Es gibt einige Filme und Serien, die das Mittelalter relativ genau wiedergeben, wobei jedoch einige künstlerische Freiheiten genommen werden, um die Handlung interessanter zu gestalten. Hier sind einige Beispiele:

  1. Die Serie "Game of Thrones" (2011-2019) basiert auf den Büchern von George R. R. Martin und spielt in einer fiktiven mittelalterlichen Welt, die von politischen Intrigen und Kriegen geprägt ist. Obwohl die Serie nicht historisch genau ist, gibt sie dennoch ein gutes Gefühl für die politische und soziale Struktur des Mittelalters.
  2. Der Film "Braveheart" (1995) spielt im 13. Jahrhundert und erzählt die Geschichte des schottischen Kriegers William Wallace, der gegen die englische Besatzung kämpft. Obwohl der Film einige historische Ungenauigkeiten aufweist, gibt er dennoch ein gutes Bild von den Kämpfen und der Lebensweise im Mittelalter.
  3. Die Serie "The Last Kingdom" (seit 2015) basiert auf der Buchreihe von Bernard Cornwell und spielt im 9. Jahrhundert zur Zeit der Wikingerinvasion in England. Die Serie zeigt die politischen und militärischen Kämpfe zwischen den angelsächsischen Königreichen und den Wikingern und gibt ein realistisches Bild der Kultur und Lebensweise im frühen Mittelalter.
  4. Der Film "Der Name der Rose" (1986) basiert auf dem Roman von Umberto Eco und spielt im 14. Jahrhundert in einem italienischen Kloster. Der Film zeigt das Leben im Kloster und den Kampf zwischen verschiedenen Fraktionen innerhalb der Kirche.
  5. Die Serie "Vikings" (2013-2020) basiert auf der nordischen Mythologie und den Heldensagen der Wikinger und gibt ein gutes Bild von der Kultur und dem Leben der Wikinger im späten 8. bis frühen 11. Jahrhundert.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass selbst die genaueste Darstellung des Mittelalters in Filmen und Serien immer noch eine dramatische Interpretation und nicht unbedingt historisch genau ist.