Wie ist der Schaden denn genau entstanden? Für einen Vollkasko-Schaden ist ein "Unfallereignis" nötig, also eine Einwirkung von außen. Vielleicht bezieht sich die Versicherung auf einen sogenannten Betriebsschaden.

Bitte ein bisschen genauer schildern, was passiert ist und welcher Schaden am Auto entstanden ist.

...zur Antwort

In den "normalen" Auslandsreisekrankenversicherungen sind meist nur Reisen bis 6 Wochen am Stück versichert. Bei längeren Aufenthalten kann man eine langfristige Versicherung abschließen.

In Tests schneidet die Hanse Merkur Reiseversicherung immer recht gut ab. Wichtig ist, gleich für die ganze Reisezeit abschließen, verlängern vom Reiseort aus ist meist schwierig. Dann lieber eine länger Laufzeit wählen, monatlich zahlen und nach der Rückkehr (wird mit dem Flugticket nachgewiesen) abrechnen lassen.

Ich finde immer wichtig, dass der medizinisch sinnvolle Rücktransport versichert ist, nicht nur der medizinisch notwendige Rücktransport. Das kann im Krankheitsfall einen großen Unterschied ausmachen.

In der Reiseversicherung sind aber immer nur akute Krankheiten versichert, Vorsicht, wenn man chronische Krankheiten hat!

Wenn du mit teuerem Gepäck reist, kannst du über eine Reisegepäck-Versicherung nachdenken. Die leistet aber in ganz vielen Fällen nicht, zum Beispiel bei grober Fahrlässigkeit. Da darf man also nicht zu viel davon erwarten.

...zur Antwort

Du hast einen direkten Anspruch an die Kfz-Haftpflichtversicherung des Verursachers. Die Versicherung kannst du über den Zentralruf der Autoversicherer herausfinden. Hier ist die Telefonnummer: (0800) 25 026 00 - Ihr Kontakt zum Zentralruf der Autoversicherer.

Dort wirst du zur zuständigen Versicherung durchgestellt, die kümmern sich dann darum, dass ihr Versicherungsnehmer eine Schadenmeldung abgibt.

Die Anzeige hast du ja sowieso schon erstattet, darum kümmert sich die Staatsanwaltschaft bzw. die Polizei.

...zur Antwort

Ich glaube, du musst ein bisschen genauer sagen, wie du versichert bist bzw. versichert sein wirst.

Gesetzlich in einer Krankenkasse? Oder reden wir von einer privaten Krankenversicherung? Als Vollversicherung oder stationäre Zusatzversicherung?

...zur Antwort

Es gibt Auslandsreisekrankenversicherungen, die auch für längere Reisen gelten. Die werden dann pro Tag berechnet, für junge Leute gibt es zum Teil Sondertarife. Es gibt verschiedene Anbieter, einfach mal im Internet informieren. Eine Empfehlung für einen Anbieter darf man hier ja sicher nicht nennen.

Ganz wichtig, bitte eine Versicherung aussuchen, die einen medizinisch sinnvollen Rücktransport übernehmen, nicht nur bei medizinischer Notwendigkeit. Das ist im Zweifelsfall ein großer Unterschied, denn bei einem gebrochenen Bein gibt es in Spanien sicher keine medizinische Notwendigkeit für einen Rücktransport.

Aber auf jeden Fall musst du mit der Krankenkasse klären, wie das mit deiner Familienmitgliedschaft weitergeht. In Deutschland gibt es eine Versicherungspflicht für die Krankenversicherung und eine "Ausstieg" geht nicht so einfach ohne Nachweis einer neuen Versicherung.

Außerdem noch wichtig: Bitte kläre, ob du weiter in der Privathaftpflichtversicherung deiner Eltern mitversichert bist.

Viel Spaß bei deiner Reise und passe gut auf dich auf!

...zur Antwort

Dass eine Unfallversicherung völlig unnötig ist, kann ich nicht bestätigen. Man kann in eine Unfallversicherung viele Elemente einschließen, über deren Sinn und Zweck man sich bestimmt streiten kann. Wichtig sind Invalidität und Todesfall abzusichern. Wenn durch einen Unfall eine Behinderung eintritt, z.B. eine Schwerschnittslähmung müssen ja Haus oder Wohnung behinderten gerecht umgebaut werden. Oder eine barrierefreie Wohnung gesucht werden. Das Badezimmer mit entsprechenden Vorrichtungen ausgestattet werden usw. Oder man verliert einen Arm und muss eine Umschulung machen.

Kostet alles Geld und die Krankenkassen, Rentenversicherungsträger usw. sind da wenig spendabel.

Es ist sicher nicht die wichtigste aler Versicherungen, aber völlig unnötig?

...zur Antwort