Nameserver auch konfiguriert?
host google.de #wenn das nicht klappt, dann
cat /etc/resolv.conf
Das richtige Interface konfiguriert?
ip link show
Bist du evtl. hinter einem Proxy? Kannst du Adressen im lokalen Netzwerk anpingen?
Nameserver auch konfiguriert?
host google.de #wenn das nicht klappt, dann
cat /etc/resolv.conf
Das richtige Interface konfiguriert?
ip link show
Bist du evtl. hinter einem Proxy? Kannst du Adressen im lokalen Netzwerk anpingen?
Falls es noch jemanden interessiert, ich habe das Problem gelöst, indem ich einen Raspberry als CUPS Relay im anderen Subnetz eingerichtet habe. Man kann auch den Multicast routen, das ist aber unnötig umständlich, die folgende Antwort von stackexchange funktioniert aber.:
cups 1.6 used dnssd. This multicast to 224.0.0.251 port 5353. As router are not allowed to forward 224.0.0.251 the packets are stuck on the gateway border.
You could use avahi-daemon mDNS reflector feature on the gateway .
NB: If you nat at the gateway you will need to set NONAT for packets incoming from the parent network. In shorewall/masq file:
<external_interface> <parent_net_ip_range> NONAT
<external_interface> 224.0.0.0/4 NONAT
<external_interface>:!<parent_net_ip_range>,224.0.0.0/4 <subnet_ip_range> detect
avahi-daemon.conf on the router
[reflector]
enable-reflector=yes
avahi-daemon will reflect incoming mDNS requests to all local network interfaces, effectively allowing clients to browse mDNS/DNS-SD services on all networks connected to the gateway.
Make sure to not run multiple reflectors between the same networks, this might cause them to play Ping Pong with mDNS packets.
PS: One could need to mangle the packets to increase Time To Live. This is a topic that needs more investigations though here are the shorewall/start, raw iptables tweaks:
/sbin/iptables -t mangle -A PREROUTING -p all -s 224.0.0.0/4 -j TTL --ttl-inc <ttl_inc>
/sbin/iptables -t mangle -A PREROUTING -p all -d 224.0.0.0/4 -j TTL --ttl-inc <ttl_inc>
/sbin/iptables -t mangle -A PREROUTING -p all -s <parent_net_ip_range> -j TTL --ttl-inc <ttl_inc>
/sbin/iptables -t mangle -A PREROUTING -p all -d <parent_net_ip_range> -j TTL --ttl-inc <ttl_inc>
ttl_inc: any number starting from one. I use twenty locally though it is not set in stone. Mostly depends on the number of routers crossed in between printer and client station. Gnome control center "printers" here send a ttl f 255 (the maximum) so it is not required.
Ih finde den Entwurf eher schlecht.
-K CPU aber kein Übertakter Mainboard
-Schwaches Netzteil
-Extrem schwacher CPU-Kühler
-zu kleine SSD
-Soundkarte wahrscheinlich unnötig
-Ein Gehäuselüfter macht den PC nicht leise...
Wie wäre das? https://geizhals.eu/?cat=WL-959155
+ 17€ MMOGA Windows, der Zusammenbau ist so einfach, mach es selbst
Aso ich bezweifle einfach Mal, dass du eine 4Tb HDD brauchst. Das Netzteil ist wirklich Müll und ich würde zu einer Custom-Wakü tendieren, wenn dir Optik so wichtig ist. Beim Ram kannst du übrigens günstigen Ram nehmen und ihn mit den Jonsbo Nc-1 zu RGB Ram aufrüsten
Ich kann das Marantz MPM-100U empfehlen. Es hat kein hörbares Eigenrauschen und ist dank USB Anschluss sehr einfach zu nutzen. Zusätzlich ist aber eine Halterung notwendig. Kostenpunkt ca. 60€
Edit: Ist ein Mikrofon, hatte nur den Titel gelesen sry :)
65 Hz klingt stark nach Vsync. Deaktiviere das in der Nvidia Systemsteuerung und ggf. in den Spielen selbst.
Deine Wunschliste ist nicht vorhanden
...
Nein, dass ist nicht normal. Wie hast du den Prozessor übertaktet? Die Spannung sollte nicht höher als 1.45 V sein. Wenn das der Fall ist überprüfe die Wärmeleitpaste. Außerdem sollte der Kühler fest verschraubt sein.
Man braucht das eigtl. nur in Shootern wie CS:GO o.ä. wenn du solche Spiele nicht spielst, brauchst du das auch nicht. 144Hz sind für alle Spiele genug und 144Hz heißt vereinfacht, dass deine Fps bis zu 144Fps genauso auf den Bildschirm umgesetzt werden. Hast du also weniger als 144 bzw. 240Fps in deinen Spielen, bringt es dir nichts. Außerdem sollte der Bildschirm richtig angebunden sein (Display Port)
Was zeigt der Graph? Die Funktion f(x) oder die einmal differenzierte Funktion f'(x) oder die Stammfunktion F(x)