Hallo zusammen! Ich arbeite für JAKO-O und man hört immer wieder, dass sehr unterschiedliche Aussprachen für JAKO-O kursieren. Man spricht es so aus: ein langes „Ja“ (also kein "dsch" am Anfang) und am Ende zweimal ein „o“. Also wie "Jakob", nur am Ende kein „b“, sondern die zwei O's. Viel Spaß beim Trainieren :-)
Antwort
Auch auf Schnittblumen, die Fahrt im Sessellift in den Skiferien oder Garnelen gilt der reduzierte Satz von 7 %. Auf Schulessen, Kinderschuhe oder Ausstattung für die Schule leider immer noch 19 %. Mehr Infos auf www.7fuerkinder.de