Wie kann man jahrelang DLAN haben ohne einen Router??? Gibts da einen Trick, den ich nicht kapiert habe? Bei mir gab es lange Ärger wegen nur-WLAN, das mit einem Repeater verbessert werden sollte. Unbefriedigend. Dann Umstellung auf DLAN, seitdem gibts keine Mobilitätsprobleme mehr. Wenn Logierbesuch kommt und in den Keller zieht, kommt dort ein DLAN-Sender in die Steckdose. Wenn im Sommer auf der Terrasse gesurft werden soll, kommt der DLAN-Sender dort in eine terrassennahe Steckdose. Das reicht bis auf die Straße. Herrlich! Und wenn mir die Steckerei zu bunt wird, kaufe ich für 30 bis 50 Euro einen weiteren Sender dazu und lasse den permanent drin. Wunderbar.

...zur Antwort

Schon über Traffic reden wollen ehe die Seite überhaupt existiert ist schon witzig. Warum nicht so: Wer kann mir mal tolle Geldanlagetipps geben? Ich will nämlich nächstes Jahr mit Lottospielen anfangen.

Grundsätzlich hat der Kollege mit Damen-Bekleidungstipp schon Recht. Traffic bekommst du, wenn du anbietest, was von vielen Menschen gesucht wird. Sorum also fängt die Planung an.

...zur Antwort

Nicht ganz auf die Frage: Mit Repeater hatte ich keine guten Erfahrungen gemacht und bin auf DLan umgestiegen. Die Stationen stecken bei mir fast immer in einem Verteiler und funzen sehr zuverlässing, sogar im ganzen Hause (5 Einheiten). Auf diese Weise konnte ich schonmal Nachbarn aushelfen, deren Internetanschluss ausgefallen war.

...zur Antwort

Klingt polnisch, ist aber offensichtlich russisch. In Moskau gibt es die Roschtschinski-Projezd (-Passage) und die Roschtschinskaja Ulica (Frau-Roschinski-Straße). Außerdem gibt es mehrere Orte dieses Namens in Russland. Polen, die ich gefragt habe, konnten mit dem Namen nichts anfangen, aber eine Russin. Die russische Schreibweise "Roschtschinski" ist vermutlich im Rahmen der Sprachwanderung zu "Roschinski" eingeglättet worden.

...zur Antwort