Ich kenn mich damit nicht spezifisch aus, aber da ich auch mein Abitur in Sport mache wird uns dort immer gelehrt, dass man eine Trainingsmonotonie vermeiden sollte. D.h. dass du auch ruhig die Übungen variieren kannst.

Des Weiteren solltest du jeder Muskelgruppe genug Zeit zum regenerieren lassen, sodass dein Leistungsniveau (der Muskel) genug Zeit hat, um anschließend stärker und größer zu wenn. Dies kannst du erreichen wenn du z.b. an dem einen Tag nur ( verstärkt) Beine und Brust trainierst und am anderen arme (Bizeps und Trizeps) sowie Schulter.

Kann sein du hast es auch vergessen zu erwähnen aber wann trainierst du deinen Rücken? Um spätere Fehlhaltungen zu vermeiden muss nämlich dein Rücken genügend trainiert sein, sodass seine Kraft ähnlich groß wie die von der Brust ist. Falls du ihn aber nicht trainierst würde ich dir raten ihm auch noch in deinen Trainingsplan mit einzubinden;)

...zur Antwort

Oje zum Glück bin ich nicht der einzige der dir selben Gedanken hat😂

Ich denke einfach mal, dass es keine Antwort auf die Frage gibt, wobei ich mich persönlich eher Frage, ob es ein Leben nach dem Tod gibt...? Ich meine ist einfach alles vorbei? Einfach von hier auf jetzt alles weg, alle Erinnerungen, Erlebnisse und und und.
Oder gibt es eine Art Himmel oder Elysium/ Totenreich von dem viele Religionen ausgehen und wo wir eventuell nach unserem Taten gerichtet werden?

Niemand kann dir da drauf eine Antwort geben, und genieß einfach dein Leben jeden Tag, denn wie du selber festgestellt hast, kommst du den Tod mit jedem Tag näher. Also mach dir noch nicht so viele Gedanken darüber, weil es bisher eh noch keine Antwort drauf ging:)

...zur Antwort

Also ich denke die 5 leistungsbestimmende Faktoren anhand vom Text nennen

dann etwas mit Verbindung zu einem Trainingsprinzip

dann dass wir die Kraftfähigkeit nennen und definieren sollen, und dann noch so 5 leistungsbestimmende Bereiche

Dann jz entweder des in Bezug zu einem Training oder etwas mit Beweglichkeit plus Training
Und dann noch bewegungslehre

...zur Antwort
Ist es besser den Muskel 1 oder 2 mal Pro Woche zu trainieren?

Hier zwei verschiedene meiner Trainingspläne , beim einen wird eine Muskelgruppe 1 mal, beim anderen 2 mal Pro Woche trainiert. Ich trainiere bereits seit 2 Jahren, immer 3 Mal pro Woche.

MONTAG 33 Bankdrücken 38Schrägbankdrücken 312 Schrägbankdrücken Kurzhantel 315Fliegende am Kabelzug Vordere Schulter Schulterdrücken 3* 10 312 Frontheben, Bizeps 3 Lh curl 3* Bizeps kabel breit 3* kh curl auf bank MITTWOCH Rücken 310Latzug eng, 310kabelRudern eng, 312Kabelrudern breit,36Lh rudern 3&Trizeps Dips, 315 Frenchpress, 38Trizepsstrecken FREITAG 410Beine Kniebeuge, 415Beinpresse, 320Leg curls, Hinter / Seitliche Schulter 38Seitheben, 315Seitheben am kabel, 3*15 vorgebeugtes Seitheben

Hier der Plan mit 2 mal Pro Woche training Pro Muskel.

Montag Beine, Brust, Rücken, Schultern, Kniebeugen 4* 10, 8, 6, 4 Wadenheben stehend 312 Bankdrücken 33, Schrägbankdrücken 3*8

Kabelzüge liegend von unten 3*15+ Liegestütze mit Füßen auf Bank,

Schulterdrücken2*8,

Vorgebeugtes Seitheben 312 +Seitheben38

Latzug breiter Griff 38 Kabelrudern 2 8 Kurzhantelrudern 2*6

Mittwoch Rücken, Arme, Schultern, Nacken Latzug parallel Griff 212 Latzug enger griff 28 Langhantelrudern 36 Kurzhantelrudern 36 Schulterdrücken2*8,

Vorgebeugtes Seitheben 312 +Seitheben38

Schulterheben Multipresse 3* 12, 8, 6

‎Frenchpress 28 ‎+Hammercurls 38 ‎ ‎Trizepsstrecken am Kabel 28 ‎+Bizeps curls am Kabel 212 ‎

Donnerstag Pause Freitag Beine, Brust, Arme, Nacken Bankdrücken 46 Schrägbankdrücken Kurzhantel 412 Kabelzüge liegend von unten 315 Schulterheben Multipresse 3 12, 8, 6 Beinpresse 48 Beinbeuger liegend 38+Beinstrecker 315 Wadenheben sitzend 315

Schrägbank curls 210 +Frenchpress 28

‎Trizepsstrecken am Kabel 212 ‎+Bizeps curls am Kabel 212

...zum Beitrag

Ich kann dir die Frage nur allgemein beantworten da ich demnächst mein Abitur in Sport schreibe und mich nicht spezifisch mit dem Thema Kraft auseinander gesetzt habe.

Solange du eine ausreichende Erholungszeit nach dem Training für deinen Muskel einplanst, sodass er genug Zeit hat, sich zu erholen und sich überhalb dem Ausgangsniveau verbessern kann, kannst du ihn so oft trainieren wie du möchtest. Du musst nur darauf achten, dass du ihn nicht Übertrainierst, denn dann führt dies schnell zu Verletzungen und zu einem absinken deines Leistungsniveaus.

Folglich denke ich dass du ihn gut 2 Mal die Woche trainieren kannst, da er dadurch genug Zeit hat sich zu erholen (achte aber auch auf dein Gefühl) und du ja auch genügend andere Muskelgruppen dazwischen trainierst.

...zur Antwort