Erstmal danke für Eure Antworten! Also das Haus ist nach unserem Kenntnisstand jetzt 11 Jahre alt. Wir sind also keine Erstbewohner, aber ich kann auch nicht sagen, wie lange die Wohnung vor uns leer stand. In dem Haus wohnen in etwa 40 Mietparteien, wobei wir von unseren Nachbarn noch nichts von solchen Problemen gehört haben. Was uns allerdings zu Ohren gekommen ist, ist, dass wohl beim Bau des Gebäudes der gegenüberliegende Teil ( das Haus ist V förmig aufgebaut) abgesackt sein soll, wodurch auch Risse in den Aussenwänden und im Keller zu sehen sind. Ausserdem soll wohl so ca. vor 2 Jahren eine Wohnung in unmittelbarer Umgebung trockengelegt worden sein. Was wir nun leider aber nicht nachweisen können, da wir bis heute immer noch nicht rausgefunden haben, um welche Wohnung es sich handelt. Ob es Alufenster sind, weiß ich nicht, wie kann man das erkennen? Die Fussleisten sind leider schon angegammelt, da diese aus Holz sind, das Laminat ist ja auch schon aufgeweicht, obwohl wir täglich das Wasser wegwischen und somit 2 klitschnasse Handtücher bekommen. Bei den heutigen Heizkosten finde ich die Alternative mit dem ständigen heizen und dann lüften, abgesehen davon, dass sie leider nicht viel bei uns genutzt hat, viel zu teuer. Warum sollte wir dafür bezahlen, wenn wir nichts dafür können? Gibt es den einen festen Satz, um die wir die Miete kürzen könnten, wenn der Vermieter nichts tun will ?

...zur Antwort