Es war nie ne rede von zurück, weil ihr Leben in Deutschland sich abspielt, weil Sie hier ihre Freunde, verwandten und vieles mehr hat. Warum sie was schlechteres hat weiss keiner, ist alles auch komisch.

Ausserdem ist sie in Deutschland geboren, ihre Mutter war ne Flüchtling. Aber das war nicht meine Frage.

PS.: Sie will auch nicht dahin , wo sie keinen kennt und das Land nicht kennt und wo Mord ein Alltag ist! Sie ist auch meine Verlobte!

...zur Antwort

Danke für die Antworten. Momentan wohnt sie in Bitburg , nähe Trier .

Migrationshelfer hatten wir schon, das bringt nicht viel . Wir brauchen einen Betreuer, der sich auch finanziell zb Wohnung einsetzt bzw zuständig ist.

Ich weiss nicht mehr weiter.

...zur Antwort

Abend

MyPhoneExplorer ist mein Vorschlag.

Mit MyPhoneExplorer verlieren Sie nie den Überblick Ihrer Dateien auf dem Handy. Neben der Verwaltung der auf dem Handy enthaltenden Ordner, können Sie noch viel mehr über Ihr Handy herausfinden. Beispielsweise werden die Temperatur und der Ladestatus auf den Prozent genau angegeben.

Sie können Ihre SMS auch einfach und bequem vom PC aus schreiben und verschicken. Bearbeiten Sie Ihre Kontakte bis in kleinste Detail und lesen Sie alle SMS Ihres Handys auf dem PC. Ihre Profileinstellungen und die Organizerfunktionen sind ebenfalls änderbar.Fazit: MyPhoneExplorer ist das beste Verwaltungs-Programm für Handys, welches uns bekannt ist. Fazit: MyPhoneExplorer ist das beste Verwaltungs-Programm für Handys, welches uns bekannt ist.

Download-Link: http://www.chip.de/downloads/c1downloadsauswahl_16402329.html?t=1288278499&v=3600&s=fbc53114b613ded1281edaef8c716967

Gruß Thunderone

...zur Antwort

Morgen zusammen,

versuch mal erst über den Powerknopf den PC wieder zuerwecken.

Hier hast du die Erklärung die von Bios zu Bios unterschiedliche Namen haben können. Also am besten dein eigenes Bios übersetzen ins Deutsche. ->

2.3.7 BIOS-Powermanagement-Optionen - Optionen im Klartext Alles was geht!

Hier erst mal eine Auflistung aller Einstellungen und was sie im Klartext bedeuten. Je nach BIOS können die Bezeichnungen ein wenig varriieren:

BIOS-Powermanagement-Option Einstellungen Zweck Grundoptionen
ACPI-Function enabled, disabled Aktiviert das ACPI-Powermangagemt - setzt entsprechend ACPI-taugliches Betriebssystem und Komponenten voraus. Powermanagement user define, minimal, maximal Hier werden die Powermanagement-Grade entweder manuell (user define) eingestellt oder es werden Vorschlagswerte für minimales oder maximales Powermanagement gewählt. PM Control by APM yes, no Aktiviert das Advanced Powermanagement (yes) oder schaltet es ab (no). Video Off Method "Blank", "V/H SYNC+Blank", "DPMS" Je nach Monitor-Typ muss eines dieser Verfahren gewählt werden, damit der Monitor in den Ruhezustand geschaltet werden kann. Video Off after NA, Standby, Suspend, Doze Legt fest, in welchem Powermodus Video-Abschaltung erfolgen soll, NA heißt niemals. CPU-Fan-Off Option Suspend = off Aktiviert, dass der Prozessor-Ventilator ausgeschaltet wird, wenn sich das System in den Ruhezustand begibt. Modusoptionen
Doze Mode enabled, disabled, Zeitangabe Gibt an, nach welcher Zeitspanne System in den "Doze Modus" schaltet oder deaktiviert dies komplett. Standby Mode enabled, disabled, Zeitangabe Gibt an, nach welcher Zeitspanne System in den "Standby Modus" schaltet oder deaktiviert dies komplett. Suspend Mode enabled, disabled, Zeitangabe Gibt an, nach welcher Zeitspanne System in den "Suspend Modus" schaltet oder deaktiviert dies komplett. HDD Power Down enabled, disabled, Zeitangabe Gibt an, nach welcher Zeitspanne Festplatte in Ruhezustand versetzt wird oder deaktiviert dies komplett. Throttle Duty Cycle Wertangabe Gestattet es die CPU-Leistung im Ruhezustand auf die in Prozent angegebene Leistung zu drosseln. Suspend To RAM Capability enabled, disabled ACPI-Option: Aktiviert (enabled) die Mainboard-Fähigkeit zum "Suspend To RAM" oder schaltet sie aus (disabled) Aktivierungsoptionen
Power Button Override Eine ACPI-Funktion: Wird der Ein-/Aus-Taster mehrere Sekunden gedrückt gehalten, dann führt das ACPI-taugliche Betriebssystem die "Soft-Ausschaltung" durch. Dieses Verhalten läßt sich hier aktivieren oder abschalten. Power Button < 4 Secs Soft Off, Suspend siehe Power Button Override Resume by LAN / Wake On LAN enabled, disabled Gestattet es, dass der PC per Signal von der Netzwerkkarte aus seinem Ruhezustand erwacht. Dafür sind spezielle Netzwerkkarten nötig! Power On by Ring / PWR Up on Modem Act enabled, disabled Ruhezustand kann durch Aktivität eines Modems am seriellen Port beendet werden (Telefonklingeln). AC PWR Loss Restart enabled, disabled Wenn aktiviert (enabled) fährt der PC nach einem Stromausfall automatisch wieder hoch - wichtig für Server! PWR Up On PS2 KB/Mouse enabled, disabled Wenn aktiviert (enabled) kann das System per Tastatur oder Maus "eingeschaltet" werden. Automatic Power Up enabled, disabled Gestattet es einen Zeitpunkt zu definieren (Datum oder täglicher Zeitpunkt) zu dem sich der PC automatisch einschaltet. Timer-Optionen
IRQ [3-7, 9-15], NMI enabled, disabled Ruhezustand-Countdown wird bei IRQ-Aktivität neu gestartet. VGA Active Monitor enabled, disabled Ruhezustand-Countdown wird bei Grafikkarten-Aktivität neu gestartet. IDE Primary Master enabled, disabled Ruhezustand-Countdown wird bei IDE-Aktivität dieses IDE-Laufwerks neu gestartet. IDE Primary Slave enabled, disabled Ruhezustand-Countdown wird bei IDE-Aktivität dieses IDE-Laufwerks neu gestartet. IDE Secondary Master enabled, disabled Ruhezustand-Countdown wird bei IDE-Aktivität dieses IDE-Laufwerks neu gestartet. IDE Secondary Slave enabled, disabled Ruhezustand-Countdown wird bei IDE-Aktivität dieses IDE-Laufwerks neu gestartet. Floppy Disk enabled, disabled Ruhezustand-Countdown wird bei Diskettenlaufwerk-Aktivität neu gestartet. Serial Port enabled, disabled Ruhezustand-Countdown wird bei Aktivität der seriellen Schnittstelle neu gestartet. Parallel Port enabled, disabled Ruhezustand-Countdown wird bei Aktivität der parallelen Schnittstelle neu gestartet.

