Hey,

Außerhalb der Schule treffen (am besten mehr als 1x), rummachen und dann erst fragen...

~Trycho

...zur Antwort

Hey DanielFRAHN,

Ergibt sich gerade: Einige von meiner Schule haben momentan auch kanadische Austauschschüler da; eine war bei uns im Unterricht, jedoch hatten wir in einer Stunde Freistunde und dann hatten wir genug Zeit, um uns mit ihr zu unterhalten.

Anscheinend stehst auf Fußball (FCB, bäääh, naja, dein Geschmack): Ihr könnt euch ja mit ihm über Fußball unterhalten, wenn sich der Austauschschüler dafür interessiert. Redest halt 'n bisschen über Premier League (darauf stehen einige). ;)

Typische Frage also: Do you like European football?

Der Rest ergibt sich...

~Trycho

...zur Antwort

Hey caarmela,

Ja, Tiere gehören zu "it", sofern sie keinen Namen haben.

Beispiel

Katze mit Namen

Kitty is shy. She often runs away.

Katze ohne Namen

That cat is shy. It often runs away.

...zur Antwort

Hey Conny145,

Die zwei vorherigen "Antworten" sind völliger Schwachsinn; wahrscheinlich ebenfalls von Leuten mit sogenannten "Segelohren", die Schiss haben, sich unters Messer zu legen.

Ich kann dir nur sagen: Eine OP an den Ohren ist das Beste, was du in diesem Fall tun kannst. Ich habe mir letzten Monat ebenfalls die Ohren anlegen lassen, da sie etwa einen 2,5cm-Abstand vom Kopf hatten.

Zum Ablauf: Du wirst vorher zu dem Arzt deines "Vertrauens" (ich schreibe zurecht "Arzt deines Vertrauens", da du deinen Arzt, der evtl. deine Ohren anlegt, gut kennen solltest) gehen müssen, um es dort genau durchzusprechen. Ich empfehle dir, zu deinem HNO-Arzt zu gehen, sofern er auch im Kreiskrankenhaus operiert. Der würde mit dir dann auch den Vorgang mit der Krankenkasse besprechen, denn die Krankenkasse zahlt Operationen, sofern die Person darunter leidet (also du unter deinen Ohren); natürlich wollen sie einen Beweis, also musst du ihnen ein Bild von den Ohren (von vorne und hinten) zuschicken. Du bekommst eine Bestätigung der Krankenkasse, wenn sie die Kosten der OP übernimmt.

Du wirst einen Tag vor der OP noch zum Narkosearzt müssen, um dir erklären zu lassen, wie das mit der Narkose funktioniert. Halb so schlimm... ;)

Wenn du operierst wurdest, darfst du, sofern es ambulant ist, nach 2h, nachdem du aus der Narkose erwacht bist, wieder nach Hause, wo du dann 5-7 Tage einen Verband tragen musst und du nach 7-8 Tagen dann auch die Fäden hinter deinen Ohren gezogen bekommst.

PS: Ich bin über mein Ergebnis SEHR zufrieden, da mein HNO-Arzt dies auch schon seit langer Zeit macht und auch schon gewaltige Segelohren erfolgreich operiert hat. Trau' dich! Wird sich eines Tages auszahlen ;) Versprochen!

Falls du noch Fragen hast, schreib einen Kommentar! =)

~Trycho

...zur Antwort
egal

Hey,

Ich verstehe die Aufregung der meisten, die hier antworten, nicht. Ich weiß, dass Alkohol viel zerstören kann, jedoch handelt es sich hier um Bier, das evtl. 4-5% enthält. Ich bin auch 14, männlich, trinke regelmäßig Bier, mal alleine oder mit Freunden, und leide NICHT unter irgendwelchen Störungen.

Ich besuche nach wie vor ein Gymnasium, habe super Noten in Fremdsprachen und kümmere mich sowohl um meine Familie und Freunde als auch um andere Pflichten (wie z.B. mein Verein oder die Schule). Ich kann da kein Einzelfall sein, da viele meiner Freunde, die ein Gymnasium besuchen, DASSELBE tun.

PS: BlinqBlinqQueen, mach' einfach das, was dir am liebsten ist. ;)

~Trycho

...zur Antwort

Hey nw123,

Es muss James' heißen, da man bei Wörtern, die auf "S" enden, im Genitiv einen Apostroph dranhängt.

Würden wir James durch einen anderen Namen ersetzen (z.B. Timmy), müssten wir anders ans Werk gehen --> Timmy's.

Hier ist der Apostroph vor dem "S", da der Name Timmy nicht auf "S" endet, und wir es so wie beim gewöhnlichen Genitiv machen können.

Im Deutschen setzt man diesen Apostrophen NUR DANN, wenn der Name, wie hier (James), auf "S" endet.

~Trycho

...zur Antwort

Hey Computer99Freak,

Warum darauf warten, bis sie wieder im Fernsehen läuft, wenn man sie hier anschauen kann?

http://www.southpark.de/

--> Ansehen / Alle Episoden

~Trycho

...zur Antwort

Hey ginatricot,

Sag deinen Eltern einfach, dass es eh keinen Sinn hat, wenn sie es gegen deinen Willen tun wollen. Jedoch würde ich mir das überlegen, da ein Sprachkurs was recht Tolles ist. Es gibt viele Leute, die ihr englisches Wissen erweitern wollen, jedoch nicht das Geld dazu haben. Du lernst so einiges dazu und lernst auch nette Leute kennen. ;)

Überleg es dir!

