Zur 1. Frage: Um Roboter programmieren zu können wirst du dich sehr viel mit der Materie auseinander setzen müssen. Fange am besten mit einer leichten Sprache wie HTML an, arbeite dich dann vorran mit Java, C, C++ und so weiter (AntMe und Hamster zählen imo nicht zum programmieren dazu...)

Zur 2. Frage: Lass es. Lass es einfach bleiben. Ich war eine Zeitlang in entsprechenden Bereichen aktiv... Um dich über Datenschutz oder ähnliches zu informieren musst du kein Hacker werden... Und nur zur Info: Um wirklich Geld als Hacker zu machen, kommst du gar nicht um illegale Aktivitäten herum.

Zur 3. Frage: Du hast viele Möglichkeiten. Du könntest dich zum Beispiel mit Game Engines auseinander setzen - das macht einen riesen Spaß und bringt dich in Flowgraph, LUA, C++ programmierung auch vorran - zumal du, je nach Engine, eine gute Vorstellung davon bekommst, was du als Programmierer alles können solltest (Nimmt man anstelle der Unreal- oder Cryengine die Irrlicht engine, muss man sich zum Beispiel seinen Level Editor selbst programmieren).

Eine andere Alternative wäre das Webdesign - Online spiele zu entwickeln macht ebenfalls Spaß und es gibt auch Hobby Entwickler foren in denen man sich austauschen kann... Nur kommst du ohne Geld nicht wirklich weit.

Es gibt so viele Möglichkeiten mit dem PC seine Zeit zu vertreiben... aber Hacking gehört nicht dazu. Es ist ein haufen Arbeit ohne vorkenntnisse wirklich alles (und damit meine ich auch die dunkelsten Ecken) zu verstehen und umso erschreckender, wie einfach es ist, fremde Leben zu zerstören... Ich habe den Rückzug rechtzeitig angretreten und empfehle ausdrücklich NIEMANDEM wirklich mit soetwas anzufangen. Es sind alles gebildete Menschen dahinter die ihren Verstand für den falschen Zweck verwenden...

Bis zu diesem Punkt. Freundliche Grüße

...zur Antwort

zu meiner Schulzeit war das eine Gewisse Art von Neid.

Du darfst zuhause bleiben während sie sich in der Schule "rumquälen" müssen.

In Cliquen ist es dann viel mehr, dass einfach jemand Fehlt mit dem man reden / Unsinn machen kann.

Ich würde dieses meckern deiner Freunde eher sarkastisch sehen.

...zur Antwort

Es gibt höchstens Chipset Treiber oder Bios Versionen.

Während Chipset Treiber (Meines wissens nach) nur eine Art zusammenstellung einzelner, auf das Motherboard angepasste Treiber darstellen, ist das mit dem BIOS wieder ganz was anderes. (Nebenbei angemerkt: Ein fehlendes BIOS Upgrade kann zu Problemen bei der Inbetriebnahme des Computers stören. Unter anderem auch zu Bluescreens beim Starten von Spielen führen).

Leider ist die Beschreibung ein wenig zu lasch als, dass man konkret helfen könnte...

...zur Antwort

Hat die Karte genug Strom?

Darf man wissen, wie du geprüft hast ob lediglich der VGA ausgang defekt ist?

In vielen Fällen reagiert der Computer auf den Ein / Ausschalt Knopf, zeigt allerdings kein Bild und reagiert ebenfalls nicht mehr auf das 5-sekündige drücken des Knopfes.

Das Betriebssystem hat nichts damit zu tun ob ein Bild angezeigt wird oder nicht.

Ich würde empfehlen die Karten einmal mit einem anderen Rechner zu tauschen und zu überprüfen, ob es an der Grafikkarte oder vielleicht am Motherboard liegen könnte.

Funktioniert der PC immer noch nicht, obwohl eine andere Grafikkarte installiert wurde, so tippe ich darauf, dass das Motherboard defekt ist (Es können natürlich noch andere Gründe vorliegen. Man könnte einen CMOS Reset durchführen, wobei ich bezweifle, dass der etwas bewirkt.)

