Ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Smartphone, da ich gerne LTE nutzen möchte. Bisher hatte ich das Xiaomi Mi Note (5,7 Zoll) - MIUI war toll und die Geräte von Xiaomi auch, aber keines unterstützt LTE in Deutschland. Ich habe mir daher ein paar Smartphones rausgesucht, die folgenden Vorlieben einigermaßen gerecht werden:
- LTE-Unterstützung
- ein großes Display, mindestens 5,5 Zoll (ich habe sehr große Hände und vertippe mich sonst :) )
- mind. 32 GB interner Speicher
- Gerät muss rootbar sein und/oder es muss custom ROMs für das Gerät geben (als Software-Entwickler ist mir das sehr wichtig)
- mind. Android 6
Folgende Telefone habe ich mir herausgesucht - und die positiven und negativen Dinge aufgelistet:
Huawei Mate 8
positiv: sehr großes Display (6,0 Zoll)
positiv: die Benutzeroberfläche "EMUI" sieht fast so aus wie MIUI, welches ich sehr bei meinem alten Handy mochte
positiv: kleiner Rand, insg. sehr gutes Aussehen
positiv: sehr großer Akku
negativ: kein USB Typ "C" (verdrehsicherer Stecker)
negativ: keine Android-Hardware-Tasten
negativ: beim Freischalten des Bootloaders geht die Garantie verloren
negativ: schon länger auf dem Markt und evtl. bald überholt, dafür ist es aber auch bezahlbar
negativ: Fingerprint-Sensor auf der Rückseite
OnePlus 3
positiv: USB Typ "C" (verdrehsicherer Stecker)
positiv: großer Speicher (64 GB)
positiv: Android-Hardware-Tasten vorhanden
positiv: sehr schnelles Laden ("dash charge")
positiv: beim Rooten / Aufspielen von custom ROMs nur dann Garantieverlust, wenn ein Schaden durch den Benutzer nachgewiesen werden kann
positiv: Bildstabilisator für die Kamera
positiv: Fingerprint-Sensor auf der Vorderseite
negativ: etwas kleineres Display als mein vorheriges Telefon (5,5 Zoll)
negativ: angeblich fragwürdiger Kundensupport
negativ: Akku mit 3.000 mAh der kleinste von den drei Modellen (aber immer noch akzeptabel)
Google Nexus 6P (Huawei)
positiv: USB Typ "C" (verdrehsicherer Stecker)
positiv: die Android-Entwickler-Plattform schlechthin - es gibt einen Haufen ROMs, Recoveries und Tools
positiv: beim Rooten / Aufspielen von custom ROMs nur dann Garantieverlust, wenn ein Schaden durch den Benutzer nachgewiesen werden kann
positiv: Android 7 (und Updates für noch mindestens ein Jahr, danach durch custom ROMs möglich)
positiv: hat als einziges der drei Modelle ein 2K-Display
negativ: keine Android-Hardware-Tasten
negativ: schon sehr lange auf dem Markt und mit einem Snapdragon 810 schon etwas veraltet
negativ: Temperatur-Probleme (Überhitzung)
negativ: Angeblich WLAN-Probleme im Standby (hatte ich auch schon beim Nexus 4)
negativ: Fingerprint-Sensor auf der Rückseite
Alle diese Smartphones haben herausstechende, gute Features, aber auch ihre Nachteile. Welches der drei Modelle würdet ihr an meiner Stelle nehmen? Oder doch ein ganz anderes?