Schwarm an Freundschaft o. Beziehung interessiert?

Hallo, ich bin etwas verwirrt was die Gefühle für mich von meinem Schwarm sind. Ist er nur an Freundschaft interessiert oder mehr?

Also, wir kennen uns aus der Schule und er ist eine Klasse über mir. Wir haben uns schon ein paar Mal Blicke zu geworfen bevor wir Kontakt hatten. Ich habe mich dann irgendwann getraut ihn anzuschreiben und wir haben uns sofort sehr gut verstanden. Es kam auch ziemlich schnell dazu, dass er nach einem Treffen gefragt hat und es wirkte auf mich, als sei er schon irgendwie an mir interessiert (hat auch als erster angefangen diesen Smiley zu benutzen: 💖). Wir haben uns dann auch getroffen und er meinte er würde es gerne wiederholen... Jedenfalls kam es irgendwann dazu das wir in der Öffentlichkeit Händchen gehalten haben. Und er hat mich auch sehr viel zum Thema Beziehung und Liebe ausgefragt. Beim Schreiben gab es auch immer wieder Anzeichen von Interesse...

Jetzt vor kurzem haben wir uns viele Fragen gestellt (z.B. was würdest du machen wenn du drei Wünsche frei hättest...). Nach einigen Fragen habe ich ihn gefragt ob er denn verknallt oder verliebt sei. Und als Antwort kam 'eigentlich nicht' . Entweder ist er wirklich nicht in mich verknallt/verliebt oder er traut es sich einfach nicht zu sagen.

Kann mir jemand weiterhelfen wie ich mich ihm gegenüber jetzt verhalten soll? Soll ich mir keine Hoffnung mehr machen oder was meint ihr?

- Ergänzung - erst später eingefallen!

Wenn er wirklich in mich verknallt/verliebt ist und es sich einfach nur nicht getraut hat zu sagen (was ich auch hoffe), dann weiß ich glaube auch warum u.a. . Denn vor einiger Zeit schrieben wir Mal so und dann meinte ich, das ein paar Freunde gefragt haben ob er und ich zusammen sind und ich antwortete mit ,,ich bin in keiner offiziellen Beziehung”. Ob ich ihn damit verunsichert habe??😟

Bitte keine sinnlosen oder gemeinen Antworten schreiben.

...zum Beitrag

Vielleicht ist er sich nicht sicher, ob er einen Korb von dir kriegen würde, wenn er sich dir offenbart und hat deshalb einen Rückzieher gemacht. Das passiert schnell, wenn man überumpelt wird, und führt zu Missverständnissen beziehungsweise "Notlügen", um ein großes Risiko abzuwenden.

Da du ja etwas von ihm willst; mach "einfach" den ersten Schritt. Du wirst es dir danken und er wird es dir danken (wenn er auf dich steht). Falls du einen Korb kriegen solltest, was sehr unwahrscheinlich wirkt, nach deiner Schilderung, hättest du nichts besser machen können. Give it a try

Ob er auf dich steht, weißt du erst im Nachhinein.

...zur Antwort

Hallo,

nun ich denke die meisten würden sagen dass dem nicht so ist. Das liegt daran, dass man Talente immer mit einer Form von Aktiv-Sein verbindet. Schön-Sein im Sinne von "ästhetische Genkonstellationen mitbekommen haben" fällt da eben raus.

Es ist aber auch möglich, das "Schön sein" aus anderer Perspektive zu beleuchten. Mit dem Sprichwort "Wahre Schönheit kommt von innen" wird oft zum Ausdruck gebracht, dass der Charakter hinter der Fassade eines Menschen seine Ausstrahlung bestimmt. Und jeder weiß, dass ein guter Charakter auch Arbeit an sich selbst erfordert.

Hier also die mögliche Verbindung:

Arbeitest du an dir selbst und bekommst dadurch einen guten Charakter, welcher sich in deiner Ausstrahlung niederschlägt, bist du aktiv an deinem guten Aussehen beteiligt.

Auch, wenn du aktiv dabei bist, auf dein Äußeres zu achten, bist du aktiv an deinem Aussehen beteiligt.

Bist du entweder talentiert, an deinem Charakter zu arbeiten, so dass du eine gute Ausstrahlung bekommst, oder aber talentiert darin, dein Äußeres schön zu machen, könnte man davon sprechen, dass du talentiert bist, schön zu sein.

Dass es Leute gibt, die talentiert sind, ihr Äußeres in Schuss zu halten ist wohl allgemeiner Konsens. Dass es Leute gibt, die talentiert darin sind, sich um ihren Charakter zu bemühen, sagt man eher nicht (warum, kann man nur mutmaßen). Man sagt da meistens eher, dass derjenige ein toller oder charakterstarker Mensch ist, was ja auch nicht schlecht ist.

...zur Antwort

Wenn du dich als "wunschlos glücklich" bezeichnen würdest, könnte es möglicherweise schön sein, zu schauen, was du tun musst, damit das so bleiben kann. Da hilft es zu gucken, was ganz sicher an Herausforderungen im Leben auf dich zukommen können (eigene Wohnung mit Miete, Führerschein, Zeit für einen gesunden Freundeskreis...).

