Hmm,

also hier ist ein Foto der einen Tonne MIT Deckel.

Die Tonne rechts daneben ist ohne Deckel, daher suche ich noch genau so einen Deckel.

...zur Antwort

Also das wichtigste ist, dass die Platte nie physikalisch vollgeschrieben werden darf!

Daher gilt bei der Partitionierung einen Puffer von etwa 20% frei zu halten. Ich habe bei meiner 128 GB Platte 96GB partitioniert, den Rest nicht.

Damit kann die Karte 20 GB zur physikalischen Reorganisation verwenden. Das ist nämlich wichtig um das Hauptproblem zu umgehen, würde man die Platte komplett partitionieren und würde die Platte fast voll geschrieben, müssten alle Schreib- und Löschoperationen auf wenigen freien Chips ausgeführt werden, die frühzeitig den Geist aufgeben würden.

Durch den oben beschriebenen physikalischen Puffer können obwohl die logische Platte fast voll ist, bei Schreib- und Löschoperationen immer andere Chips verwendet werden, denn der SSD Controller kann ja die ganze "Festplatte" verwenden.


Weiterhin wichtig ist es, dass die SSD Trimming kann. Das ist die automatische "Defragmentierung" der SSD Festplatte.

Aktuelle SSD Platten haben viele Kinderkrankheiten früherer Jahre nicht mehr, daher bitte keine alt- kaum gebraucht Platte kaufen.

Ich rate jetzt einfach mal zu der Platten hier:

Crucial m4 SSD 128GB Data Transfer Kit:

http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=31815

(Hier steht auch viel zum Thema SSD Disks: Vorteile, Nachteile)

Plus: • hochwertige Verarbeitung • ausgezeichnete sequentielle Transferleistungen (optimiert für SATA3) • herausragende Zugriffszeiten • ausgezeichnete Trim-und Garbage Collection Implementierung • absolut Zugriffs-und Störungsgeräuschfreier Betrieb • äußerst stoßresistente Technik • keine mechanischen Bauteile • geringer Platzbedarf und Gewicht • exzellente thermische Eigenschaften, bis 70°C belastbar • sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis (ca. 150€, seit ende August)

...zur Antwort
Installieren von Epson-Drucker auf Win7 nicht möglich

Hallo liebe Community,

ich habe heute probiert einen Epson Stylus DX4400 Drucker (mit Scanner) auf einem Windows 7 Netbook (32-Bit) zu installieren. Ich probierte es mit den** vorgegebenen Treiber aus dem Internet** (http://esupport.epson-europe.com/ProductHome.aspx?lng=de-DE&data=lkuCfcvA9cxyWBIk5wgudcnRYCcwALCE&tc=6)., wie es auch auf meinem anderen Rechner (Win 7, 64 Bit) einwandfrei funktionierte. [Ich habe natürlich darauf geachtet das richtige System auf der Seite einzugeben, habe sogar andere noch zusätzlich ausprobiert] Der Scanner wurde umgehend von Windows erkannt, sprich der Treiber automatisch, von Windows heruntergeladen; in Kombination mit dem Treiber der o.g. Seite funktioniert dieser einwandfrei.

Problematisch wird es beim Drucker. Windows versucht automatisch den Treiber herunterzuladen, findet ihn scheinbar auch, kann diesen aber nicht installieren. Dadurch wird das Gerät (der Drucker) weder bei der Installation des Treibers der o.g. Seite nicht erkannt, noch von Windows identifiziert (er erkennt, das etwas da ist, aber nicht wer oder was am USB-Port dransteckt; er erkennt einen Drucker, aber weiß nicht, um was für einen Typ es sich handelt).

Auch ein deinstallieren und neustarten bringt nicht den erwünschten Erfolg (bis auf den Scanner, der läuft nach jeder Installation, wie er soll).

Habt Ihr evtl. eine Idee, was ich ggf. falsch gemacht haben könnte, oder woran es liegen könnte?

Ich danke Euch schon mal auf Eure Antworten und hoffe, dass sie mir weiterhelfen :)

M.f.G. Andi

...zum Beitrag

Also der Druckertreiber ist dann der hier:

http://esupport.epson-europe.com/FileDetails.aspx?lng=de-DE&data=lkuCfcvA9czMXolYF2yiofph0sXjJood89PPY3U002Fck54U003D&id=324571

Wenn Windows versucht einen Druckertreiber online zu finden, findet es keinen passenden Druckertreiber auf der Platte. Daher Druckertreiber deinstallieren, Drucker ausschalten, neustarten, dann schauen ob evtl unter Start -> Geräte und Drucker -> noch was Falsches angelegt wurde, das dann löschen.

Nun Druckertreiber installieren, Gerät dann einschalten und Windows sollte den Treiber finden.

...zur Antwort
Reden bzw. schimpfen

Konsequent "Nein" sagen.

