Kurz gesagt: nein

Generell muss es nicht nur einen Plot geben. Das wäre ja auch langweilig, wenn es in der ganzen Geschichte nur um eine bestimmte Sache geht. Es gibt in Büchern oft auch Side Plots, die im Verlauf der Geschichte geklärt werden. Das können dann z.b. Beziehungen zwischen Charakteren sein. Als Leser will man auch nicht konstant unglaublich wichtige Szenen lesen. Ein oder zwei Szenen zum Verbinden verschiedener Handlungsakte sind auch wichtig. Diese Szenen könnten auch dazu dienen den Lesern ein Bild für verschiedene Charaktere zu machen. Zu viele unwichtige Szenen hintereinander (mehrere Kapitel) wirkt auch wieder langweilig.

...zur Antwort
Anders:

Ich krieg Ideen für Geschichten oft total plötzlich und teilweise mitten drin ein. Zum Beispiel habe ich manchmal Ideen für ein Ende einer Geschichte und baue darauf eine ganze Geschichte auf. Da ist ein Skript hilfreich. Generell schreib ich mir aber nur sehr grobe skripte auf mit den wichtigsten Handlungen kurz aufgeschrieben. Ein "und sie entkommt" kann da auch mal auf mehrere Kapitel übergehen. Ideen wie ich weiterschreiben soll kommen ja auch während ich schreibe. Ich probiere dann diese Ideen so anzupassen, dass sie zu den in Skript verfassten Handlungspunkten führen.

Ob ich din Skript schreibe oder nicht variiert. Persönlich finde ich das Schreiben von Skripten nicht so, weil ich, wie erwähnt, die Ideen ja während des Schreibens kriege. Ohne Skript komme ich auch zurecht. Also beides idk

...zur Antwort