Du trägst einfach die Punkte ins Koordinatensystem ein, die du aus den beiden Tabellen ablesen kannst. Die Tabelle mit dem Preis, zu dem die Kunden kaufen würden ist die Nachfragekurve( oder -gerade), welche fallen sollte. Denn je teurer der Preis, desto weniger Leute wollen kaufen. Aus der anderen Tabelle ergibt sich die Angebotskurve, die steigen sollte, denn je höher der Preis, desto mehr wollen die Händler verkaufen. Da wo sich die Geraden schneiden, findest du den Gleichgewichtspreis (unten auf der x-Achse ablesen) und die Gleichgewichtsmenge, die du auf der y-Ache ablesen kannst. Den Rest kannst du sicher beantworten, wenn du die Definitionen der gesuchten Begriffe in deinem Skript anguckst.

...zur Antwort

Also wirklich, selbst wenn es sich beim Fragesteller um ein Kind handelt, das hier Hausaufgaben erfragt, wenigstens befasst er oder sie sich mit dem Zeug. Daher solls auch ne Antwort geben.
Das Probelm in Ihrer Rechnung ist, dass Sie die Prozent von x falsch berechnen. Anstatt x-15% zu schreiben müssten Sie x - (15% * x) schreiben.

Ich rechne Prozent immer mit Faktoren zwischen 0 und 1 aus.
Also:

100% entspricht dem Faktor 1,0

90% entspricht dem Faktor 0,9

1% entspricht dem Faktor 0,01.

wenn Sie also 33,45% von x ausrechnen möchten, teilen Sie den Prozentsatz durch 100 (oder verschieben Sie das Komma um zwei Stellen nach links) und Multiplizieren Sie dann diesen Faktor mit dem Wert, von dem Sie den Prozentsatz bestimmen wollen.

Nun Stellen Sie die Gleichung(en) auf.

A zahlt x Miete

B zahlt 0.85 Mal die Miete von A

C zahlt die Miete von B-120

A = x

B = 0.85*A = 0.85*x

C = B-120 = 0.85*x -120

Die Gleichung lautet also:

m = A + B + C

nun nacheinander einsetzen:

m = x + 0.85x + (0.85x -120 ) <- Die Klammern können Sie weglassen, habe ich nur gesetzt um zu verdeutlichen, dass es sich um den Anteil C handelt
Jetzt können Sie die Werte einsetzen:
1230 = x + 0.85x + 0.85x -120 |+120

1350 = x + 1,7x

1350 = 2,7x | :2,7


Daraus folgt: Vor der Mietminderung betrug die Miete für A 500, für B 0,85*500=425 und für C = 425-120 = 305

...zur Antwort

Der ursprüngliche Preis entspricht 100%. Das entspricht auch dem Faktor 1.

50% entspricht dem Faktor 0,5.

Wenn du jetzt 12,34% von etwas berechnen willst, verschiebst du das Komma um 2 Stellen nach links (oder teilst durch 100) und multiplizierst die 0,1234 mit dem ursprünglichen Preis.

Wenn du den Angebotspreis mit einem Rabatt von 12,34% berechnen willst, rechnest du (1 - 0,1234) * ursprünglicher Preis.

...zur Antwort

Die 1,80 entsprechen 100%, die 2,35 entsprechen x%
Dann schreibst es so hin:
1,80 = 100

x = 2,35

Die Gleichungen multiplizierst du über kreuz, d.h.

x * 100 = 1,80 * 2,35

das Stellst du nach x um:



das gibt man in den TR ein. Es sollte rauskommen ca 130,5 %

...zur Antwort