(Schul-)Amt PR-Mäßig vermarkten?

Ich wurde heute zum Klassensprecher gewählt und demnach auch in der SV vertreten.

Da unser Bildungsgang (bin auf dem berufl. Gymnasium einer techn. BBS) in den letzten Jahren hier an unserer Schule sehr stark in Veruf gekommen ist (gab hier so manche Vorfälle, weswegen sich hier auch kaum noch jemand für anmeldet) werden "wir" von der SV und der Schule nicht ganz ernst genommen.

Zum Beispiel wollte der Jahrgang vor uns im letzten Jahr mit der Schulleitung über Renovierungen in den Fachräumen sprechen - dieser Vorschlag wurde abgelehnt; anangeblich sei es zu teuer und würde sich nicht lohnen. Der selbe Vorschlag von den SuS vom berufl. GYM Wirtschaft wurde angenommen und in den Sommerferien umgesetzt. Die haben also komplett neue PC-Räume, während wir in unseren alten & schlecht ausgestatteten PC-Räumen sitzen dürfen (Anm. der Lehrer!) (Bei uns werden die einzelnen Schulformen und Bildungsgänge im Gebäude getrennt, also wir z.B. sind im Anbau B und das GYM Wirtschaft im Anbau A usw.)

Jetzt haben wir uns innerhalb der Klasse überlegt, mich als Klassensprecher "zu vermarkten" und damit den "Laden wieder auf Vordermann zubringen." Das heißt wir wollen wieder "eine Stellung in der Schule" bekommen und auch dafür sorgen, dass unser Bildungsgang von dem schlechten Ruf wegkommt. Dazu möchte ich auch Schülerpräsident für die berufl. Gymnasien werden (verglbar mit Schulsprecher o.ä. - wir haben es nur wieder für jede Schulform einzeln) und anschließend in den "Schülerrat" einziehen (dort treten alle Schülerpräsidenten der einzl. Schulformen aufeinander und können mit Lehrern und Schulleitung Projekte planen usw.)

Als "Vorbild" haben wir uns quasi den DFB genommen, der ja die Nationalmannschaft als "Die Mannschaft" vermarktet (hat?)

Meine Frage daher: Glaubt ihr, es lohnt sich überhaupt bzw. klappt es ?

Wenn ja: Habt ihr irgendwelche Vorschläge oder evtl. sowas wie einen PR-Plan?

Danke!!

...zum Beitrag

Einige der Abkürzungen bereiten mir Probleme, dennoch hier ein parr PR-Tipps:
Jede positive Aktion/Veränderung in der Klasse bzw. des Bildungsgangs öffentlich publizieren (Website, Intranet, Schulzeitung etc.). Kontakt zur Presse suchen und das Problem schildern und dadurch Aufmerksamkeit erhalten. Eine geschlossene Facebook-Gruppe gründen (ab 18 Jahre) und über die Erfolge, Meilensteine etc. berichten. Arbeitsgruppe mit regelmäßigen Treffen gründen und entsprechende Personen dazu einladen, die unterstützen bzw. das eigene Ziel unterstützen könnten.
Die Renovierung kurzerhand selbst organisieren und das Ergebnis öffentlichkeistwirksam präsentieren, s.o. Website, Zeitung etc.


...zur Antwort