Hi, ich lerne gerade Physik und finde bei dieser Aufgabe den Ansatz nicht:
Auf der Erdoberfläche hat die Strahlung der Sonne bei senkrechter Einstrahlung eine Leistung von etwa 1000 W pro Quadratmeter. Bei einer Schneefläche werden etwa 80% der Strahlung reflektiert und 20% werden vom Schnee aufgenommen.
a) Welche Schneemasse der Temperatur 0 Grad C kann in einer Stunde pro Quadratmeter geschmolzen werden.
b) Nimm an, dass ein Liter Schnee etwa 300g wiegt. Wie viel Zentimeter Schneedecke schmelzen dann in einer Stunde bei voller Sonneneinstrahlung?
Hoffe Ihr könnt mir helfen, schonmal Danke im Vorraus.