Anmerkung zu den Timer-Optionen: Powermanagement darf nur in den Ruhezustand schalten, wenn ein PC gerade "untätig" ist. Um das Festzustellen, hat das Powermanagement eine "Countdown"-Stoppuhr drinnen. Ist der Countdown abgelaufen, geht's ab in den Ruhezustand. Um zu verhindern, dass ein arbeitendes System einschläft, können Ereignisse definiert werden, die den Countdown "resetten", von vorn beginnen lassen. Und genau diese Ereignisse die den Countdown neu starten definierst Du bei den Timer-Optionen.

Beitrag aus Nickles.de

Hier der direkte Link -> http://www.nickles.de/biosguide/html/84.php3

Gruß Thunderone

...zur Antwort

Abend,

liebst du sie noch? Liebt sie dich noch? Aus welchem Grund ist es vorbei? Wahre Liebe vergeht nie.

Gruß Thunderone

...zur Antwort

Meine Vorschläge sind:

Blumen ( zB. Orchidee), Gutschein für ein Sonnenstudiobesuch oder des gleichen, Kleidungsstück (zB. Schuhe).

Es muss nicht immer was teures sein. Ich weiss von meiner Mutter, das kleinigkeiten mehr bewirken.

Gruß Thunderone

...zur Antwort

Abend,

das kommt darauf an, wie alt du bist. Wenn du noch teilweise im Kindesalter bist, würde was selbst gebasteltes besser rüberkommen.

Meine Frage wäre:

Wie alt bist du? Wie alt ist deine Mutter?

Gruß Thunderone

...zur Antwort

Der Speichel wird im Mund von den kleinen Speicheldrüsen, die sich in der Mundschleimhaut befinden, und den großen Speicheldrüsen,

* Glandula parotis (Ohrspeicheldrüse)
* Glandula submandibularis (Unterkieferdrüse)
* Glandula sublingualis (Unterzungendrüse),

gebildet. Je nach sezernierender Drüse ist der dort gebildete Speichel eher serös (wässrig) oder eher mukös (schleimig). In der Mundhöhle findet man ein Gemisch dieser verschiedenen Speichelarten vor. Pro Tag sezerniert der erwachsene Mensch insgesamt etwa 0,6 bis 1,5 Liter Speichel, auch ohne Nahrungsaufnahme wird ständig Speichel sezerniert. Diese „Basalsekretion“ beträgt etwa einen halben Liter pro Tag. Weitere Informationen kannst du unter folgendem Link entnehmen: http://de.wikipedia.org/wiki/Speichel

Gruß Thunderone

...zur Antwort
  1. Für CD ROMs:

Start > Ausführen > regedit

HKEYLOCALMACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Cdrom

Doppelklick auf AutoRun, Wert: 0 eintragen (statt 1)

  1. Bei externen Festplatten, USB-Sticks, Digitalkameras usw. kann man den Autostart in der Regel immerhin intuitiv nach dem gesunden Menschenverstand auf normale Art deaktivieren:

Arbeitsplatz > Rechter Mausklick auf den Datenträger > Eigenschaften > Karteireiter "Autoplay" > Drop Down Menü "Gemischter Inhalt" > Aktionen: x Durchzuführende Aktion wählen: "Keine Aktion wählen".

Wenn man Autostart oder Autoplay ausnahmsweise einmal benötigt, kann man es natürlich umgekehrt wieder genauso einfach aktivieren bzw. einschalten.

Die Autostart Funktion bzw. Autoplay gehört für mich persönlich zu den besonders überflüssigen und ärgerlichen Funktionen von Windows XP. Deaktiviert man diese für CD ROMs auf die obige Art, hat dies außerdem den Vorteil, dass man damit gleichzeitig den Start der ebenso überflüssigen U3 Smart Software unterdrücken kann, die einem merkwürdigerweise derzeit beim Kauf von etlichen USB-Stick aufgedrängt wird und die sich wie viele Viren nicht einmal durch Formatieren des Datenträgers löschen lässt.

Gruß Thunderone

...zur Antwort