Du solltest immer darauf achten, dass die Waschmaschine möglichst viele Umdrehungen pro Minute macht. Denn das ist ihre Leistungsfähigkeit und da möchte man natürlich eine möglichst hohe Leistung bekommen. Aktuell sollte eine Waschmaschine schon 1600 Umdrehungen pro Minute schaffen.
Außerdem ist es wichtig das eine Waschmaschine wenig Strom und auch wenig Wasser verbraucht. Denn ansonsten kann es später teuer werden, wenn die Stromrechnung kommt. Am besten wäre also eine Waschmaschine mit Energieeffizienzklasse A++ oder A+++.
Wenn die Waschmaschine nicht im Keller sondern in der Wohnung stehen wird, dann sollte man auch daran denken auf den Wert bei Luftschallemission zu achten. Der Wert sollte möglichst niedrig sein. Ansonsten hat man später eine Waschmaschine in der Küche oder im Bad stehen die total laut ist. So ist es mir nämlich auch mal ergangen. Ich habe auch nicht darauf geachtet und hatte dann später eine mega laute Waschmaschine in der Wohnung stehen :( Das hat echt genervt. Man konnte nie die Waschmaschine laufen lassen und schlafen gehen. Dafür war es viel zu laut.
Ich kann Dir auch nur empfehlen, kaufe Dir keine teure Waschmaschine von Miele oder Bosch. Da zahlst Du vor allen Dingen den Markennamen mit. Ich hab mir diese http://www.amazon.de/gp/product/B005F5OAJ2/ref=as\_li\_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B005F5OAJ2&linkCode=as2&tag=2688593-21 günstige Waschmaschine von Beko vor 3 Jahren gekauft und ich bin absolut zufrieden mit ihr. Sie macht 1600 Umdrehungen, es passen 7 kg Wäsche in die Waschmaschine, sie ist sehr leise auch beim Schleudern, sie hat die höchste Energieeffizienzklasse A+++ und verbraucht dadurch wenig Strom, sie hat alle Waschprogramme die man so braucht und sie ist günstig. Sie kostet nur ca. 350 Euro.
Es kann sein das Miele Waschmaschinen 25 Jahre lang halten. Aber was bringt das? Eine 25 Jahre alte Waschmaschine ist ja technisch gesehen extrem veraltet. Ein technisches Geräte das vor 25 Jahren vielleicht mal stromsparend war, ist das heute schon lange nicht mehr. Ganz im Gegenteil - gerade solche alten technischen Geräte verursachen die höchsten Stromverbräuche in vielen Haushalten. Deshalb sollte man Waschmaschinen und Kühlschränke nach ca. 10 Jahren entsorgen. Denn ansonsten zahlt man ohne Ende drauf bei den Stromkosten!