Hilfreich wären: 1. individuelle Klagen dagegen, es müssten aber sehr (sehr!) viele sein (also im 6- bis 7stelligen Bereich), nicht vor einem deutschen, sicher aber vor einem unabhängigen europäischen Gericht könnte das Gesetz nach einem langen Distanzenweg gekippt werden (Steuerproblematik) 2. über soziale Netzwerke mobil machen (in anderen Ländern konnten Umbrüche damit -zwar nicht ausgelöst sondern - befeuert werden) 3. den jeweiligen Abgeordneten nicht mehr wählen, denn die meisten haben parteiübergreifend zugestimmt, da sie sich Einfluss und positive Berichterstattung sichern wollen. 4. Keine Zeit verschwenden mit Initiativen, die nichts bringen und über die die Politik lacht 5. Auf die Zeitungsverleger hoffen (diese könnten sekundieren)

Denn wer gibt schon Geld aus für Schund- und Schmutzprogramme wie den EMM-DE-(DE)-ER

...zur Antwort