Also ganz ausschließen würde ich es nicht, dass Schizophrenie ansteckend ist. Es werden manche Faktoren angenommen, die einen Ausbruch einer Schizophrenie begünstigen, ganz klare Ursachen für die Erkrankung sind aber nicht bekannt.

In so einer Einrichtung hat man ja im Prinzip zwei Möglichkeiten. Entweder man schirmt sich von den Erkrankten ab, hält ausreichend Distanz. Oder man lässt sich halt auf sie und ihre Gedankenwelt ein. Es kann sein, dass man dann schnell feststellt, dass die Erkrankung möglicherweise keine Erkrankung ist. Es dreht sich viel um Mehrdeutigkeit und das "Nichtausschließen-Können" von Möglichkeiten, die in Wahnvorstellungen/Paranoia enden. Leute zu unterstützen da wieder rauszukommen kann wirklich ein spannender Job sein, den die meisten Pfleger (und Ärzte) nicht leisten. Die Patienten werden meistens mit Medikamenten vollgepumpt, was vielleicht die Symptome lindert (mit vielen Nebenwirkungen), aber nicht die Ursachen bekämpft.

...zur Antwort

Mir gefallen die oberen Antworten nicht besonders, weil sie davon ausgehen, dass deine Gesellschaft in Ordnung ist und mit dir etwas nicht stimmt. Indirekt wird dir sogar fehlende allgemeine Bildung unterstellt.

Der Grund bei dir kann doch aber auch sein, dass du einfach sensibler bist, dir die ganze Geselligkeit einfach zu theatralisch, zu gekünstelt oder einfach banal vorkommt. Ich weiß nicht, wie deine Bekannte drauf sind, aber vielleicht ist deine Schweigsamkeit berechtigt und gut. Mein Tipp: fange an ein Musikinstrument zu spielen, höre dir gute Musik an, du wirst die Feinheiten heraushören und irgendwann auch in dein Spiel mit aufnehmen. Damit kannst du dann bei deiner Familie, Freunden oder Gleichgesinnten dann in eine ganz besondere Kommunikation treten. Über das Reden würde ich mir nicht all zu viele Sorgen machen.

...zur Antwort

Was ist denn in der Schule los, dass du so einen Stress hast. Wirst vielleicht gemobbt, ist es der Leistungsdruck?

Geh lieber nicht in eine Psychiatrie, sage dir, dass du es alleine schaffst und versuche es wirklich mal. Schreibe dir vielleicht die Probleme auf und wie du da möglicherweise rauskommst.

Wenn du ein mal in der Psychiatrie warst, wird dich das möglicherweise dein ganzes Leben begleiten. Die Ärzte stellen auch oft eine schwerwiegende Diagnose auf und du wirst dann gezwungen richtig heftige Medikamente mit starken Nebenwirkungen zu nehmen.

Sag dir, dass du stark genug bist! Eine Falle ist vielleicht Selbstmitleid, versuche es zu vermeiden. Mache eine Zeit lang nichts Außergewöhnliches, gehe Schwimmen ein mal die Woche. Ab und zu etwas Gutes essen - vielleicht mit Freunden, aber auch alleine kann schön sein. Lese etwas.

...zur Antwort

Danke für Eure Antworten.

Bist du verheiratet? Wenn ja, kannst du dich ohne Probleme bei deiner besseren Hälfte mitversichern lassen und dein Sohn wird da mitversichert.

Meine Frau war über mich bis jetzt familienversichert. Sie hat ein steuerfreies Stipendium - geht das dann trotzdem, dass ich mich nun über sie versichere?

Also, etwas präziser: Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder. Bei der letzten Firma war ich als Angestellter tätig. Meine Ehefrau und mein erstes Kind waren über mich familienversichert. Bei meinem ersten Kind, meiner Tochter, habe ich nur zwei Monate Vaterschaftsurlaub genommen und alles funktionierte wunderbar. Bei meinem Sohn ist alles schwieriger, erstens wegen den vier Tagen Pause und zweitens, weil ich gekündigt habe. Ich habe bei AOK angerufen, um zu hören, was sie zu meiner Situation meinen - die hatten erst recht keine Ahnung, haben Elternzeit und Elternurlaub/Elterngeld miteinander verwechselt... es ist aber auch schwer. Ich werd mir die Gesetzeslage mal selber anschauen, weil die Situation wirklich sehr speziell ist. Ich meld mich, wenn ich mehr weiß. Tipps von Eurer Seite kann ich aber auch gut gebrauchen.

