grundsätzlich ist ein Au-pair-Jahr eine wunderbare Möglichkeit, sich persönlich weiterzuentwickeln und auf vielen Ebenen dazuzulernen.
Ich selbst bin derzeit als Au-pair in den USA und habe diesen Weg mit Cultural Care eingeschlagen. Zur Organisation kann ich sagen, dass sie im Großen und Ganzen in Ordnung ist. Positiv finde ich z.B die App, die sie anbieten: dort hat man jederzeit eine gute Übersicht; sei es bei aktiven Matches mit Gastfamilien oder auch bei organisatorischen Dingen wie dem Visa-Prozess..
Trotzdem würde ich mich persönlich nicht noch einmal für Cultural Care Au Pair entscheiden. Der Hauptgrund: Meine Ausreise wurde wenige Tage vor Abflug von der Organisation gecancelt: Ohne dass mir ein klarer Grund genannt werden konnte. Noch schlimmer war, dass mir diese Entscheidung nicht einmal direkt von Cultural Care mitgeteilt wurde, sondern ich es über meine Gastfamilie erfahren musste.. 🙄
Man muss sich vorstellen: Wochen/monatelang bereitet man sich auf diesen einen Tag vor, an dem man sein Leben in Deutschland für ein oder zwei Jahre pausiert. Man regelt unzählige organisatorische Dinge (Wohnung/Auto/Bank) nur um dann kurzfristig zu hören: „Du wirst nicht ausreisen, such dir bitte selbst eine neue Familie.“
Nicht umsonst hatte ich fast ein Jahr gebraucht, um die für mich perfekte Gastfamilie zu finden. Am Ende musste ich alles neu beginnen. Ich habe die Organisation gebeten und gebeten mir zu helfen eine neue Familie zu finden- aber keine Chance von Seiten der Organisation.. :(
Ich dachte damals eigentlich, man zahlt bei Cultural Care den höheren Preis, um dafür auch eine bessere Unterstützung zu bekommen das hat sich für mich jedoch nicht bestätigt.
Hinzu kamen weitere Probleme: Erst kurz vor meiner erneuten geplanten Ausreise fiel einer Mitarbeiterin (nicht der Organisation als Ganzes denn meine E-Mails wurden im Office ignoriert) auf, wie viele Dinge bei mir falsch gelaufen waren. Ich bekam eine Entschuldigung. aber ganz ehrlich: das brachte einem in der Situation herzlich wenig.
Durch die verschobene Ausreise musste ich nun sogar mein geplantes Studium in Deutschland um ein Jahr verschieben. Das alles zeigt für mich: Die Organisation muss dringend besser strukturiert und zuverlässiger werden. Gerade in den USA gibt es bereits mehrere Meldungen bei Verbraucherschutzstellen in solchen Fällen – und ich kann nachvollziehen, warum..