Meridol ist eigentlich so ziemlich das beste gegen Zahnfleischentzündung. Wenn das nicht mehr hilft, hast du ein echtes Problem. Da solltest du eigentlich gar nicht mehr groß rumputzen oder spülen, weil alles das Zahnfleisch noch mehr reizt. Gelegentlich mit kaltem Wasser ausspülen sollte bis Montag reichen. Wenn die Schmerzen zu groß werden, würd ich aber nicht solange warten. Im Krankenhaus gibts auch Zahnärzte, die Notdienst machen.
Nein, du bist definitiv nicht böse. Du bist lediglich inkonsequent. Du schaffst es halt einfach nicht, deine beste Freundin zur Rede zu stellen. Aber genau das solltest du tun. Du solltest ihr sagen, daß sie bei den Beschimpfungen dabei war. Und auch, daß du sie nicht weiterhin als Freundin akzeptieren kannst, wenn sie so etwas toleriert. Sie ist egoistisch. Sie läßt dir nämlich nur soviel "Freundschaft" zukommen, wie die Umstände es erlauben. Auf deutsch: Sie nutzt deinen gutherzigen Glauben an Freundschaft schamlos aus.
Verkrustungen in der Nase bilden sich häufig, wenn zu trockene Luft eingeatmet wird. Die Schleimhaut ist nicht feucht genug und wird porös und rissig. Solange es keine stärkere Blutung gibt, wäre vielleicht eine Nasendusche aus der Apotheke hilfreich. Allerdings muß man dabei ein paar Dinge beachten. 1. Salzkonzentration +/- 10% einhalten 2. Wasser sollte ca. 40 Grad Celsius betragen (Körperwärme) 3. Beim Duschvorgang Mund geöffnet lassen und durch diesen atmen. Am besten vor der Nutzung auf You Tube ein paar Videos zur Nasendusche angucken. Ich selbst habe die Nasendusche erstmals benutzt, um einen hartnäckigen Schnupfen wegzukriegen. Mache das seitdem weiterhin so ca. alle 4 Wochen. Auffällig dabei: Vorher hatte ich ca. 3x im Jahr Nasenbluten (hauptsächlich links). Seit ich die Nasendusche verwende, war diesbezüglich nix mehr. Wenns nicht hilft oder Beschwerden macht, am besten zum Arzt gehen. Nicht alle Menschen funktionieren gleich.
Beleidigungen sind gesetzlich verboten. Und das nicht ohne Grund. Niemand kann vollständig immun dagegen werden. Allerdings ist ein ausgeprägtes Selbstwertgefühl sehr hilfreich, wenn man seine Anfälligkeit reduzieren möchte. Kurzfristig kann man wenig machen. Aber wer etwas Geduld hat, sich mit Meditation und Sport beschäftigen mag und auch noch zielstrebig und ehrgeizig ist, kann recht resistent werden. Wer sich seinem Lästerer überlegen fühlt, empfindet nur selten Zorn. Du würdest wohl etwa so auf sie reagieren: Prima, daß du mich nicht magst. So brauch ich dir wenigstens keinen Korb geben. Die Beleidigung würde an dir abprallen und direkt auf sie zurückfallen. Zusammenfassung: Selbstwertgefühl
Zeig ihr einfach auch mal ein paar Tage die kalte Schulter: Liebling, tut mir leid, hab grad Stress im Job (oder was auch immer). Liebe ist keine Einbahnstraße
Rede mit deiner Frau! Zuerst allein mit ihr. Offensichtlich liegt da das Problem. Erziehung ist Gemeinschaftsaufgabe der Eltern. Also hat auch Mama mitzureden, was die Tochter anziehen darf. Vermutlich ist es schon öfter so gewesen. Du hast die Regeln bestimmt, deine Frau war vielleicht dagegen aber hat nix gesagt. Pubertät ist schwierig. Und Drohungen bewirken meist das Gegenteil (na dann geh doch). Stimme dich mit deiner Frau ab. Wenn dann gemeinsame Eckpfosten für die Erziehung stehen, kann man auch über Dinge reden, die zugelassen werden. Die Rangordnung muß einfach stimmen, sonst geht das nicht: 1. Eltern 2. Kinder - Aber nicht 1. Vater 2. Mutter,Kinder. Entschuldige dich bei deiner Frau und schlage vor, die Rangordnung wie beschrieben anzupassen. Dann kannst du es vielleicht retten. Viel Glück.
Entscheidend ist, ob Vertrauen vorhanden ist. Eine Beziehung lebt immer von Vertrauen. Was ist bei einem verständnisvollen Partner schlimm, wenn er vergleichen kann? Im schlimmsten Fall bekommst du ein paar Tips, wovon du am Ende ja sogar profitierst.
