Hallo:)

Ein Pflegepferd ist fast wie ein richtiges Pferd, wenn du ein Pflegepferd willst kannst du auch mal in einem Reitstall fragen, oder bei Leuten in deiner Umgebung die Pferde haben.

Ich selbst hatte ein Pflegepferd, weil meine Eltern mir kein eigenes Pferd erlaubten.

Meine Reitlehrerin wollte auch gar kein Geld haben, die "Bezahlung" fürs reiten war z. B.

  • Stall ausmisten
  • füttern
  • longieren
  • putzen
  • die Pferde versorgen wenn meine Reitlehrerin lange arbeiten musste/ im Urlaub war usw.

Durch ein Pflegepferd lernt man sehr viel über dem Umgang und die Pflege eines Pferdes, man lernt Verantwortung zu übernehmen (z. B. wenn der Besitzer im urlaub ist und das Tier krank wird) und baut unheimlich Vertrauen zum Pferd auf (und andersrum auch)

Das Vertrauen zwischen Pferd und Halter ist viel Stärker als bei jemand der z. B. nur einmal in der Woche reiten geht.

Ich finde gerade diese Argumente solltest du gegenüber deinen Eltern ansprechen! :) hast du schon mal an eine Reitbeteiligung gedacht? (da zahlst du aber normalerweise) Reitbeteiligungen in deiner Nähe findest du z.B. hier http://www.pferde.de/reitbeteiligung.html

Ich wünsche dir Glück :)

...zur Antwort

Hallo

Also einige sind ja der Meinung das man nicht an das Nest einer Häsin gehen soll, weil diese an ihr Nest nicht mehr geht wenn es nach "Mensch" riecht.

Meine Babsi hatte schon oft Babys und ich habe zu ihr so ein gutes Verhältnis das ich jederzeit an ihr Nest ran kann (dadurch haben sich ihre Babys auch super schnell an mich gewöhnt). Einmal habe ich einem Baby sogar so das Leben gerettet, eig. war nichts unauffällig, das Nest hat geraschelt, alles super. Aber wie ich eben bin musste ich unbedingt die kleinen anschauen und da viel mir auf das eins der Kleinen ganz weit unten im Nest lag und nicht atmete. ich habs dann hochgenommen und dachte schon es ist tot, da hat es plötzlich wieder geatmet. :)

Ich denke dadurch, dass es so weit unten im Nest war und alle anderen Babys ja irgendwie auf ihm drauf lagen, hat es keine Luft mehr bekommen.

Was ich damit sagen will ist, dass du wenn du auch eine Gute Beziehung zu deiner Hasenmama hast, du auch mal reinschauen kannst was die kleinen machen, wenn du dir nicht ganz sicher bist kannst du auch einen Stock oder etwas anderes nehmen nur um ein bisschen vom Nest freizulegen (so kommt nicht soviel Geruch dran).

Wenn sich im Nest nichts tut würde ich aber auf jeden Fall nachsehen!!!

LG

...zur Antwort

Hallo :)

Ein 8 Wochen altes Kaninchenbaby!?? Wer macht denn so was?

Ich habe selbst Kaninchen, 3 Löwenkopf Häsinnen. Einige Leute denken immer, dass sich 2 Männchen nicht miteinander vertragen. Da ich seit über 10 Jahren Kaninchen habe, kenne ich das genaue Gegenteil. Meine Jungs haben sich immer blendend miteinander verstanden, meine Damen allerdings nicht so. Also es ist jetzt nicht so das sie sich beißen,.... aber gerade im Frühjahr und Herbst fangen sie richtig an sich zu jagen, streiten um ihr Futter..... Eine der 3 war so schlimm das ich sie von den anderen wegsetzen musste (die lebt jetzt glücklich bei ihrer neuen Bff - einer Meerschweindame ;)

Was für ein Geschlecht ist dein Hasi denn? Ein Männchen müsstest du natürlich kastrieren lassen, es sei denn du willst unbedingt 2x im Jahr Junge. Wieso kaufst du dir eig. nicht ein Meerschweinchen dazu? Meine beiden sind so tolle Freunde das das Meersi sogar auf dem Hase drauf sitzt oder die beiden sich gleich abschlecken wenn sie mal 5min getrennt waren.

Wie du dich auch entscheidest, dass die beiden sich gar nicht verstehen denke ich nicht, vor allem wenn sie schon Jung zusammen gesetzt werden.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen :) Wie du dich auch entscheidest, ich wünsche dir viel Freude an den beiden :)

LG

...zur Antwort

Katness hat gehört das 2 Tribute gewinnen können, hat Peeta gesucht, verletzt am Wasser gefunden und in die Höhle gebracht :)

...zur Antwort

Für Isi-Liebhaber <3 Da stehen sie Denkmälern gleich, mit dem Rücken zum Wind. Stumm und doch vielsagend, unbewegt und doch bewegend ausdrucksvoll. So trotzen sie der klirrenden Kälte, Eiszapfen schmücken ihre zerzausten Mähnen, Schneeflocken fallen weich auf den winterlichen Pelz und der Wind erzählt von ihren Sehnsüchten. So harmonieren sie mit der Natur. D. Hege-Treskatis

...zur Antwort