Das Problem:

Mozilla Firefox oder Mozilla Thunderbird kann eigentlich nichts so schnell aus der Fassung bringen. Der Mail Client arbeitet in der Regel sehr zügig und stabil. Nur in den seltensten Fällen stürzt Thunderbird ab, arbeitet langsam oder funktioniert nicht mehr richtig. Falls doch, ist meist eine fehlerhafte Erweiterung schuld. Hier eine Anleitung die sowohl für Firefox als auch für Thunderbird gelten.

Die Lösung:

Für solche Notfälle hat Mozilla eine Hintertür in das Mailprogramm eingebaut. Damit lässt sich das Programm ohne Erweiterungen und mit den Standardeinstellungen starten.

Der sogenannte “Safe-Mode” (sicherer Modus) lässt sich am schnellsten über den Ausführen-Befehl von Windows aktivieren. Hierzu die Tastenkombination [Windows- Taste]+[R] drücken und den folgenden Befehl eingeben:

firefox.exe-safe-mode

thunderbird.exe -safe-mode

Diesen Befehl findet man nach der Installation von FF/TB auch unter Start/Programme/Mozilla Firefox oder Mozilla Thunderbird

Sollte Firefox / Thunderbird jetzt problemlos starten, ist vermutlich ein Add-On schuld. Um das Problem weiter einzukreisen, sollten über den Befehl
“Extras | Erweiterungen” alle Add-Ons deinstalliert werden.

Danach Firefox / Thunderbird wieder normal starten, ein Add-On nach dem anderen wieder neu installieren und Firefox / Thunderbird erneut starten.

So lässt sich Schritt für Schritt herausfinden, welche Erweiterung die Probleme verursacht hat. TT

...zur Antwort

Schließe mich der Aussage von berni01 und Delveng an.

Schecke erst ob der Provider Anhänge nicht schon auf dem Server aussortiert. Einstellungsache beim E-Mail Konto des Providers. Sollte dies der Fall sein, so stelle den Filter für Anhänge neu ein.

Nachdem Du das - wie beschrieben - überprüft hast und der Anhang fehlt, würde ich besagte Mail in eine PDF laden und dem Versender zukommen lassen damit er sieht das sich nichts im Anhang Deiner Mali befand. Du bist am Ende Beweispflichtig und das geht nur wenn Du besagte Mail als Kopie der Antwort beifügst. TT

...zur Antwort

Thunderbird starten.

Klicke auf

Datei > Neu > E-Mail Konto..., und der Konten-Assistent wird gestartet.

Füge nun ein:

Deinen Namen

Deine E Mail Adresse

Dein Passwort

Alle nun folgenden Eingaben wie POP und SMTP, bekommst Du von Deinem Provider.

Eine Übersicht der Anbieter hier

http://www.patshaping.de/hilfen_ta/pop3_smtp.htm

Nachdem Du das Konto eingerichtet hast, kannst Du auch sofort E-Mails abrufen. Drücke dafür in der Symbolleiste links auf das Symbol Abrufen oder gehe über das Menü Datei > Neue Nachrichten abrufen > Alle Konten abrufen.

Du wirst nun nach dem Passwort für Dein E-Mail-Konto gefragt. Aktiviere auch das Kästchen Passwort-Manager verwenden, um dieses Passwort zu speichern, so dass Du nicht jedes Mal das Passwort erneut eingeben musst. Verwalten kannst Du die Passwörter der Konten später über Extras > Einstellungen > Datenschutz > Passwörter. Drücke nun OK.

Wenn Du alles richtig eingegeben hast, sollte sich Thunderbird nun mit Deinem E-Mail-Konto verbinden und alle neuen Nachrichten abrufen. TT.

...zur Antwort

Ich habe noch etwas gefunden. Unter

C:\Dokumente und Einstellungen\Dein Name\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\chrome

Folgenden Code in die userchrome.css kopieren

(Kopiere die userchrome.css vorher und Sichere diese irgendwo anderes hin falls es zu Problemen kommen sollte)

Höhe:

/* Change the tab-bar height */ tab {height: 35px !important; } .tabbrowser-strip { height: 35px !important; }

(Den Wert "35" entsprechend anpassen):

Das ganze Speichern und FF neu starten.

Anpassen musst Du schon selber.

TT

...zur Antwort

Warscheinlich ist kein Bootmenü auf der CD um nach dem Tastdruck von der CD zu Booten.

Lese dich hier rein

gutefrage.net/frage/wie-festplatte-formatieren-win-xp-

(Kopiere den Link und füge diesen in die Adresszeile ein und Enter.)

Windows: Festplatte formatieren

Festplatte formatieren? Das geht in Windows XP und Windows 7 am besten in der Verwaltung.

Die Festplatte formatieren Sie Sie, indem Sie mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz klicken und anschließend Verwalten wählen. Unter Windows 7 wählen Sie Start, klicken dann mit der rechten Maustaste auf Computer und schließlich auf Verwalten. (Lesen Sie hier ausführlich, wie sie die Festplatte in Windows 7 formatieren).

Weitere Quellen hier unter

https://www.google.com/search?q=Wie+Festplatte+formatieren+%28Win+XP&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official

TT

...zur Antwort

Hallo, Frage ! ist es eine DVD R = nur einmal Beschreibbar ?! oder eine DVD RW = mehrmals Beschreibbar

Sollte es DVD R sein ist es nicht möglich die Daten darauf zu löschen.

Sollte es sich um eine DVD RW handel, rufst Du dein Brennprogramm auf (welches ist es?) und suchst den Punkt > DVD Löschen < . Die DVD / der Inhalt der DVD, wird nach einer Rückfrage komplett gelöscht.

