Seitdem ich im Globetrotter Laden in Köln furchtbar schlecht beraten wurde, habe ich mich auch auf die Suche nach einer guten Alternative gemacht und bin fündig geworden.

http://www.unterwegs.biz

Der Service ist TOP. Und die Beratung wirklich fachmännisch. Selbst Sachen, die die eigtl. nicht im Sortiment haben können die Besorgen. UND - Eine Lieferung die mal etwas schneller Da sein muss ist immer drin! Also insgesamt TOP! Bin mittlerweile ein richtiger Fan geworden.

...zur Antwort

Auch wenn die Frage recht merkwürdig ist, so würde ich trotzdem sagen, dass es "gesünder" ist draußen zu sitzen. Im Haus (oder in der Wohnung) , vorausgesetzt die Fenster sind zu, verbrauchst du den Sauerstoff in der Luft. Daher ist es draußen besser, schöner und man kann viel mehr erleben!

...zur Antwort

Natürlich kannst du einen Neopren Rucksack kaufen. Aufgrund der Materialkosten für Neopren oder der Verarbeitung wirst du aber für einen GUTEN Neopren Rucksack 80 - 130 Euro ausgeben müssen. Die Firma Ortlieb ist in diesem Bereich führend. Da die Verarbeitung aber TOP ist, darfst du beim Preis aber vielleicht auch noch drüber nachdenken. Denn einen dieser Rucksack wird mit Sicherheit über 10 - 15 Jahre halten. In dieser Zeit kannst du dir genauso gut 5 schlechte kaufen. Im Grunde sparst du also Geld ;-)

http://www.ortlieb.com/index_white.php?lang=de&m1=0&m2=0&file=p-search.php

Wie du auf deren Seite auch siehst, je umständlicher der Rucksack gestaltet ist desto teurer wird es.

Wenn das Geld aber ein wirklich entscheidender Faktor ist. Gäbe es noch die Möglichkeit einen normalen Rucksack per Regenhülle Wetterfest zu machen. Entweder durch eine Regenhülle der Firma Tatonka z. B. Die Firma Deuter bietet aber zum Teil auch Rucksäck an, die 1. Qualitativ hochwertiger sind und zudem einen Regenschutz mit integriert im Bodenfach haben.

Ist also deine Entscheidung!

...zur Antwort

Mein Tipp:

Wirkliche Atmungsaktivität wirst du bei Wanderstiefeln bzw. Stiefeln zum besteigen von Bergen nie haben. Aber es gibt Lösungen die dich näher dran bringen.

  1. Deine Socken sollte hauptsächlich oder komplett aus Kunstfaser bestehen. Beispiel wäre hier eine "Falke TK2" oder "TK2 Cool" Socke. Die Kunstfaser transportiert die Feuchtigkeit weg vom Fuß. Bei "TK2 Cool" ist das so extrem das du unter Umständen das Gefühl eines kühlen, frischen Fußes bekommen kannst. Der eine mag es, dem anderen ist es zu kalt. Sicher gehst du hier mit der Variante "TK2".

  2. Wenn die Veränderungen der Socke nichts gebracht hat, würde ich nochmal Hilfe bei einem ausgewiesenen Experten im Outdoor Bereich suchen. Unterwegs.biz oder globetrotter helfen da gut und kompetent. Der Kauf eines besseren bzw. geeigneteren Stiefels wird sich aber wahrscheinlich nicht vermeiden lassen. Es gibt z. B. Schuhe die teilweise aus Leder oder komplett aus Leder gefertigt sind, die eine Goretex Membrane eingebaut haben. Hier ist das größte Argument. Diese Schuhe sind vorallem Wasserdicht! Atmungsaktivität ist eine Sache für sich und kann nicht pauschalisiert werden. Einfach mal beraten lassen.

LG

...zur Antwort

Bitte benutze KEINE Baumwolle. Die bindet Wasser (schweiß) und wird dazu führen, dass du noch mehr schwitzt und dir die Füße durch das Scheuern der Socken kaputt läufst.

Da ich bei deinen Camel-Schuhen davon ausgehe, dass diese aus Leder sind, darfst du kaum atmungsaktivität erwarten. Natürlich atmet Echtleder ein wenig, aber in keiner Weise die dir bei deinem Problem helfen kann.

Mein Tipp... folgt...

...zur Antwort