Ja, du hast schonmal einen richtigen Ansatz mit dem Dreieck. Es handelt sich um ein Steigungsdreieck. M ist ja bekanntlich die Steigung. Du suchst dir in deiner Gerade einen markanten Punkt, zum Beispiel einen Punkt, den die Gerade genau durchläuft und suchst dann noch einen solchen Punkt auf der Gerade. Hast du beide Punkt zeichnest du zwei Gerade an die Punkte, an den unteren eine waagrechte Linie(wenn die Gerade steigt) dem oberen eine senkrechte. (sonst anders herum) Da wo sie sich schneiden hörst du auf. Dann hast du das Dreieck. Nun zählst/liest du ab, wie viele Schritte du nach rechts gegangen bist und wie viele du nach unten gehen müsstest um zum Schnittpunkt zu kommen. Hast du beide Werte, kommt es zum Bruch. Den Senkrechten Weg geteilt durch den Waagerechten Weg. Das ist Dann m also die Steigung der Gerade.
Müsste
f'(x) = 2000 * - 0.5 e ^-0,5x
Sein.
Aber keine Garantie, da ich mir bei der Aufgabenstellung nicht sicher bin, ob das doppelt mit der Produktregel noch gemacht werden muss.
Diktatur bedeutet, dass es einen Herrscher gibt, der seine Meinung mit Biegen und Brechen durchsetzen will. Wenn da dann andere Menschen Redefreiheit hätten, würden sie diesen Willen gefährden. Hoffe das war gut erklärt. Habe es kurz und knapp zusammengefasst.
Seit neuesten Stand wird das Abitur verschoben. Damit beginnt in Bayern das Abitur mit Deutsch am 20.05. Und endet mit der zweiten Kolloqienwoche am 26.06.
Bin kurz vor dem Abitur.. Und bei uns ist es im Gespräch, dass das Abitur verschoben wird und die Noten, die fehlen so schnell wie möglich nachgeholt werden müssen... Wird noch ganz interessant.
Am besten einfach immer mitlernen, dann wird der Arbeitsaufwand vor einer Schulaufgabe weniger.