Antwort
Aber die Begründung ist nicht schlüssig. In "Ihre Antwort" ist IHRE genauso wenig Anrede wie das Reflexivpronomen SICH.
Jeder, der nach alter Regel noch "Du darfst Dir etwas wünschen." geschrieben hätte, müsste jetzt konsequenter Weise "Sie dürfen Sich etwas wünschen." schreiben. Das Problem ist, dass wir DIR eher mit DU verbinden als SICH mit SIE, weil SICH auch in der dritten Person benutzt wird. Das ist aber eher ein Gefühl und kein Argument, SICH in der zweiten Person nicht groß zu schreiben.
Mag sein, dass das richtig ist, aber logisch und konsequent ist es nicht.