Einfach ums nocheinmal reingeworfen zu haben, wobei ich nicht für alle Unis sprechen kann, aber Beispielsweise kann man an der TU in Darmstadt mit Fachabi Informatik studieren. Ohne Eignungstest oder sonstwas.

...zur Antwort

Hey,

es gibt eine Skriptsprache "Autohotkey". Nun musst du diese aber nichtmal lernen, da es dazu gleich ein "Aufnahmeprogramm" gibt. Drückst auf "record" und er nimmt deine Mausbewegungen auf und schreibst sie in eine Datei. Danach kannst du diese Ausführen und deiner Maus beim Arbeiten zuschaun ;) Hier noch ein Link: http://www.autohotkey.com/ Viel spaß =)

...zur Antwort

http://www.schieb.de/708823/ati-grafikkarten-schwarzen-rahmen-bei-grossen-monitoren-entfernen

Falls du eine ATI Grafikkarte hast. Fals nicht schreib doch bitte mal was für eine genau

...zur Antwort

Um es mal in den Raum geworfen zu haben:

  1. Schulinformatik hätte dir nicht geholfen das kratzt irgendwo an der Oberfläche. Das würdest du im Studium in einer Woche lernen.

  2. Wenn du wirklich so fixiert auf Spiele bist und sowieso nichts anderes machen möchtest: In Berlin gibt's eine "Games-Academy", wer da erfolgreich raus kommt programmiert danach Spiele.

Die haben meines wissens (ich bin dort nicht aber ich kenn wen) eine Art "Einstellungs-Test". Bekommst eine E-Mail mit einer Aufgabe die du lösen sollst (meistens etwas programmieren, mit welcher Sprache usw.. kannst du dir aussuchen). Also fals du deine Schulzeit nicht nur verschwenden willst und langweilige sozialwirtschaft dir reinziehn möchtest. Lern einfach eine Sprache =) (Meine ersten berührungen mit C++ waren mit 13) ;) Also kanns für dich nun kaum zu früh sein.

Viel Spaß!

...zur Antwort

Viel wichtiger als: Welche Sprache oder Buch oder wie auch immer. Versuch wen zu finden der dir bei den ersten Schritt ein wenig Hilft. Bücher können keine direkten Fragen beantworten. Programmieranfänge können verflixt schwer sein, da selbst wenn man glaub es verstanden zu haben, es nicht wirklich verstanden hat. (Wer versteht schon Pointer wirklich, nachdem man sie zum erstenmal genutzt hat?)

Auf jedenfall Viel Spaß! Ich liebe Programmieren überalles ;)

...zur Antwort

So wirklich feststellen kannst du das selber nicht. Manch einer hat ein gutes Gefühl für Schmerz, ich lag beispielsweise immer richtig, wenn ich zum Arzt gerannt bin, weil ich der Meinung war etwas ist wirklich kaputt (verstaucht/gebrochen).

Wenn es sich schlimmer anfühlt als son durchschnittliches - "Mal auf den Arm fallen", dann ist es meist auch Schlimmer.

Ich weiß Arzt und Warten ist ziemlich blöd und schlussendlich verlässt man die Praxis dann auch noch mit einem Gips. Aber stell dir mal vor es ist gebrochen und du rennst damit nun weiter herum? Wird nur schlimmer ;( Nimm dir ein super Buch mit zum Arzt oder nimm ne Freundin mit dann wird das schon.

...zur Antwort

Manchmal hilft die Installationsdateien von der CD erstmal auf deine Festplatte zu ziehen und dann von dort aus zu installieren. Ansonsten Google befragen, du wirst nicht der einzige mit dem Problem sein.

...zur Antwort
  1. richtige Treiber installiert (die die auch vorher drauf waren)
  2. Evt. war weitere Software um deinen Sound zu regeln installiert. Mal nachschauen ob nicht noch irgendwo eine CD mit soetwas herumfliegt. Ansonsten -> Google =)
  3. Evt. gibt es noch eine weitere Quelle die du übersiehst, wo der Sound geregelt ist und ganz niedrig gestellt? (Soundsymbol-Rechtsunten und mal auf "Mixer" evt. ist skype leise gedreht dort? Oder unter Systemsteuerung -> Sound irgendwo?
...zur Antwort

Erstmal das Bildformat überprüfen. Beispiel: .png Bilder sind wesentlich kleiner als .jpg (Etwas Qualität wird hier immer verloren gehn ;<) Ansonsten hilft nur 1. Qualität rausnehmen 2. kleiner machen im Sinne von Bildgröße: 1280x720 -> 800x600 oder so

...zur Antwort

Wenn du das Programm nur so als hobby schreibst wäre so ein Algo mehr als Overkill. Als eine mögliche Lösung würde ich einfach mal sagen du lässt sagen wir.. die ersten 1000 Folgenglieder berechnen und überlegst du wie du davon ableiten könntenst, ob ein Grenzwert existierst und wenn ja wie dein Programm anhand der Folgenglieder diesen wohl hergeben könnte.

