Das Problem:
Mozilla Firefox oder Mozilla Thunderbird kann eigentlich nichts so schnell aus der Fassung bringen. Der Mail Client arbeitet in der Regel sehr zügig und stabil. Nur in den seltensten Fällen stürzt Thunderbird ab, arbeitet langsam oder funktioniert nicht mehr richtig. Falls doch, ist meist eine fehlerhafte Erweiterung schuld. Hier eine Anleitung die sowohl für Firefox als auch für Thunderbird gelten.
Die Lösung:
Für solche Notfälle hat Mozilla eine Hintertür in das Mailprogramm eingebaut. Damit lässt sich das Programm ohne Erweiterungen und mit den Standardeinstellungen starten.
Der sogenannte “Safe-Mode” (sicherer Modus) lässt sich am schnellsten über den Ausführen-Befehl von Windows aktivieren. Hierzu die Tastenkombination [Windows- Taste]+[R] drücken und den folgenden Befehl eingeben:
firefox.exe-safe-mode
thunderbird.exe -safe-mode
Diesen Befehl findet man nach der Installation von FF/TB auch unter Start/Programme/Mozilla Firefox oder Mozilla Thunderbird
Sollte Firefox / Thunderbird jetzt problemlos starten, ist vermutlich ein Add-On schuld. Um das Problem weiter einzukreisen, sollten über den Befehl
“Extras | Erweiterungen” alle Add-Ons
deinstalliert werden.
Danach Firefox / Thunderbird wieder normal starten, ein Add-On nach dem anderen wieder neu installieren und Firefox / Thunderbird erneut starten.
So lässt sich Schritt für Schritt herausfinden, welche Erweiterung die Probleme verursacht hat. TT