vor Gericht befinden sieht auf einmal alles anders aus. Der Anwalt meines Freundes hat nur sehr wenige Wortbeiträge in der Verhandlung und wirkt hier jetzt gar nicht mehr so motiviert.
Mein Freund verliert den Fall. Der Anwalt erklärt ihm anschließend das die Situation ohnehin schwierig gewesen wäre, und das es ihm leid tut das dieser Fall jetzt verloren wurde. Es drängt sich der Gedanke auf, das der Anwalt einen höheren Betrag abrechnen kann, wenn die Sache vor Gericht geht ....
Mein Freund ist also erst im NACHHINEIN der Meinung das etwas nicht stimmt. Ein Anwaltswechsel wäre hier also gar nicht möglich.
Meine Frage:
Mir geht es nicht darum diesen speziellen Fall zu bewerten (dazu fehlen hier ja wirklich alle Details), sondern um die Frage: Kann man etwas tun wenn man den Eindruck hat das beim EIGENEN Anwalt etwas nicht stimmt?! Eine Verbraucherschutzzentrale für Rechtsangelegenheiten, Handwerkskammer der Anwaltsklienten, Rechtsberatungsstelle, Versicherung gegen Anwaltsbetrug whatever?! (Ich weiss diese Begriffe waren jetzt alle Quatsch, nur in dieser Richtung hatte ich gedacht.) Eine Kontrollinstanz damit auch ein Anwalt mal einen auf den Deckel kriegen kann.
Gibt es für die Klienten irgend eine Hilfe?!