Die Lösung des Problems heißt Feuchtigkeit: Wird die Kleidung feucht genug gehalten, entsteht auch keine statische Aufladung. Deswegen sollten Sie immer genug Weichspüler beim Waschgang mit in die Kleidung geben. Weichspüler verhindert die Aufladung von künstlichen Fasern wie Polyester, Acryl und Nylon, aber auch die statische Aufladung von Wolle bis zu 95%.
Zusätzlich können Sie für Feuchtigkeit sorgen, wenn Sie sich die Kleidung, vor allem T-Shirts und Pullover, anziehen, wenn Ihre Haare noch feucht sind. Föhnen Sie die Haare erst, nachdem Sie die Kleidung abgezogen haben. Mit feuchten Haaren schaffen Sie durch die leichte Reibung eine leitfähige Oberfläche auf der Kleidung. Diese sorgt dafür, dass keine statische Aufladung entsteht.
Es gibt auch die Möglichkeit, ein Antistatikspray zu verwenden, jedoch verliert der Spaß nach dem Waschgang seine Wirksamkeit. Kaufen können Sie diese Sprays in einer gut sortierten Drogerie oder in jedem Sportgeschäft.