Halte ich auch für eher unwahrscheinlich, dass das passiert. Wie sieht das Haus aus? Bauzustand? Dämmung, Fenster, usw...
Auf alle Fälle ins Altpapier, wie gefärbt der Sack oder die Tonne auch immer sein mag ;) Wenns viele sind, tu sie noch in eine Schachtel, damit sie dir beim Transport nicht herumfliegen, oder in eine Papiertüte. Dann hast du’s perfekt ;)
Ich kenne jetzt die norddeutsche Situation nicht wirklich, daher mal nur Grundsätzliches: Eine ausschließliche Heizung per Solarthermie geht ohnehin nicht, das wäre immer nur unterstützend gewesen. Gehen wir mal systematisch vor: Vorhandene Energieformen: Gas, Öl, Holz, Strom Vorhandene Heizungsformen pro Energieform: Gas: Brennwert, BHKW Öl: Kessel, Brennwert Holz: mehrere Varianten: Scheitholz, Pellets, Hackschnitzel, Allesbrenner. Möglich auch Pellets-BHKW Strom: Direkt, Wärmepumpe Jetzt weiß ich nicht, wie es sonst bei dir aussieht. Was du noch nicht in Betracht gezogen hast, wären Wärmepumpen in jeder Variante. Interessant aber hauptsächlich, wenn du genug Fläche oder Brunnen mit notwendiger Förderkapazität hast. Gerade letzteres wäre für eine große Wasser-Wasser-Wärmepumpe absolut notwendig und würde eine sehr interessante Option darstellen. Möglich sind auch Kombinationen! Basiswärme per Wärmepumpe, Spitzenwärme per Gas-Brennwert oder Holzvergaserkessel.