TT

...zur Antwort

Auch Dir frohe Weihnachten.

Lade dir einen RegCleaner (RegSeeker,RegCleaner, jv16 Power Toos) herunter und verwende deren Suchfunktion, gezielt nach Einträgen von NOD32 und ESET suchen.

Aber vorsichtig sein mit dem Löschen der Einträge, eventuell das System vorher sichern.

Oder dieser Link

http://support.kaspersky.com/de/faq/?qid=207619671

mit Anleitung zum löschen von ESET.

TT

...zur Antwort

Hatte ähnliches Problem mit selben Drucker und nun mit Canon iP4300.

Treiber und Co sind Top.

Ich hatte nach drei Wochen das Problem das die farbigen Düsen verklebt/Verkrustet waren. Ich habe die Patronen entnommen und mit einem Wattebausch und etwas Essig die Düsen am Druckerkopf gereinigt.

Danach habe ich einige Säuberungen und Druckkopfeinrichtungen durchlaufen lassen.

Das Problem war damit behoben.

Vielleicht kann es auch Dir helfen, achte nur darauf das der Qutip nicht zu sehr flust oder die Flusen an den Düsen hängen bleiben.

TT

...zur Antwort

Wenn beim Installieren von Firefox unter Windows die Benutzerkontensteuerung das Administratorpasswort verlangt , bitte ein Rechtsklick auf die heruntergeladene Installationsdatei, und dort aus dem sich öffnenden Kontextmenü den Eintrag Als Administrator ausführen wählen.

Die Installation sollte dann ohne Probleme möglich sein.

Eine weitere Möglichkeit ist diese

http://www.heise.de/software/download/firefox_portable/22559

TT

...zur Antwort

Versuche unter Firefox

  1. Extras
  2. Einstellungen
  3. Erweitert
  4. Netzwerk
  5. Einstellungen

Hier kannst du die Einstellungen für deinen proxy festlegen.

Schau Dir das Foto an, so sieht das bei mir aus.

TT

...zur Antwort

Versuche es einmal unter diesem Link

http://www.fene-blog.de/firefox/firefox-sprache-der-benutzeroberflache-andern/

Vielleicht ist etwas für Dich dabei.

TT

...zur Antwort

Das ist einfach. Öffne den FF und in der Navigationleiste findest Du das Symbol zum aktualsieren der Seite. Klicke auf den kleinen Pfeil und es öffnet sich ein Untermnenü. Hier kannst Du nun den Zeitraum der Aktualisierung einstellen, entweder nur für eine oder für alle Seiten/Tabs.

...zur Antwort

Könnte es sein das Du nicht nur etwas blauäugig sonder auch etwas Naiv bist? oder weit entfernt von der Realität bist???

Was für eine Antwort erwartest Du denn!?

Geh zur Post - hol Dir das Einschreiben, öffne das Einschreiben, lese das Einschreiben, freue oder Ärgere Dich anschließend. Ich hoffe das war Antwort genug auf deine Frage.

MFG - TT

...zur Antwort

Moin CLaaaas,

das hört sich nach einem Einstellungsproblem an. Manchmal ist nur ein Häkchen falsch gesetzt und dann passiert so etwas. Warum das Problem nach einer Neuinstallation dennoch auftritt ist mir Schleierhaft.

Versuche doch einmal im Firefox unter Firefox / Ansicht / Webseiten-Stiel / ob hier die Option "Standard Stil" aktiviert ist. Kann sein das diese Option nicht gesetzt ist. In den beiden Bildern habe ich fast ähnlichen Effkt erziehlt wie du oben beschreibst. TT

...zur Antwort

Moin FrediHein

Ich erspare mir das geschreibe hier und lege Dir den passenden Link von Bravo Sierra Mike (BSM) bei:

http://board.gulli.com/thread/597541-anleitung-thunderbird-nach-outlook/

Top Beschreibung hat auch bei mir soweit sogut geklappt. Umzug von Thunderbird nach Outlook 2007 und 2010 hat so geklappt.

Zur Anschließenden Datensicherung von Outlook kann ich dann das hier empfehlen - mobackup.de/. (Link Kopieren und in die Adresszeile einfügen)

Klar gibt es auch ähnliche Freewareprogramme, aber das hier hat mich überzeugt und ich nutze es seit Jahren. TT

...zur Antwort

Moin

also Gif Bilder sind animierte Bewegliche Bilder.

Mehr zu diesem Thema findest Du unter -

http://de.wikipedia.org/wiki/GraphicsInterchangeFormat

Ich hoffe das Dir der Link von Wikipedia weiterhiflt.

Weitere Links findest Du unter diesem Googlelink:

google.de/search?q=gif+bilder&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a

(Kopiere den Link und füge diesen in die Adresszeile ein und Enter.)

TT

...zur Antwort
Mozilla Firefox

Moin

dieses ewige Fragen und Abstimmen welcher Browser nun der bessere sei ist langsam echt nervig.

Selber testen und dann entscheiden sage ich immer. Der eine mag dies der andere mag das.

Ich selber nutze den Firefox und bin damit zufrieden. Meine Firma hat sich nach langem hin und her auch für den Firefox entschieden, der Sicherheit wegen.

Einen Eindruck bekommt nur der, der all die Browser über einen bestimmten Zeitraum selber testet.

Wie schon erwähnt nutze ich Firefox, als zweite Alternative Maxthon und den Internet Explorer.

TT

...zur Antwort