hi,
also. Beim ersten Beispiel würde ich zuerst c zeichnen, also eine 7 cm lange Strecke. Dann schreibst du an das eine Ende groß A und an das andere groß B (merke, klein a beizeichnet eine SEITE und ist gegenüber vom PUNKT, bzw. der Ecke A, so auch die anderen Buchstaben). dann stichst du bei B (also dem rechten Ende von der Strecke c) ein und zeichnest einen Kreis mit dem Radius 6 cm (das wird dann die Strecke a). Dann sichst du beim Punkt A ein und zeichnest einen Kreis mit dem Radius 3 cm. Jetzt sollten sich die beiden Kreise kreuzen, dort ist dein Punkt C den du mit A und dann mit B verbindest. Tadaaa, das Dreieck!
Bei dem Beispiel mit dem Winkel zeichnest du zuerst die Strecke a=3cm und schreibst an das eine Ende B und an das andere C. Dann zeichnest du den Winkel Beta von der Strecke a am Punkt B. Die Strecke c geht dann vom Punkt B (im 90° Winkel zur Strecke a) weg...
Ich glaube, dein Problem ist nur ein kleines.
a=STRECKE die dem Punkt A und dem Winkel alpha gegenüberliegt.
A = PUNKT bzw. Ecke des Dreiecks, gegenüber der Strecke a und beim Winkel alpha.
alpha= Winkel zwischen der Seite b und c, gegenüber der Seite a, am Punkt A...
Ich hoffe, du hast das soweit verstanden. :)