Um Spiele Designer zu werden musst Du Studieren oder eine Privatschule besuchen die ab 40.000 Euro aufwärts kostet. Dann solltest Du doch ein wenig künstlerisch begabt sein . Was deine Farbsehschwäche angeht , kommt darauf an wie ausgeprägt sie ist. Meine Meinung: In diesem Beruf werden bestimmt nur die allerbesten genommen. Versuche es aber trotzdem . Schreibe Firmen an die Spiele Designen und frage nach einem Praktikum damit Du reinschnuppern kannst und ob du auch die möglichkeit hast in diesen Beruf rein zu kommen Ich wünsche dir sehr viel Glück

...zur Antwort

Geh mit deinem Bild in einen Nähshop und such dir einen passenden Schnitt heraus und dann selber nähen. Oder in einen Köstümverleih gehen . Viel Glück

...zur Antwort

Ohne Grund wird es bei diesem Spiel diese Altersgrenze nicht geben. Deine Mutter hat recht wenn sie dir dieses Spiel nicht kauft. Also statt zu meutern und zu jammern es so hin nehmen wie es ist. In Fünf jahren kannst du dieses Spiel haben , fragt sich nur ob es dann immer noch so wichtig ist

...zur Antwort

Rumschreien bringt hier rein gar nichts und ich denke am besten du holst dir Rat und Hilfe von einem anderen Erwachsenen. Mit Notfall suche eine Jugendberatungsstelle auf . Deine Mutter sollte sich im klaren sein das Du auch in der Welt da draußen zurecht kommen musst und das kannst Du nicht von zuhause aus. Deine Mutter hat Angst das Du ihr "Schicksal " teilen wirst wenn Du an den falschen gerätst , doch leider gibt es im Leben für nichts eine Garantie und erfahrungen müssen gemacht werden ob gut oder schlecht

...zur Antwort

Bei deiner Kombination würde mir Schwindelig werden. Helle Pastellfarben wären doch gut

...zur Antwort

The Red Hot Dancers... Rote Kostüme mit Goldabgesetzt...

...zur Antwort

Der Gesetzgeber sieht dies wie folgt, soweit ich das lese wurden die zwei Damen von Bertelsmann nicht von Nancy bestellt, daher steht ihr hier im Sinne § 312 BGB (Widerrufsrecht bei Haustürgeschäften) in Verbindung mit § 355 (Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen)und § 356 (Rückgaberecht bei Verbraucherverträgen ) eine 14-tägige Frist zum Wiiderruf das Geschäftes zu.

Im Übrigen kann man oder auch frau das oben genannte im Internet jeder Zeit nachlesen.

...zur Antwort