Ich weiß natürlich nicht wie ausführlich und genau das bei euch sein muss, ich bin in der Oberstufe und hab Kunst als Hauptfach, deshalb ist das bei uns viel ausführlicher.... Auf jeden Fall fängt man erst einmal mit einer Einleitung (Titel, Künstler, Entstehungsjahr, Format und Maltechnik (z.b Öl auf Leinwand) sowie deinem ersten Eindruck) an.

Dann kommt eine Bildbeschreibung, wo du die einzelnen Gegenstände und deren Anordnung beschreibst und etwas darauf eingehst, wie hinter und Vordergrund im Verhältnisse zueinander stehen.

Abschließend kommt der Analyseteil. Dort achtest du auf verschiedene Aspekte wie Form ( Größenverhältnisse der einzelnen Gegenstände zueinander, Beschreibung der Form (z.b naturalistisch oder abstrakt), Linienverlauf (Umriss/Kontur)) usw ., Farbe(Farbauftrag, Farbwahl, Farbbeziehungen(z.b Kontraste)), Licht(Lichtquelle, Übergang von hell in Dunkel und die Schatten (Körperschatten=Schatten direkt am Gegenstand und Schlagschatten= schatten, den der Körper wirft), Körper und Raum und Komposition.

Ich weiß nicht ob ihr auch schon interpretieren müsst, wenn ja, deutest du die objekte ,d.h du gehst darauf ein, wofür die einzelnen Gegenstände stehen könnten in Bezug auf die damalige Zeit.

Zum Schluss fasst du nochmal die wichtigsten aspekte zusammen, überprüfst deinen ersten Eindruck mit deinem jetztigen und nimmst anschließen Stellung zu dem Bild.

Hier ist auch noch eine gute Seite dazu:

https://www2.klett.de/sixcms/media.php/229/AB_205119_u63k9n_werkbetrachtungsmodell.pdf

Wie gesagt, weiß ich nicht wie genau das bei euch sein muss oder was ihr im Unterricht so gemacht habt...

Auf jeden Fall hoffe ich, ich konnte dir damit weiterhelfen und wünsche dir natürlich ganz viel Glück für die Arbeit☺️

...zur Antwort

Passe den richtigen Moment ab(wann es sich für dich richtig anfühlt) und erzähl ihm von deinem Gefühlen ...offen zu sein ist immer das Beste

Viel Glück auf jeden Fall ☺️

...zur Antwort

beziehungen basieren normalerweise auf gutem kennen und vertrauen...das scheint bei den beiden ja eher nicht vorhanden zu sein Ich bin kein wahrsager aber das klingt, als würde es nicht lange halten

...zur Antwort

lass ihr zeit bis sie für sich eine antwort gefunden hat und mach ihr bloß keinen stress:)

...zur Antwort

Bei deinem Beispiel ziehst du jetzt die zwölfte Wurzel.

Bei einer Gleichung z.B. x hoch zwei ziehst du die zweite wurzel(quadraische)das ist die meist verwendete. Beim taschenrechner meistens bei den schultaschenrechnern gibt es ein wurzelzeichen mit einem leeren feld vorne dran da gibst du die hochzahl ein. unter die wurzel schreibst du dann die zahl, von der du die wurzel ziehen willst...

ich hoffe das war einigermaßen verständlich, ist etwas schwer zu erklären aber eigentlich ganz einfach:)

...zur Antwort

Stell einfach eine neue Frage, frag sie nach ihren Hobbys oder was sie so am Wochenende macht...das kommt vllt erst Mal aus dem Nichts aber sie wird bestimmt antworten, außer sie will nix mit dir zu tun haben

...zur Antwort

Irgendwas, in dem du dich wohl fühlst. Mit der Zeit findest du deinen eigenen Stil... Und Mädchen achten meiner Meinung nach nicht sooo krass auf die Kleidung sondern eher auf Gesicht und Charakter, also mach dir da Mal keine sorgen

...zur Antwort

Das klingt ziemlich kompliziert:)

Vllt kannst du dich ja Mal mit ihm treffen( so rein freundschaftlich) und einfach etwas lustiges Unternehmen...das muntert ihn eventuell etwas auf und ihr lernt euch besser kennen

...zur Antwort