puh. Glück gehabt. Funktioniert jetzt wieder, nachdem ich einen USB-Stick rausgezogen hab. (Im BIOS-Menü stand, dass er als erstes über das USB-Laufwerk bootet. Wieso auch immer.) Jedenfalls klappt alles so, wie es soll, alle Daten sind noch da. Vielen Dank allen für die Hilfe! :)
wenn du bereit bist, dich anzumelden, würde ich sagen, da: http://www.firstclass-download.com/search/alexander%20rybak%20europe%20s%20skies%20notes%20violin.html?aff.id=2137
Also. tiefster Ton: kleines c. Höchste Saite ist die A-Saite, geht dann aber natürlich noch höher. Allerdings spielen Bratschisten im Normalfall im Bratschenschlüssel. Die Noten müssen dann also transponiert werden! :) Ich hoffe, du meintest jetzt nicht was komplett anderes ;) Liebe Grüße :)
aaaaaaaaaaalso :) Satz des Pythagoras: a^2+b^2 = c^2.
Figur 1 besteht aus einem Quadrat mit der Größe c^2 und 4 rechtwinkligen Dreiecken, jeweils mit der Größe 0,5ab.
Figur 2 besteht aus einem Quadrat mit der Größe b^2, einem Quadrat mit der Größe a^2 und 4 Dreiecken mit der Größe 0.5ab. Da a^2 + b^2 = c^2, müssen die Figuren also gleich groß sein.
Alternative: In beiden Quadraten ist die Seitenlänge a+b. Das ein bisschen erläutern und es ist genauso richtig :)
Liebe Grüße :)
woher soll das jemand wissen? :D
hey :) also soweit ich das sehe, nimmst du dir erstmal zwei Punkte, von denen du x und y hast. Das sind in diesem Fall 8;-2 und 18;-17. Δy ist die Differenz zwischen den beiden y-Koordinaten, also: (-2) - (-17). Das ist 15. Δx ist die Differenz zwischen den beiden x-Koordinaten, also: 8-18 = -10. Jetzt rechnest du den Quotienten von Δy und Δx aus, das ist dann -1,5. Die Steigung m ist also -1,5.
Bis jetzt sieht deine Gleichung also so aus:
y=-1,5x+n
n ist der y-Achsenabschnitt, also der Punkt, an dem die Gerade die y-Achse schneidet. Den musst du auch noch herausfinden. Dazu setzt du wieder einfach einen Punkt in die bisherige Gleichung ein, z. B. 8;-2. Dadurch erhältst du:
-2 = -1,5 * 8 + n
Durch Umformen entsteht:
n = 10
Jetzt hast du die vollständige Funktionsgleichung:
y = -1,5x + 10
Um die restlichen Punkte rauszukriegen, setzt du einfach jeweils x oder y ein und löst die Gleichung! :)
Hoffentlich konnte ich dir ein bisschen helfen. Liebe Grüße :)
auf den Pfeil ganz rechts oben klicken, dann Privatsphäre-Einstellungen und dann bei "Kontrolliere die Standardeinstellung für deine Privatsphäre" auf "Freunde" klicken. Das sollte funktionieren :)
ist das Album auf ner CD oder aus iTunes?
zu a): mal dir mal ein Koordinatensystem auf. Die Sportlerin springt bei x=0 los. Du willst also wissen, wie groß x ist, wenn y=0 ist. Dazu brauchst du die Nullstellen der Gleichung. Die findest du heraus, wenn du für y eine Null einsetzt. Daraus entsteht: 0 = -0,1x² + 0,4x + 0,5. Jetzt nimmst du das Ganze mal (-10): (damit vor dem x^2 nichts mehr steht) 0 = x^2 - 4x - 5. Dann kannst du die Aufgabe ganz einfach mit der quadratischen Ergänzung lösen: 9 = x^2-4x + 4 Jetzt fasst du es als binomische Formel zusammen: 9 = (x-2)^2 Dann ziehst du die Wurzel daraus und erhältst: x-2 = +/- 3 also x = 5 oder x = -1 Aber da sie wohl kaum rückwärts springen wird, kommt eigentlich nur x = 5 infrage! Versuche mal, die andere Aufgabe genauso zu lösen! Liebe Grüße :)
da muss definitiv ein Komma hin! Wenn du den Teil von "Tochter" bis "Kupferstechers" weglässt, merkst du, dass der Satz auch so einen Sinn ergibt. Also ist es eine Einschiebung, wie wstfuchs schon gesagt hat. Und Einschiebungen müssen immer in Kommas eingeschlossen werden, siehe auch hier: http://www.wordweb.ch/schreiben/die-wichtigsten-kommaregeln-fur-besser-lesbare-texte/ Liebe Grüße :)
hey :) schau mal hier, da ist es eigentlich ziemlich gut beschrieben :) http://support.apple.com/kb/TS1567?viewlocale=de_DE&locale=de_DE
hast du schonmal versucht, die mp3-Datei in wma umzuwandeln?
Hey :) das sollte eigentlich funktionieren! Du schließt es einfach an und suchst dann mit deinem iPod touch über Einstellungen und Wifi den Zugangspunkt. Je nachdem, ob du ihn vorher verschlüsselt hast oder nicht, musst du ein Passwort eingeben oder halt nicht. Und dann hast du Internet! Liebe Grüße :)
Hey :) Hast du es schon mal unter Programme und Funktionen versucht? Liebe Grüße :)
Hey :) Ich würde einfach sagen, das ist ein Nomen mit attributiv verwendetem Adjektiv. Siehe auch hier: http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=11#adjektive_hinter_nomen Liebe Grüße :)