Kinder in dem Alter verstehen keine langläufige Diskussion. Evtl unter den Arm klemmen und mit ihm weggehen.

bzgl. etwas wegnehmen, das verstehen die Kinder so nicht. Unser 3 jähriger muss wenn er sich blöd anstellt auf den "Auszeitstuhl" (für z.B. 5 Minuten). Da wird dann geheult und geschriehen, die Bestrafung ist dann, dort zu sitzen und nicht spielen zu können.

Funktioniert gut und besser (für das Kind) als schlagen.

...zur Antwort

Ganz frisch getestet:

https://www.test.de/themen/bild-ton/test/Bildbearbeitung-Die-besten-Programme-4194069-4194071/

Adobe Photoshop Elements 9 hat gewonnen. Kostet etwa 80€

Bestes kostenloses Programm Zoner Photo Studio 12 Free

...zur Antwort

naja du könntest winrar nehmen. Das würde alle mp3 und videos in ein Archiv packen, das Du dann löschen könntest...

...zur Antwort

Ich vermisse hier den Punkt, warum sie es verbietet.

Gab es da keine Diskussion?

Glaubst Du zu wissen warum sie es verbietet?

Nitte etwas mehr Details.

...zur Antwort

Wir haben unserem Sohn ab 5 Jahren beigebracht Buchstaben und Zahlen zu lesen und zu schreiben. Sowie Rechenaufgaben zu machen.

Jetzt ist er in der Schule vor kurzem 7 geworden, kann ganz gut lesen und Rechnen und freut sich daran, dass er nicht den Druck hat sich ein einer fremden Umgebung einzupassen und alles das zu lernen.

Mittlerweile liest er sehr gerne und freut sich endlich etwas selbstständig zu sein.

Zum Arbeitspensum, nie mehr als 15 Minuten am Tag und auch nur wenn er will.

Viel wichtiger ist das regelmäßige Vorlesen vor dem Schlafen gehen um Lust auf mehr zu machen.


Er langweilt sich auch nicht in der Schule, die ist darauf ausgerichtet, dass die Kinder unterschiedlich weit sind. Die schnellen bekommen Bonusaufgaben und überhaupt er gibt viel mehr als Lesen und Schreiben...

...zur Antwort

Eine Bekannte von mir ist mit einem Libyer verheiratet, die gemeinsame Wohnung ist in Deutschland.

Sie war sehr froh als sie wieder aus Libyen zurück kam, nach einem längeren Urlaub. Die Frauen leben dort sehr isoliert vom Tagesgeschehen und ohne die Sprachkenntnisse wird es auch in der Familie schwierig, Trotz zweier Ansprechpartner.

Weiterhin wird sich Dein Glaube der Gesellschaft anpassen, Du wirst konvertieren. Aber das ist nicht der Punkt, verabschiede Dich von der Selbstbestimmung im Leben, das wird ab dann seine Familie für Dich übernehmen.

In einer Beziehung ist es normalerweise so, dass man sich aneinander anpasst und damit sich das Paar mit der Zeit harmonisiert. Ich sehe in der Konstellation leider nur dass Du Dich anpasst, die anderen bleiben wie sie sind und waren.

Ich könnte das nicht.

...zur Antwort

Auf solchen Seiten sollte man immer die AGBs zumindest überfliegen und ausdrucken und weglegen.

http://www.soft-ware.net/info/agb.asp

Wenn denn mal der Anbieter das Geschäftsmodell ändert, ohne die Anwender zu informieren hat man so bessere Karten.

Seite sieht aber gut aus. Viel Spass.

...zur Antwort

Verschenden an Bekannte ist eine Sache, aber sobald man etwas gewerblich macht, hat man mit dem Gesundheitsamt zu tun. Die stellen das Gesundheitszeugnis aus.

Weiterhin ist das Gewerbeaufsichtamt zuständig.

schau mal hier:

http://www.ihk-lueneburg.de/produktmarken/unternehmensfoerderungundstart/existenzgruendungundexistenzfestigung/rechtliche_frage/Gewerbeaufsichtsamt.jsp

Wenn Sie ein Unternehmen gründen, das mit Auflagen verbunden sein könnte, die durch das Gewerbeaufsichtsamt zu prüfen sind, ist es empfehlenswert, zuvor Kontakt zum zuständigen Mitarbeiter dieser Behörde aufzunehmen. Wenn Sie z.B. gefährliche Stoffe oder hygienegefährdete Stoffe (z.B. verderbliche Lebensmittel, unverpackte Lebensmittel) lagern und verkaufen wollen oder wenn Sie solche Produkte herzustellen beabsichtigen, so können Sie durch eine frühzeitige Kontaktaufnahme zum Gewerbeaufsichtsamt Fehlinvestitionen oder spätere Beanstandungen vermeiden.

...zur Antwort