"hirsel" hat die Formen klar angegeben.

Wenn man aber etwas wirklich nicht versteht, dann hängt das häufig genauso sehr mit dem Grund des Gebrauchs zusammen:

Konjunktiv I wird gebraucht, wenn man etwas mehr vom Hörensagen kennt und dieses nicht selbst wirklich überprüfen kann - oder dann, wenn man der Quelle nicht wirklich traut.

Konjunktiv II wird gebraucht, wenn etwas eher unwahrscheinlich, extrem spekulativ oder sogar unwirklich ist.

Vielleicht hilft das ein bisschen.

...zur Antwort

Leider muss ich mit meinen "Vorrednern" in der Frage der Grammatik übereinstimmen, aber das wird Ihrem Sohn kaum helfen!

Versuchen Sie, die guten Seiten dieser Lehrkraft zu finden und sichtbar zu machen, denn Ihr Sohn muss mit ihr noch mindestens ein halbes Schuljahr lang gemeinsam arbeiten. Es wird sonst für beide eine sehr unerfreuliche Zeit. Der Verteidigung des Genitivs ein halbes Jahr zu opfern, ist vielleicht nicht so ratsam.

Pflegen Sie das korrekte Hochdeutsch in der Familie. Eine Sprache, die zu Hause gepflegt wird, kann keine Lehrkraft ruinieren.

...zur Antwort

Es sieht so aus, als ob WW die hier erwähnte Liste von Menschen und Propointszahlen blockieren lassen hat. Kein Wunder, die Pointsnummer ist ihr Kapital.

Ich bin eine Frau 165 cm groß, leider ziemlich inaktiv (Bürotütigkeit) --> 29 points.

...zur Antwort