Danke und Grüße Tonio

...zur Antwort

das Problem habe ich jetzt auch. eine Schweinerei von Kodak!

...zur Antwort
Bildungskredit: Zinsen absetzbar? - Antwort vom Finanzamt

Liebe Leute,

ich habe versucht wenigstens die Zinsen aus meinem Bildungskredit im meiner Steuererklärung 2010 als Werbungskosten geltend zu machen, was mit der Begründung "Die geltend gemachten Zinsen für private Darlehen sind nicht absetzbar". abgelehnt wurde. Daraufhin habe ich Einsprich eingelegt und nun folgendes Schreiben bekommen:

" Betreff: Einspruch vom 25.11.2011 gegen den Einkommensteuerbescheid 2010

hiermit bestätige ich den fristgerechten Eingang des o.g. Einspruchs und möchte dazu wie folgt Stellung nehmen:

Berufsausbildungskosten sind nur Sonderausgaben.

Aufwendungen für eine erstmalige Berufsausbildung oder ein Erststudium sind, entgegen der letzten BFH-Rechtssprechung, nicht als Werbungskosten abzugsfähig. Diese Aufwndungen können nur als Sonderausgaben berücksichtigt werden.

Dies wurde nunmehr im NetrRLUmsG vom 07.12.2011 (BGBI. v. 13.12.2011, S 2592) klarsetllend zur bisherigen Gesetzeslage in § 4 Absatz 9 - neu -, § 9 Abstatz 6 - neu -, § 10 Absatz 1 Nummer 7 Satz 1 und § 12 Nummer 5 EStG rückwirkend für alle noch offenen Fälle geregelt.

Ich bitte daher den Einspruch binnen vier Wochen schriftlich zurückzunehmen bzw. um weitere Einspruchsbegründung. In diesem Fall bitte ich um erneute Einre ichung der Zinsbelege und der kopie des Kreditvertrages.

"

Reicht es jetzt aus, dass ich die entsprechenden Belege dem Finanzamt zusende und sie nicht als Werbungskosten, sondern als Sonderausgaben angebe? Reicht dazu ein Satz wie: "Hiermit mache ich die folgenden Zinsen als Sonderausgaben geltend?"

Viele Grüße

Tonio

...zum Beitrag

Liebe Leute,

das Fianzamt hat mir geantwortet:

" (...) ich beabsichtige den Steuerbescheid 2010 im Rahmen des Einspruchsverfahrens wie folgt zu ändern:

Es werden Zinsaufwendungen i.H.v. xxxxx,xx € als Sonderausgaben berücksichtigt. Der von Ihnen darüber hinausgehenede Betrag wurde nicht in 2010 gezahlt und kann daher leider nicht berücksichtigt werden.

(...) " sieht also ganz gut aus. Ich schreib noch, wie es endgültig ausgegangen ist.

Viele Grüße Tonio

...zur Antwort

Danke euch für die vielen Antoworten. Ich werde also zunächst beim Nachlassgericht nachfragen, ob ein Testament hinterlegt worden ist. Wahrscheinlich bekomme ICH keine Auskunft. Da werde ich meinen Vater überreden müssen , damit er es tut.

...zur Antwort

geblendet wird von der Strahlung niemand, weil man sie bei 808 nm nicht oder nur kaum sieht. Ich vermute mal, dass es ein günstiger 1W Diodenlaser ist. Du wirst Schwierigkeiten haben, ihn zu kollimieren, falls er es noch nicht ist.

Ansonsten, Finger weg on diesen Teilen. 1W unsichbare Strahlung ist extrem gefährlich!

...zur Antwort