Nach einjährigem Aufenthalt in Beijing (Peking) und Xi'an kann ich nur sagen; Hände weg von einem Mietwagen.

Chinesen fahren ohne Einhaltung jedweder Regeln kreuz und quer - auch auf 8 spurigen Hauptstrassen.

Gerne auch nachts auf Einbahnstrassen in Gegenrichtung und ohne Licht.

Chinesen erwarten im Grunde jede Minute einen Unfall und fahren deshalb defensiv und langsam (oft nur 25-30 km/h).

Hinzu kommen die etwa 100 Millionen Elektro-Roller, deren Fahrer sich auf den Strassen bewegen, wie ein Autoscooter auf dem Rummelplatz.

Wer das nicht gewöhnt ist, lebt gefährlich!

...zur Antwort

Falls es sich um Blei-Akkus handelt (und nicht um Lithium Batterien), kommt es sehr auf die "Batteriepflege" an, wie lange die Akkus halten.

Den Roller wenn möglich nie im halbvollen oder leeren Zustand stehen lassen. Die Batterien beginnen dann zu sulfatieren, was die Lebensdauer sehr verkürzt. Immer sofort nachladen!

Ein ruhiger "Gasgriff" - mäßiges Beschleunigen und nur 85% der erreichbaren Höchstgeschwindigkeit - bringen mindestens 50% mehr Reichweite!

Länger als 2 Jahre halten Bleiakkus selten (Lithium hält länger, ist aber auch 3x so teuer).

Wieviele Batterien sind denn in Deinem Roller verbaut?

Bei einem 48 Volt Roller wären dies 4 Batterien.

Die solltest Du einmal durchmessen (voll geladen, dann 20 minuten fahren und dann mit einem Voltmeter die Spannung prüfen). Gegebenenfalls fällt ein Batterie besonders stark ab, was ein Hinweis auf einen Defekt ist.

Garantie?

...zur Antwort