Unter Phathophysiologie, fasst man quasi die Veränderungen zusammen, die durch die Krankheit hervorgerufen werden und wie diese sich auf den Körper auswirken.

Dabei würde ich auf jeden Fall kurz aufgreifen wie die Veränderungen zustande kommen. (Also Entstehung/ Ursachen dieser Veränderungen = Pathogenese)

Physiologie beschreibt dann wie sich diese Veränderungen auf den Körper auswirken = Symptome.

Versteht man meinen Gedankengang ? 🙈

...zur Antwort

Handelt es sich eventuell um ein Gerstenkorn ?

Eine Entzündung durch Staphylokokken.

Diese Entzündung geht meist nach einer Woche von allein wieder weg.

Trockene Wärme hilft, die Entzündung schneller wieder los zu werden.

...zur Antwort