Ich hatte im Internet nach alten Filmen von „der Bulle von Tölz“ gesucht und dabei hat sich die Seite von SideFlix geöffnet. Ich habe dort zwar meinen Namen und Email-Adresse hinterlassen, aber keinen Film angeschaut, da ich auf der Seite nichts davon gefunden hatte.
Ich erhielt dann einige Zeit per Email später eine Rechnung über 395,88 €, weil ich den Account nicht gelöscht hatte. Zunächst dachte ich an einen Fake, aber nachdem ich nach 3 Tagen eine Mahnung mit der Drohung der Übergabe an ein Inkassobüro erhielt, habe ich an die angegebene Emailanschrift geantwortet und erklärt, dass ich den Account nicht genutzt habe und dies auch nicht tun werde und dass ich Rentnerin mit geringem Einkommen bin, und den Betrag nicht bezahlen kann.
Daraufhin erhielt ich eine weitere Mahnung mit einer Fristverlängerung von 3 Tagen. Ich rief daraufhin die Nummer auf dieser Email an und erklärte meine Situation dort noch einmal, dass das ganze auf einem Versehen beruhte und bat um Storno. Mir wurde gesagt, man sei nicht das Sozialamt und würde den Vorgang an ein Inkassoinstitut übergeben.
Dies ist offenbar auch geschehen, da ich gestern ein Email von Alvin-inkasso.eu über nunmehr 516,24 € erhielt. Allein als Mahngebühren werden darin 96,50 € aufgeführt.
Sollte der Betrag nicht bis zum 12.03. bezahlt oder ich eine Ratenzahlung vereinbart haben, würde ein gerichtliches Mahnverfahren eingeleitet.
Wie soll ich mich verhalten, muss ich den Betrag tatsächlich bezahlen? Wohin könnte ich mich wenden? Danke vorab für Ihre Antwort