Phu ... jetzt wirds spannend. Ich versuche mal, das Ganze etwas zusammenzufassen.
In der "geschlossenen" (Jugend)Psychiatrie gibt es bestimmte Zeiten, zu denen du diverse Dinge zu erledigen hast.
aufstehen (die Uhrzeiten können da von Psychiatrie zu Psychiatrie variieren, meist ist es allerdings gegen sieben Uhr)
Körperhygiene (Zähne putzen, eventuell duschen usw.)
Frühstücken (wird in der Regel in einem Gemeinschaftsraum eingenommen, manchmal wird das Frühstück zusammen vorbereitet, meistens gibt es dafür eine Art Dienstplan, in dem die Patienten dafür eingeteilt werden)
Therapien / Visite (jeder hat seinen eigenen Therapieplan. Es gibt zwar Gruppentherapien, an denen alle teilnehmen, aber ebenso Therapien, die auf dich abgestimmt sind. Manchmal finden diese bereits vormittags statt, ansonsten hat man etwas Freizeit oder andere Dinge zu erledigen. Außerdem sind vormittags die Arztgespräche)
Mittagessen (gleiches Spiel wie beim Frühstück)
Ruhezeit (meist gibt es nach dem Mittagessen einen Schichtwechsel. Da müssen verschiedene Dinge unter den Mitarbeitern geklärt werden (Dienstbesprechung) und deshalb haben sich die Patienten in ihren Zimmern aufzuhalten.)
Therapien (Nachmittags finden meist die Gruppentherapien statt, vereinzelt gibts auch nochmal Arztgespräche)
"Freigang" (je nach Status (Dauer des Aufenthalts, "wie macht sich der Insasse so?") darfst du für einen bestimmten Zeitraum die Psychiatrie verlassen und unternehmen, was du möchtest)
Abendessen (same procedure)
Freizeit (manchmal gibts sogar Fernseher und es können Filme geguckt werden. Ansonsten kann in dieser Zeit telefoniert, gespielt, gelesen usw. werden)
Nachtruhe (meist gegen 22.00Uhr)
Je nachdem, wie lange du schon dort bist, wird an den Wochenenden eine einzelne Übernachtung oder sogar ein ganzes Wochenende zuhause gewährt. Am Anfang bleibt man aber auch über das Wochenende in der Klinik und darf Besuch empfangen.
Kontrollen: Wenn du nach dem "Freigang" zurück kommst, wirst du im Normallfall komplett durchsucht, damit keine gefährlichen Gegenstände auf die Station gelangen können. Du musst bedenken, dass sich in einer solchen Einrichtung unter anderem suizidgefährdete Teenager aufhalten, denen keine Rasierklinge in die Hände geraten sollte. Um Selbstverletzungen oder auch aggressionsbedingten Verletzungen anderer vorzubeugen, sind Gegenstände wie Scheren, Rasierer, Sachen aus Glas usw. nicht gestattet. Das wird einem aber vorher erklärt. Und im Normalfall bekommt man sowas auch ausgehändigt, wenn man es für einen kurzen Zeitraum braucht. Du musst es danach nur eben wieder abgeben. Das gleiche gilt für Handys. Manchen Patienten tut zum Beispiel ein Kontakt zu einer best. Person nicht gut. Um sowas kontrollieren zu können, wird die Kommunikation nach außen streng überwacht. Als normaler Patient darfst du aber täglich zu einer best. Uhrzeit (meist Nachmittags/Abends) dein Handy benutzen und anrufen, wen du willst. Oft steht dafür sogar ein Telefon zur Verfügung.
Die Sache mit dem Gefallen ist wohl stark vom Patienten abhängig. Bist du freiwillig dort, kann man die Zeit dort durchaus genießen. Wenn man unfreiwillig dort ist, ist das natürlich nochmal was ganz anderes.
Was du vielleicht wissen solltest: Eine Psychiatrie sieht keinesfalls aus, wie es gerne in amerikanischen Filmen dargestellt wird. Oft sind die Wände bunt, die Fenster bemalt, die Möbel farbig und du darfst auch Poster usw. aufhängen und Dekogegenstände mitbringen. Du kannst deine eigene Kleidung tragen und es stehen sogar Waschmaschinen dafür zur Verfügung. Alles alles in allem wie Zuhause, nur dass man das Zimmer meist mit jemand anderem teilen muss. Das heißt, ihr müsst euch eventuell absprechen, wenn du Musik hören willst oder gerne deine Ruhe hättest. Klappt in den meisten Fällen aber reibungslos.
Ich hoffe, das hat deine Fragen weitestgehend beantwortet.