Einfache Faustformel: 7000 kcal eingesparte Energie entsprechen rund einem kg Körpergewicht.

deinen Grundumsatz musst du selbst bestimmen.

Bei Abnehmen gleichzeitig Sport machen kann dir helfen, die Muskeln zu erhalten. Wenn du extrem viel machen willst, solltest du evtl. ärztliche Begleitung hinzuziehen.

...zur Antwort

Versuche, etwas mehr Bewegung in deinen Alltag zu bringen.

Evtl. hilft dir auch ein Ernährungstagebuch (z. B. als App) Kontrolle über deine Kalorienzufuhr zu gewinnen.

...zur Antwort

Nahrungsmittel können nicht „gesund“ oder „ungesund“ sein. Menschen sind gesund oder nicht. Die Ernährung kann da vielleicht positiv oder negativ einwirken. Aber da hängt so viel voneinander ab und die eine allgemeingültige Empfehlung gibt es nicht. Dafür viele Glaubenskriege.

Deshalb: nicht so viele Gedanken machen und alles in Maßen.

Am besten nicht rauchen und wenig Alkohol ;-)

...zur Antwort

Funktioniert super. Habe ich zur Unterstützung gemacht um 20 kg abzunehmen. Also natürlich mit einiger Anstengung (Puls 130-140).

So 20-Minuten-Einheiten kann man leicht in den Alltag einbauen.

Vorteil: in den meisten Häusern sind Treppen verbaut. Kostet nichts und ist ohne Aufwand sofort verfügbar bei jedem Wetter.

Einseitig / Langweilig? Naja, das sind Laufbänder & Co. wohl auch.

...zur Antwort

Wieviel du abnehmen wirst kannst du überschlagen, wenn du rechnest, dass du mit 7000 eingesparten kcal etwa 1 kg Körperfettanteil abbaust.

Deinen Plan solltest du nicht ohne ärztliche Begleitung durchführen.

Ob er grundsätzlich angesagt ist, ist eine andere Frage...

...zur Antwort

Würde als groben Richtwert sagen, dass 60 Minuten Ausdauertraining etwa 600 kcal verbrennen.

...zur Antwort

Je eingesparte 7000 kcal nimmst du etwa 1 kg Köperfett ab.

Würde empfehlen, dir lieber mehr Zeit zu lassen.

Wenn du sehr weit runter mit der Nahrungsaufnahme willst, solltest du das ärztlich begleiten lassen.

...zur Antwort
Wieso macht man bei einem leckeren Schluck Bier (Pils bei ca. 5 bis 6 Grad) oder leckerem Barista-Cappuccino dieses "Ahhh!"-Geräusch?

Hatte jenen, denen es wie mir bei dieser Sache geht (und das sind letztlich alle) versprochen, dass ich diese Frage bei Gutefrage mal stellen und die Antwort mitteilen werde.

Nachdem seit kurzer Zeit die alte Siebträgermaschine wieder reaktiviert wurde und vor dem Frühstück wieder mit großem Aufwand erst der Kaffee gemahlen, in den Siebträger geschüttet, getampert wird, um danach noch mit ebenfalls einigermaßen Aufwand Milch aufzuschäumen (nix Automat oder so, sondern "hartes" Training, bis das dann mal endlich baristamäßig geklappt hat), ist das Leben tatsächlich deutlich lebenswerter geworden.

Ein Kaffeeduft weht durch die Wohnung und lässt die lange vermisste morgendliche Aufstehensfreude zurückkehren und echte Lebensfreude aufkommen, während man sich mit der Zubereitung und dem sich dann ergebenden Kaffeegenuss beschäftigt.

Das Witzige war nun, das ist mir früher nie aufgefallen, dass direkt nach dem ersten Schluck dieses, alle schwere Last der Welt abfallende, erleichtert ausatmende "Ahhh!" deutlich vernehmbar und den Genuss auch hörbar machende, aus dem Reflex heraus entsteht. Das gleiche "Ahhhh!", wie beim allerersten Schluck eines frischen, kühlen, leckeren Bieres, welches puren Genuss und den spätestmöglichen Errettungszeitpunkt vor dem Verdursten an einem glühend heißen Sommertag verkündet.

Dieses "Ahhh!" kommt reflexartig und ist, wenn es einem überhaupt erstmal bewusst auffällt, aus meiner Sicht ein echtes Phänomen.

Beim leckeren Bier, wenn man möglicherweise dieses sogar aus einer, durch Verdunstungskälte und andere physikalischen Effekte, kondenswasserbeschlagenen, frisch geöffneten Flasche (0,33 Liter, Pils) und ca. 5 bis 6 Grad kühl trinkt, war und ist mir dieser sehr besondere GenußLaut schon sehr lange bekannt. Auch dort fragte ich mich schon häufiger, weshalb dies reflexartig einfach geschieht.

Nun aber auch beim superleckeren Cappuccino, was natürlich Hochgenuss bedeutet, jedoch bei allen anderen superleckeren Dingen nicht.

Weshalb beim kühlen Pils, beim leckeren Cappuccino? Weshalb nicht beim eiskalten leckeren Coca Cola? Weshalb nicht beim superleckeren Wein oder bei einem voll lecker schmeckenden Likör? Weshalb nicht beim Kaffeevollautomaten- oder Filter- oder Kapselkaffee? Weshalb nicht bei vielen anderen superleckern Dingen, wozu durchaus auch ein Mineralwasser gezählt werden kann, wenn man superultradurstig ist?

Irgendwie, gebe ich zu, eine seltsame Frage, die ich aber deshalb stelle, weil ich exakt den identischen Effekt bei allen anderen (mit denen ich seither gemeinsam genießen durfte) dies feststellte. Achja... wichtiger ergänzender Hinweis: nur beim ersten Schluck.

Bin mal gespannt, ob ich's nachvollziehbar genug beschrieben habe und was die Antwort (vieleicht ein medizinisches Phänomen) ist.

Vielen lieben Dank.

...zum Beitrag

Kein medizinisches sondern eher kulturelles Phänomen würde ich sagen

...zur Antwort

Du musst deine Bilanz nicht für jeden einzelnen Tag ausgleichen. Im längerfristigen Mittel muss es passen.

...zur Antwort

Ich achte jetzt seit 1,5 Jahren vermehrt darauf, wieviel ich esse, aber das gleiche wie davor auch.

Dazu Verzicht auf Süßgetränke und etwas mehr Bewegung. Klappt bisher ganz gut.

Essen muss mir schmecken. Auch Lebensqualität ist Gesundheit.

...zur Antwort

Viel abwechslungsreiche Bodenarbeit kann helfen.

Allgemein viel Beschäftigung und natürlich Kontakt zu anderen Pferden. Dürfte im Offenstall aber ja gegeben sein.

Körperlich „Auslasten“ kannst du ein Pferd mit einer halben Stunde Longieren am Tag meiner Meinung eh nicht.

Meine Stute war im Winter auch immer extrem schwierig. Hat aber nicht mit dem Koppelgang korreliert. Glaube, manche Pferde sind einfach etwas winterdepressiv. Vielleicht die kürzeren Tage?

...zur Antwort

Ein Anhaltspunkt, das festzustellen, wäre ob die Engländer z B eine wesentlich niedrigere Lebenserwartung haben.

Ist sie das nicht, ist das Frühstück wahrscheinlich nicht so schlimm. Außer sie leben an anderer Stelle besonders gesund, was das Frühstück wieder kompensieren würde 🤔

...zur Antwort