Klar kann man das... nur die frage ob DEUTSCHLAND was dagegen hat. Grundsätzlich könntest du einen laserpointer an der steckdose anschließen und die verkürzte lebenszeit für die höhere leistung in kauf nehmen...
Dein bildschirm kann da nicht kaputt gehen, aber die bildqualität wird nicht optimal sein ( oder blackscreen)
Die einfachste methode: Von der 12 v leitung des netzgeräts eine schottky diode (sehr wichtig) die einen kondensator ( je nach anwendung 100-3000mikroFarad)auflädt. Der kondensator versorgt dann deine leds. Wird der pc ausgeschaltet speist der kondensator die Leds. Größenabhängig fällt dann die spannung ab und die leds dimmen runter und gehen aus.
Quadrocopter sind robuster und einfacher zu steuern als helis. Der billigste quadrocopter den ich je gesehen habe kostet ca16€. dieser ist meiner meinung nach sehr anfängerfreundlich, da ein crash kein großer verlust ist :). Auf hobbyking.com gibt es eibne sehr große auswahl, insbesondere an preisgünstigen modellen
Sowas habe ich bis jetzt noch nie gesehen. Und die APP muss man selbst schreiben! am besten ein Serielles Bluetooth-Modul und ein Mikrokontroller (Arduino), damit kannst du über 50 Kanäle unterbringen. Wozu brauchst du denn sowas?
Schau dir das mal an: https://www.sparkfun.com/products/12580
habe gerade so etwas bestellt: (sieht sehr gut aus, aber noch nicht getestet)
http://www.der-schweighofer.at/artikel/88328/modellsport?query=buggy+virus+2.0
PC-Netzteile sind sehr robust, ich verwende eins als Labornetzgerät seit mehreren Jahren. Die frage ist, ob du ein PC-Netzteil für ein kleinen HUB verwenden willst obwohl du nur 3A brauchst. 5v, 3A, 20€:
http://www.reichelt.de/Festspannungsnetzteile/PSA-15R-050-V/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=111200&GROUPID=4946&artnr=PSA+15R-050-V
eigentlich sollte der direkt nach dem anschließen funktionieren. Tipps: Akku herausnehmen, netzkabel einstecken; Versichern das das Netgerät funktioniert (multimeter)
Ich glaub nicht das es probleme mit der hygenie geben wird, da die batterien mittlerweile versiegelt sind. Wenn du dein Fahrad gescheit gebaut hast und deine schaltungen zuverlässig sind wirds auch nicht wegbrennen, außer das bei solchen batterien die gefahr von Batterienbrand/Explosion deutlich geringer als die gefahr von Kabelbrand (im gegensatz zu LiPo-akkus). Du musst EXTREM AUFPASSEN dass die batterien KEIN FROST ABBEKOMMEN, da die schwefelsäure enthalten (verhält sich wie wasser...) und könnte eine Frost-Sprengung verursachen
draht um ein stück metall wickeln. je stärker es sein muss, desto mehr strom muss durchfließen. wärmeentwicklung.... also dranhängen kannst du dich nicht, außer du hast ne autobatterie auf dem rücken, aber ein wenig mit metallspähne spielen geht auch mit ner 9V Block
versuchen sie mal die Grafikkarte auszubauen, und dann den PCIE slot mit einem kompressor bzw staubsauger zu reinigen. Dannach wieder einbauen und versichern dass die stromversorgung richtig verbunden ist
Ja, das geht, allerdings musst du dein Notebook aufs einzelteil zerlegen um den Stecker zu finden und diesen ausszustecken. dann einfach monitor anschließen und WIN+P drücken.......... Wnn du dein LaptopMonitor nicht mehr brauchst kannst du das kabel einfach abzwicken (nicht sehr schöne lösung) und darauf achten dass keine kurzschlüsse entstehen
stürzt der PC ab oder ist es eher etwas richtung bluescreen? wenn du coretemp installiert hast --> sofort weg damit
rechne mal deine FPS rate hoch -1, dann hast du deine MINIMALE ping in Sekunden, wenn diese >>50 ist, solltest du die schuld auf deinen PC schieben....
Es STAND ja was drauf, jetzt nicht mehr
8GB reichen zwar, aber mit ettwas glück bekommst du 16 für ca 10€ mehr.... :)
Die NVIDIA grafikkarte ist für Auflösungen > 1080px besser, di Radeon verbraucht mehr, ist wahrscheinlich auch deutlich lauter und für auflösungen <=1080px besser geeignet.