Wenn du einen Corona-Demonstranten als "Idiot" bezeichnest, kann dieser gegen dich eine Strafanzeige wegen Beleidigung erstatten.

Bei deinem intoleranten Verhalten muss du auch das intolerante Verhalten anderer schlucken.

...zur Antwort

Wer im Glaushaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen!

In Deutschland haben wir die Versammlungs- und Meinungsfreiheit. Wer versucht Menschen aufgrund seiner Meinung zu entrechten, ist noch die größere Gefahr für die Demokratie! Du kannst juristisch nichts machen.

Dein Gedankengut ist gefährlich!

...zur Antwort

Selbstliebe ist wichtiger als Nächstliebe. Egoismus = Erfolg

Trump ist das beste Beispiel für Erfolg. Ohne Egoismus ist kein Erfolg möglich. Man muss an sich denken, andere Menschen übervorteilen und am Gewinn anderer profitiern.

...zur Antwort

Viele Menschen können Meinungsfreiheit nicht akzeptieren bzw. tolerieren. Außen-Seiter Meinungen werden gerne mal belächelt. Obwohl wir historisch schon erlebt haben, das auch eine ungewöhnliche Meinung außerhalb des Mainstream sich als wahr bewahrheiten kann. Das beste Beispiel ist die Sklaverei in den USA. Es waren die Demokraten, die felsenfest davon überzeugt waren, das Sklaverei das Richtige sei. Jeder der anders dachte, wurde mundtot gemacht - von der Masse und der Regierung. Im Nachinein bewahrheitete sich diese Außenseiter-Meinung als wahr.

Diese Phänomen nennt man Normopathie.

Trump ist ein Genie. Er hat die alternativen Fakten eingeführt. Dadurch hat einen neuen Blickwinkel für Verständnis und Vernunft erschaffen.

...zur Antwort

Ja, weil eben die kulturellen Unterschiede gigantisch sind. Durch das linke Etablishement wird das Volk polarisert. Es wird ein idealistisches und romatisiertes Weltbild geprägt, der jegliche Vernunft und Logik abweicht. Integrations- und Migrationspolitik darf nicht aus Basis von Freiwilligkeit funktionieren, sondern muss mit Härte durchgesetzt werden. Das wird eben von der Politik vernachlässigt und schöngeredet. Unser Strafgesetzbuch kann ja auch nicht "freiwillig" sein, sondern musss eingehalten werden.

Wenn jetzt dutzende Kulturen sich mobillisieren, und jeder sagt "meine Spache is beschede", und dadurch seine Ablehnung gegenüber der Landessprache signalisiert, führt das unweigerliche zu "Risse und Spaltung". - Probleme.

Es wird ein Rassismus generiert, der nicht vorhanden ist. Das eigentliche Problem ist nicht in der "rassistischen Bevölkerung", sondern liegt an der mangelnden medialen Verantwortung .

...zur Antwort

Weil der gesamt Anteil der Bevölkerung 90,5 % islamisch ist. Keine Infrastruktur kann sich aus Religiosität herauskristallisieren. Wirtschaft funktioniert unabhängig vom Glauben oder Idealen, sondern basiert auch technologische Innovation. Und technologische Innovation auf das Bildungssystem und dem Stand der Wissenschaft.

...zur Antwort

Nein, das geht nicht. Aber der christliche Glauben lässt sich mit anderen Glaubensrichtungen(Judentum, Buddhismus) kombinieren. Der Islam lehnt von vorne herein andere Glaubensrichtungen ab, und verurteilt sie als "ungläubig". Das liegt daran, dass der Islam auf Expansion und Monopol ist, und keine Reformen zulässt(der Islam hatte bis jetzt als einzige Religion keine Reformen gehabt).

...zur Antwort

Ganz einfach. Die deutsche Regierung ist einfach sehr opportunistisch. Wenn man für BLM demonstrieren geht, ist das natürlich erlaubt. Aber gehen Menschen auf die Straße enteggend der Interessen der Regierung, wird das als Verbot erklärt. Anscheinend ist der Sinn einer Versammlungs(freiheit) nicht bekannt. Demonstrationen sind dafür da, um gegen der Regierung zu demonstrieren. Wenn das von vorneherein als "verboten" erklärt wird, ist das wie "mir gefällt deine Hose nicht. Du gehst raus".

...zur Antwort

Leider werden wir von vielen inkompetenten Politikern regiert. Bestimmte Führungsrollen, die eine Qualifikation vorrau setzen werden von unqualifizierten Personen ausgeführt. Das perfekte Beispiel ist Jens Spahn als Bankkaufmann über medizinische Angelegenheiten zu urteilen.

Es gab auch zur Maskenpflicht auch seitens der Mediziner die Kritik, dass diese Maskenpflicht nix nützt. Christian Dorsten hat die Maskenpflicht kritisiert und als unwirksam abgestempelt.

Der schwedische Weg ist der beste Weg - das Land mit dem geringsten wirtschaftlichen Schäden in Europa.

Wir leben in einer Normopathie. Früher was als "richtig" galt, gilt heute als falsch. Es wird verhemmend an dem Glauben und Wissen festgehalten, dass diese bescheuerte Maskenpflicht etwas nützt. Historisch lässt sich das beweisen. z.B. in der Seite des Sklavenhandels. Als man die Sklaverei kritisierte, wurde man mundtot von der Masse und der Regierung gemacht. Heute bewahrheitete sich das falsch.

...zur Antwort

Ja, darf man. Wir leben hier in einer Demokratie. In einer Demokratie muss man auch schlucken, dass es Menschen mit verschiedenen politischen Ansichten gibt. Die meisten Kommentare sind schlicht ergreifend eine Verletzung der Richtlinien(hat nix mit der Frage zu tun) und Intoleranz gegen einer Demokratie. Ich muss ja auch farbige Menschen, Islamisten oder sonstige Menschen tolerieren und sie akzeptierten. Das gleich sollte man auch für AfD oder Trump bringen. Wer im Glaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.

...zur Antwort