Nein, es ist keine schwarze Magie. Unerklärlicher Hass hat meist seinen Ursprung in einem Ereignis (oder mehreren) aus der Vergangenheit. Du scheinst der Oma eine Schuld zuzuweisen, für die sie möglicherweise nichts kann. Wahrscheinlich wirst du nicht alleine im Stande sein, die Probleme zu lösen. Hast du einen Hausarzt, dem du dich anvertrauen könntest? Wenn nicht, frag ne Freundin, ob sie jemand empfehlen kann. Aber eins ist sicher. Es ist keine Magie. Wenn Menschen Erlebnisse nicht mit einem guten Gefühl abschließen können, bastelt das Gehirn Trugbilder, um mit der Enttäuschung klarzukommen. Das ist ein natürlicher Schutzmechanismus. Aber so gern ich helfen würde, ich bin leider kein Arzt.
Deutet wohl auf ein Problem hin -> Programmabsturz. Vielleicht kannst du durch einen Boot im abgesicherten Modus den Teufelskreis unterbrechen, viel Glück.
Wenn auf D: wirklich nur Backups sind, brauchst du die nicht ganz dringend. Vorschlag: Du kaufst eine 1GB USB-Festplatte für externen Anschluß. Auf diese kopierst du alles, was auf D: ist (nur zur Sicherheit). Danach kannst du D: wieder leer machen, um neuen Platz zu schaffen. Falls etwas nicht mehr funktioniert, hast du alle Daten extern ja nochmal. Programme und systemkritische Sachen gibts auf D: nicht. Programme werden alle wie gewohnt weiterlaufen. Solltest du eigene Daten vermissen, weißt du ja, daß sie extern gespeichert sind.
Da gibt es durchaus Möglichkeiten. Natürlich müssen beide dran arbeiten. Einseitige Sachen bringen nicht den durchschlagenden Erfolg. Wichtig: Man darf den Partner nicht erdrücken. Muß auch etwas Freiraum lassen, damit der "Appetit" erhalten bleibt. Außerdem muß man auch in Stress- und anderen Konfliktsituationen immer drauf achten, den Partner zu respektieren. Im Zweifel mal nen Streit nicht sofort schlichten sondern auf den nächsten Tag schieben. Kreativität und Einfallsreichtum sind ebenfalls gefragt. Nicht immer ins gleiche Restaurant. Keine festgefahrenen Prozeduren. Es ist auch viel Kopfsache, wie lange und fest Beziehungen sein dürfen.
Sagen wir mal so, die Verkäufer in dem Laden werden das gewiß nicht gern sehen. Leihst du dir hingegen was aus der Bücherei und behältst die Schnappschüsse auch diskret für dich, kann niemand was sagen. Ich weiß nicht genau, ob es illegal wäre, aber auf jeden Fall extrem taktlos.
Auf den ersten Freund warten, geht nicht. Wie kannst du ohne zumindest ein paar "Testküsse" beurteilen, ob es was werden kann? Ob besonders oder einfach mußt du spontan entscheiden. Einfach dann, wenn dir danach ist. Vertraue einfach deinem Gefühl. Liebe ist nunmal in erster Linie eine Gefühlssache.
Die Frage kannst nur du allein beantworten. Es kommt nämlich auf deine Nutzungsgewohnheiten an. Interessierst du dich extrem für Titel, die es nur auf der PS gibt? Dann solltest du dir idealerweise die zukunftsfähigere PS4 holen. Bist du bereit auf Komfort zu verzichten, um vieles mobil erledigen zu können? Dann wäre ein Notebook oder (veralteter Begriff Laptop) die richtige Wahl. Machst du sehr viel im geräumigen Wohnzimmer und brauchst sowohl Flexibilität als auch komfortable Bedienungsmöglichkeiten? In diesem Fall wäre ein Desktop PC (Computer) die ideale Wahl. Computer sind echte Alleskönner vom MultiMedia Verwalter bis zur perfekten persönlichen Büromaschine. Sie sind durch einfache Erweiterbarkeit normalerweise auch langlebiger als Notebooks. Wunschbildschirm, Analogtastatur - alles machbar. Meine Meinung: Ich lasse mich nicht erpressen. Wenn ein Game für PC nicht erscheint, dann möchte der Entwickler mein Geld nicht. Ich brauche einfach einen echten PC, um mich richtig frei fühlen zu können. Aber meine Meinung zählt für dich nicht. Du mußt selber drüber klar sein, welcher Typ Anwender du bist. Die vorangehenden Zeilen mögen hoffentlich zu dieser Klarheit beitragen.