~Trycho

...zur Antwort

Hey Beautylove5,

"Would you like something to eat?"

--> Das ist richtig, da man bei Anfragen "something" verwendet.

"Has anyone got my book?"

--> Das ist ebenfalls richtig, da man in gewöhnlichen Fragen "anyone" verwendet.

"Can you lend me some money, please?"

--> Hier haben wir eine Bitte, also musst du "some" verwenden.

"Can I have some water, please?"

--> Ebenfalls eine Bitte, also brauchst du erneut "some".

"Can someone help me, please?"

--> Das war bei dir falsch, da wir hier wieder eine Bitte haben, also brauchst du "some".

"Can anyone see my bag?"

--> Richtig, das ist eine stinknormale Frage, also brauchst du "anyone".

Sorry, bei der letzten Frage war ich mir nicht sicher, obwohl das eine Anfrage ist. Jedoch bin ich etwas verwirrt wegen dem "with". ;)

Wir fassen zusammen:

  • SOME(ONE): Bei positiven Aussagesätzen, Anfragen oder Bitten!
  • ANY(ONE): Bei negativen Aussagesätzen oder Fragen!

~Trycho

...zur Antwort

Hey iva99,

Pater gaudet: "Frater orationes senatorum audit."

ACI: "Pater gaudet fratrum orationes senatorum audere."

Ja, der Satz ist richtig. Das Verb wird in den Infinitiv gesetzt, wobei das Subjekt in den Akkusativ gesetzt wird.

Denk immer dran, dass der ACI eine Art Ersatz für die indirekte Rede ist. ;)

~Trycho

...zur Antwort

Hey Kallistoo,

Ich finde, Latein ist, nachdem die Sprache "gestorben" ist, noch wichtiger geworden. Das hört sich vielleicht ein bisschen blöd an, aber Latein ist der Grundbaustein für alle Sprachen, die erst in Europa entstanden sind, und sich dann in Richtung Neue Welt bewogen haben.

Außerdem wirst du später öfters mit Latein konfrontiert. Viele Fachsprachen basieren auf Latein (Medizin (!), Chemie, ...).

Wegen der Aussprache:

Ist nicht so schlimm, da du die Wörter so aussprechen darfst, wie sie da stehen. Keine Besonderheiten, die du, falls du Italienisch hast, bemerkt hast / bemerken wirst.

~Trycho

...zur Antwort

Hey StackingMella,

Mit deiner Frage kämpfen viele, aber eigentlich ist es recht einfach.

Sowohl "since" als auch "for" kannst du im Present Perfect Progressive verwenden.

--> I've been sitting, ...

Da gibt es natürlich auch Ausnahmen, wo man das Verb dann ins Present Perfect setzen muss, aber nun komme ich zu deiner Frage. ;)

Since

Benutzt du, wenn es sich um einen Zeitpunkt dreht.

--> (since) my last birthday, (since) Monday, (since) the school started, ...

Beispiel: I've been playing football since 2004.

For

Benutzt du, wenn es sich um einen Zeitraum dreht. Jene Handlung dauert also noch an.

--> (for) ten days, (for) five seconds, (for) eleven days, ...

Beispiel: I've been playing football for seven years.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

~Trycho

...zur Antwort

Hey HeiligeRebe,

Wenn du dir die Vokabeln auf längere Zeit merken willst, solltest du sie täglich häppchenweise wiederholen, damit du sie dir auf ewig merken kannst. Eine Studie hat jetzt nämlich bewiesen, dass das mit dem Einprägen wirklich so ist.

Wenn du nur eine gute Note für den morgigen Test schreiben willst, empfehle ich dir, die Vokabeln der Lektion folgendermaßen zu lernen:

20 Vokabeln (Beispiel)

Du fängst mit den ersten zwei Vokabeln an, liest sie durch und deckst sie zu. Nun versuchst du, die zwei lateinischen Wörter ins Deutsche zu übersetzen. Hast du das hinbekommen, nimmst du die nächsten zwei, machst dasselbe, und fängst wieder von den ersten zwei Vokabeln an.

So machst du das, bis du die 20 Vokabeln von oben bis unten durch hast. Sobald du fertig bist, kannst du das Ganze ja noch vom Deutschen ins Lateinische machen.

Viel Spaß und viel Erfolg!

~Trycho

...zur Antwort

Hey Amrabata53,

Hier kannst du ein "which" oder ein "that" einsetzen.

"The robber stole the car which the lady parked in front of the supermarket."

Von der Aussprache her ist jedoch diese Version besser:

"The robber stole the car the lady parked in front of the supermarket."

Sowohl "who" als auch "which" oder "that" kannst du weglassen, wenn sich das Relativpronomen auf das Objekt bezieht. Hier wäre das "Car".

NICHT: I saw a man ate a sandwich.

Hier muss ein "who" rein, da sich das Relativpronomen auf den Mann bezieht. Außerdem existiert hier kein Objekt vor dem Relativsatz. ;)

RICHTIG: I saw a man who ate a sandwich.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

~Trycho

...zur Antwort