Beispiel: 1/n : 1, 0.5, 0.25, 0.125.. Erstmal müsste man erkennen ob die Werte größer oder kleiner werden, dann ob sie alle bei 1/n nun der Fall "größer als 0" bleiben.

Wäre zumindest ne fixe und machbare Bruteforce Lösung.

...zur Antwort

Mal salopp ein Lösungansatz:

Erstelle dir 2 Variablen und baue ein if/else Konstrukt.

Bedeutet du fragst ab IF(besitzt 1. Variable schon ein Wert?) nein? -> fülle den Inhalt des Textfeldes in Variable 1. ja? -> fülle den Inhalt des Textfeldes in Variable 2.

Nun berechnen und beide Variablen leeren, sodass deine Abfrage wieder funktioniert.

Nun wird automatisch der erste Wert immer in Variable 1 geschrieben und der 2te in die letztere ebend.

Hoffentlich passt das auf deine Aufgabenstellung. =)

...zur Antwort

http://computer.de.msn.com/microsoft/windowslive/windowslive.aspx?cp-documentid=154449834

Ich benutzt keine Facebook, deshalb keine Garantie, dass das funktioniert, aber irgendwie kann man wohl Windows Live mit Facebook "verbinden".

...zur Antwort

Definitiv so, dass man später ins Bett geht oder später einschläft. Irgendetwas läuft immer im Fernsehen, das man dann unbedingt noch fertig schauen muss, ich habe nun seit nem knappen Monat mir doch mal ein Fernseher in mein Zimmer gestellt und merke, dass ich etwas weniger schlafe ;) (nein gerade ist er aus, ich habe nur seit heute frei ;) => morgen ausschlafen :-))

-

...zur Antwort

google anwerfen, bisle rumprobieren nach was du suchst, irgendwann stößt man meist auf einen beantworteten Post in einem Forum, wo einer genau das selbe Problem hatte.

...zur Antwort

Ne Idee wäre noch ne 12. Klasse (1 Jahr Fachoberschule) dranhängen für ne Fachhochschulreife, dann darfst du auch an einer Uni studieren oder ebend FH. (so ne 12. Klasse an einer Fachhochschule ist alles andere als schwer ;) und evt. findest du eine mit Schwerpunkt Kommunkationstechno.)

...zur Antwort
  1. HTML ist eine Seitenbeschreibungssprache keine Programmiersprache

  2. Bekannteste und beliebte wohl: C++, c#, Java, Visual Basic (Habe ich bis auf c# alle selber ausprobiert, Java hat mir mit Abstand am besten gefallen, wahrscheinlich weil Java einfach recht einfach und besonders Einsteigerfreundlich war/ist.)

Sonst evt. soetwas wie Turbo Pascal oder Delphi (im Gegensatz zu den vorherigen kenne ich die beiden nicht, hört man allerdings oft von.)

3) Studiumbeginn haben wir mal Scheme programmiert, aber eher uninteressant, allerdings wars ein sehr guter Einstieg, wenn auch nicht ganz einfach.

-

PS: Evt. fals du eine Anfangen willst, Visual Basic und C++ benötigen Programmieroberflächen die man nicht so einfach bekommt (Visual Studio), C# weiß ich garnicht, nie benutzt, denke aber braucht man auch eine die es wohl nicht so einfach umsonst gibt (oder gibt es express versionen?)

Java kannste einfach reinhaun, lad dir eclipse und abgehts.

...zur Antwort

Ich nehme mal an du hast schonmal etwas vom Limes gehört oder Konvergenz.

Eine Schranke ist nichts anderes als ein Wert gegen den eine Folge konvergiert, also ein Wert dem man sich beim Einsetzen von sehr hochen oder niedrigen Zahlen immer weiter nährt, aber nie erreichen wird. Beispiel 1/n : egal welche Zahl du für n ein setzt, und sei es 10^100000, du wirst niemals bei 0 rauskommen, nur bei 0,0000000.......01 Weshalb 0 eine untere Schranke wäre.

Also Tipp: Limes gegen unendlich laufen lassen.

...zur Antwort