Ich geb jetzt einfach mal eine Scherzantwort (ohne irgendwo zu recherchieren). 1. Orgel und Akkordeon werden definitiv mit Luft betrieben. So gesehen wäre ein Akkordeon des Balges wegen zumindest eine Orgel. 2. Bei typischen Orgeln muß die Luftzufuhr nicht vom Musiker gesteuert werden (Hammond bzw. Kirchenorgel) - Beim Akkordeon hingegen entsteht kein Ton ohne eine Bewegung des Balgs. Alles Handbetrieb, daher Handorgel. Letztendlich bleibt jedoch ein kleiner Restzweifel in dieser Einteilung. Auch eine Kirchenorgel wird mit zehn Fingern gespielt. Oder auch zwei Händen. Also müßte man drüber nachdenken, ob nicht jede Orgel automatisch eine Handorgel ist. Dann wär ja auch noch die Drehorgel. Die braucht keine zehn Finger aber immerhin eine fleißige Hand an der Kurbel. Man sieht also, es ist furchtbar kompliziert mit diesen Orgeln. Da machts sich der Schwabe ganz einfach. Er drückt sich um den lästigen Begriff "Orgel." Er sagt einfach Quetsch-Kommode, ableitend vom zusammendrücken des Balgs. Aber dann kommt der Hamburger und sagt: "Zieh-Harmonika". Und zwar deshalb, weil gelegentlich am Balg auch gezogen werden muß, um eine unterbrechungsfreie Melodie zu gewährleisten. Den zweiten Begriff im Wort entleiht er der "Mundharmonika" und meint damit das Zusammenspiel von Bassknöpfen und Melodietasten. Und jetzt endlich sind wir bei der Kernaussage. Die Mundharmonika ist die einzige ihrer Art, die zweifelsfrei KEINE Handorgel ist. (seit Erfindung von Schraubstöcken usw.)
Die Marke Amoretta sagt mir nicht viel, ist aber im aktuellen Segment nicht bedeutend vertreten. Ein neuwertiges Akkordeon der Firma Walther wird derzeit für knapp 400 Euro bei Ebay angeboten. Walther ist aber auch sowas wie der Ferrari unter diesen Instrumenten. Wer das mal mit nem Startone vergleichen konnte, kann das sicher bestätigen. Daher würde ich, falls das Teil funktionell in Ordnung ist (keine Löcher im Balg oder klemmende Tasten) auf höchstenfalls 250 Euro spekulieren. Aber ein Musikalienhändler kann das eventuell genauer einschätzen.
Bis morgen schaffst du sicher keinen Algebrakurs. Aber wenn du die Ausgangsgleichung kennst, gilt folgende Regel: V steht immer allein, falls aber nicht, dann ÜBER dem Bruchstrich. Das bedeutet: a = V/t oder t = V/a
Denk dir einfach was aus. Du könntest ihn fragen, ob er ein paar Tips für Bruchgleichungen geben kann, oder fragen, woher er sein T-Shirt hat. Einfach was relativ unschuldiges. Oder eventuell, daß er Ähnlichkeit mit jemand hat, den du kennst. Wenn er sich überhaupt nicht für dich interessiert, wirst du es erkennen, ohne dafür ne direkte Abfuhr kassieren zu müssen. Denk einfach spielerisch, vielleicht ein bischen verträumt. Du hast nix zu verlieren und kannst nur gewinnen. Wenn er dich auch mag, wird er schon eine passende Ergänzung finden.
Laß ihr ein paar Wochen Zeit, sowas tut einfach ganz bitter weh. Und vermeide auf jeden Fall leere Phrasen wie: Vergiß ihn, das hat er nicht verdient. Das Gehirn ist einfach so konstruiert, daß es nicht vergessen kann, sondern die Situationen wie eine Droge konserviert. Beobachte sie einfach unauffällig gelegentlich aus der Distanz. Sobald die Gefühle nachlassen, ist auch wieder Raum für Tatsachen und Argumente. Dann kannst du ihr bestimmt klarmachen, daß es halt einfach dumm gelaufen ist, aber keiner was dafür kann, wenn ein Paar nicht so funktioniert wie es sollte. Wichtig in dieser Phase ist halt dann, ihr das Gefühl zu geben, daß sie nix falsch gemacht hat. Das sollte genug Selbstvertrauen geben, daß sie von sich aus wieder den Mut fasst, Kontakte zu knüpfen.
Gibt wohl nur eine Möglichkeit, das rauszufinden. Versuch dich mal mit ihr zu verabreden. Vielleicht ein schickes Restaurant oder auch nur ein Spaziergang am Waldrand. Im Grunde egal. Dann lass erstmal alles langsam anlaufen und beobachte, ob sich ein Gespräch entwickelt. Wenn du dann aus ihren Reaktionen nicht schlau wirst, sagst du ihr einfach, was du fühlst und darum auch gern wissen würdest, wie sie dazu steht.