AXA ab 3 motorisierte Fahrzeuge = Flotte
der Bund der Versicherten empfiehlt: 30 Jahre = das sechsfache Bruttojahreseinkommen, 40 Jahre = das fünffache Bruttojahreseinkommen, 50 Jahre = das vierfache Bruttojahreseinkommen. Progression 225%
Steuererklärung auf jeden Falll machen. Existenzbedrohende Risiken sollten über eine Versicherung abgedeckt werden. 1. Privathaftpflicht 2. Berufsunfähigkeitsversicherung 3. Altersvorsorge Zum letzten Punkt hast Du ja schon einen Anfang gemacht, solltest vielleicht noch die staatliche Förderung für einen Riester-Vertrag mitnehmen. Hier gibt es für unter 25-jährige noch ne Extraförderung.
Ohne Angabe von Gründen fristgerecht kündigen und unbedingt mit Rückschein! (Fristwahrung kann dann nachgewiesen werden, einfache Einschreiben reichen nicht als Nachweis)
Mittlerweile gibt es auch Anlagen die Moppedfahrer erwischen. Es wird von vorne beim Auslösen geknipst und dann nach dem Vorbeifahren auch von hinten um das Kebnnzeichen zu dokumentieren. So weit ich weiss sind diese Anlagen z. B. im Regierungsbezirk D´dorf im Einsatz
Rechtsschutz ist schon wichtig. Bitte überlegen welche Bereiche gefährdet sind. Ganz sicher ist der Privatrechtsschutz zu empfhelen, zudem der Miet- oder Eigentumsschutz, der Berufsrechtsschutz und der Verkehrsrechtsschutz, ja nach dem welche Risiken man ausgesetzt ist. Ohne Berufsrechtsschutz ist heute schon ein Risiko... sei denn man ist verbeamtet :-)
Wenn Ihre Mutter VN ist, konnte der Ehemann den Versicherugnsort gar nicht ändern. Er war nicht Vertragspartner. Kopie der schriftlichen Änderung des versicherungsortes bei der Allianz anfordern. Dann kann man feststellen wer - wann - was veranlasst hat. Grundsätzlich hängt der Vertrag natürlich am Hausrat, aber die Versicherungsnehmerin häte den Vertrag ja für Ihren Haurat weiter geführt. Also rückwirkend den Versicherungsort auf die Wohnung der Mutter ändern lassen.
Wenn Ihre Muter die VN ist, konnte der Ehemann die Umschreibung des Versicherungsorte nicht veranlassen. Diese Erklärung wäre dementsprechend nichtig und der Versicehrungsort müsste rücksirkend die Wohnung Ihrer Mutter sein. Ihre Mutter sollte die schriftliche Änderung des Versicherungsortes in Kopie vom versicherer anfordern. Dann kann man feststellen wer - wann -was veralast hat.