Gruß

...zur Antwort

Wichtig wäre ersteinmal zu wissen, 30 DinA4 seiten oder 30 Normseiten?

Desweiteren sollte das Buch fertig sein, damit du dann eine Art zusammenfassung und ein Probekapitel hinschicken kannst.

Allerdings wäre es auch zu empfehlen zuerst fertig zu schreiben, da du merken wirst, dass sich geplante Verlauf noch sehr stark ändern wird.

Deswegen - schreib ersteinmal und denke danach über alles wichtige nach.

Es ist nebenbei nicht ungewöhnlich, dass das erste Buch abgelehnt wird. (Es werden meines wissens nach gerademal 1% aller eingesendeter Manuskripte genommen - also keine zu großen Hoffnungen machen)

Gruß

...zur Antwort

Aus eigener Erfahrung muss ich sagen: Das muss antrainiert werden. Deswegen glaube ich nicht, dass du das noch schaffst.

Ich musste aufgrund familiärer Umstände mit 6 Jahren lernen immer aufstehen zu können, falls etwas in der Familie passiert. (Und da war es egal ob 2 uhr morgens, 4 uhr morgens oder irgendwann anders - egal ob ferien waren oder Wochenende war)

Momentan sieht es bei mir so aus: 5 Uhr klingelt der Wecker - ich springe automatisch auf und gehe ins Bad. Die Müdigkeit kommt (Merkwürdigerweise) erst später.

Du müsstest das in den Ferien üben (So übel sich das auch anhören mag).

Nebenbei: Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass man nicht ausgeschlafen ist, wenn man lange schläft - ganz im Gegenteil: Ich bin viel müder wenn ich länger schlafe, weshalb ich meinen Schlaf, je nach Tag, auf 4 - 5 Stunden täglich reduziert habe (Je nach Alter ist das allerdings nicht zu empfehlen).

Ich ergänze allerdings noch etwas: Die einzige Methode, die mir momentan als training einfallen würde, wäre 2 Wecker stellen. Einen, der dich sanft wecken soll und einen, der dich aus dem Bett reißt - und zwar schön laut gestellt... am besten noch mit Musik die du nicht magst. Damit du lernst den ersten Wecker um jeden Preis auszustellen um wach genug zu sein, damit du den zweiten Wecker ausschalten kannst bevor er sich anschaltet. (Ich würde in diesem Fall zwei Handies nehmen, sie im Zimmer sowohl weit weg vom Bett legen und auch weit voneinander entfernt, damit du einen Laufweg hast) Eine Zeitspanne von etwa 30 Sekunden (Sofern möglich, normal gehen nur minuten) wäre in dem Fall optimal.

Das ist nun nur geschätzt - aber einfach einen Tipp wird wohl niemand geben können... zumindest denke ich das.

...zur Antwort

Das kann man nicht direkt sagen.

Es kommt auf deine CPU an, da sie sich gegenseitig ausbremsen können.

Danach solltest du noch darauf achten, ob dein Motherboard PCIe 16x 1.0 / 1.1 / 2.0 / 3.0 kompatibel ist (wobei ich letzteres bei einer Geforce 9800 GT mal ausschliesse)

Der GDDR Speicher sollte dich nicht interessieren - du solltest vielmehr die Grafikkarten miteinander vergleichen und schauen, dass deine CPU im entsprechenden Leistungsbereich der angepeilten Grafikkarte liegt. (Einfacher Tipp: "Nvidia Geforce 9800GT Benchmark" in Google eingeben, Tests anschauen und dann hast du Karten, die in etwa so viel Leistung haben wie deine alte Karte (Ausser du willst eine bessere)

Pauschal würde ich keine Karte vorschlagen, weil einfach zu viele Informationen über dein System fehlen.

MfG

...zur Antwort