Danke sammy für die ausführliche Antwort.

Ich find es immer etwas schade wenn gleich über jmd geurteilt wird. Aber vll hätte ich einfach noch mehr Einzelheiten schreiben sollen.

Also sie reagiert auf dem Platz sehr gut auf die Hilfen. Dort galoppiert sie auch brav an und fast immer schön entspannt und locker..nur noch nicht ganz gleichmäßig. Das lospreschen ist dann nur im Gelände so. Übrigens geht es da nich nur um die Galopphilfe sondern sie rennt auch aus Schritt oder Trab dann plötzlich los...meist ohne jegliche Anzeichen davor.

Ich gehe mit ihr schon spazieren ( auch weil sie noch bisschen üben muss allein ohne andre Pferde unterwegs zu sein) und bodenarbeit Mach ich auch schon oft mit ihr...oft auch während des spazieren gehens.

Sie steht mit anderen Pferden in robusthaltung...also ohne Stall sondern nur mit unterstand.

Und ich möchte gern nochmal feststellen: das meist verwendetste reithalfter ist das kombinierte...und da ist der sperrriemen nunmal ein Bestandteil von...und macht den hauptsächlichen Unterschied zum englischen reithalfter aus.

Und ich gebe keine zu harten hilfen. ich gebe nur ständig Anlehnung weil sie sonst mit der Zeit schneller wird und wie ivh finde...unsicherer. Wenn sie so los rennt, ziehe ich nicht sondern nehme an und gebe nach usw.

...zur Antwort

Also meines erachtens gehört zu einer normalen Trense der Sperrriemen dazu. Auch wenn er oft gleich abgemacht wird nachm kauf.

Die Sache is einfach dass sie n tinker is und von der Kraft her nich schnell alle is von nem bissl ablongieren...bzw habe ich die Erfahrung machen müssen dass sie schnell wieder "zu Kräften kommt" nachm auspowern. Schwierig bei langen ausritten mit viel Schritt. :/

Ich muss halt iwas dagegen machen weil es auch schnell gefährlich werden kann wenn man gar keine Kontrolle über das Pferd hat...ich will das Problem gern an der Wurzel packen aber ich kann es nich einfach aussitzen und warten bis das Pferd nich mehr jung is und ruhiger wird.

Trotzdem danke für den longentip

...zur Antwort

Warum? Ich find es verständlich...die Pferde stehen zu dieser Jahreszeit nicht mehr auf den grasweiden und sind sowieso etwas unausgelasteter. Und sie hat halt einfach Lust dann richtig Gas zu geben...und sperrt vermutlich das Maul auf bzw. Macht die Zunge so übers gebiss...und entgeht dadurch der Zügelhilfe.

Oder sehe / erahne ich das falsch?

...zur Antwort