Wenn du es hinkriegst, zu wissen, dass du für deine Zukunft das Nötige getan hast; entspann dich. Das Leben ist ja nicht nur Pflicht und Tugend... Ob du viel zu wenig tust, oder dich eigentlich in einem angemessenen Rahmen bewegst, kann ich dir übers Internet nicht sagen, das musst du besser selbst einschätzen.

Motivation zu finden kann aber auch darin bestehen, zu wissen, was für ein Charakter man sein möchte. So wie du sein willst; verhalte dich, und du wirst zufrieden mit dir sein. Das ist eine selbsterfüllende Prophezeiung und ein häufig gut funktionierender Schlüssel zum eigenen Lebensglück.

...zur Antwort

Tja, da musst du zuallererst sowohl Hoffnung als auch Skrupel miteinander vereinbaren: Wenn du eine Beziehug auseinanderbringst, darfst du niemanden verurteilen, der das mal bei dir macht. Das ist kein Vorwurf, sondern nur eine wichtige Perspektive auf dein Verhalten. Schluss machen sollte er selbst, ganz ohne dich. Danach brauchst du nicht lang zu warten, ihm deine Liebe zu gestehen, aber es ist grundsätzlich taktisch klüger, damit so lange zu warten, bis er wieder offiziell single ist. Du darfst ja auch vorher schon für ihn da sein, und dich als "bessere Wahl" präsentieren (einfühlsam sein, fröhlich, und hilfsbereit), nur solltest du dich hüten, dich an einen Vergebenen ranzuwerfen, nicht nur aus ethischen Gründen, sondern auch, weil das sehr schnell deinen Ruf ruinieren kann. Sollte er etwas mit dir anfangen wollen, bevor er offiziell mit der anderen Schluss gemacht hat, sollten bei dir die Alarmglocken läuten, denn dann wird dir einmal das gleiche Schicksal drohen, und was du erst an Leidenschaft hattest, wird sich in Eifersucht umwandeln. Sage ihm das auch deutlich, falls es dazu kommen sollte. Jemanden für eine andere zu verlassen kommt vor, und ist nie ganz sauber, aber die Art und Weise, wie ihr zusammenkommt, kann viel für euch bedeuten später. Hauptsache, du punktest bei ihm durch deine (hoffentlich) liebenswerte Art.

...zur Antwort

Zu deinem ersten Punkt: Das Alter ist ja immer nur ein "Hinweis" auf die Reife eines Menschen. Die kann als "Biologische Reife", "Geistige Reife", "Bildungs-Reife" usw. gesehen werden. Ist er mit dir auf einer Wellenlänge, so dass du das Gefühl hast (das sollte aufgrund deiner Verliebtheit sehr schwierig für dich sein, einzuschätzen), dass er vom Kopf her nicht hinterherhinkt, und du das Gefühl hast, dass ihr geistig auf Augenhöhe seid (z.B. weil ihr über Themen die euch interessieren gleich stark nachdenken könnt), ist der Altersunterschied von einem Jahr absolut in Ordnung. Bedenke, dass in eurem Alter noch einige Schwankungen in den Reifungsprozessen eintreten können.

Ob du eure Freundschaft aufs Spiel setzt, wenn du ihm deine Liebe beichtest?: Ja, das tust du. Nun, das ist der Einsatz den man gibt, wenn man sich jemandem öffnet. Man geht mit jedem Liebesgeständnis und jeder Beziehung unweigerlich das Risiko ein, verletzt zu werden. Das tut man aus der Hoffnung heraus, dass es gut wird, und das Vorhaben gelingt und nicht scheitert.

Wie deine Chancen stehen, kann dir kein Mensch im Internet sagen. Selbst bei Menschen die euch kennen, kann es sein, dass jemand dir eine total falsche Einschätzung präsentiert. Am besten ist es, du übst dich darin, eigens die Lage einzuschätzen, und eventuell jemanden, der dir sehr vertraut ist, zu Rata zu ziehen. So kannst du Stück für Stück deinem eigenen Urteil und dem Urteil der vertrauten Person die richtige Gewichtung zukommen lassen. Mit der Zeit weißt du dann, wie gut du deine Chancen einschätzen kannst, und wie gut deine Vertraute Person dir helfen kann.

Tu es, oder lass es bleiben. Die (Qual der) Wahl liegt bei dir. Es tut mir sehr Leid für dich, dass diese Entscheidung so schwierig ist, aber ändern kann man das nicht.

...zur Antwort

Nun, zuallererst hilft dir vielleicht der Gedanke, dass Rheuma durchaus kein Zunichtemacher für ein glückliches Leben ist. Dementsprechend kommt es eher auf die Bedürfnisse deiner Freundin an, was du da tun kannst, um ihr zu helfen. Am besten ist da in der Regel: Sie selbst erklären lassen, was sie sich von dir wünscht, wie du damit umgehst. Da ihr in einer Beziehung seid, ist das offene Partnergespräch hier die erste Wahl. Wenn ich aber auch korrekt gelesen habe, geht es dir vielleicht aber auch um deine eigene Angst, damit falsch umzugehen? Äußere ihr gegenüber auch das, und dass sie dich gegebenenfalls gründlich über alles aufklärt, was ihre Gesundheit und ihr Krankheitsbild angeht. Ein gemeinsamer Arztbesuch kann da eine Stütze sein, falls es deiner Freunndin schwer fällt, alles passend in eigenen Worten zu formulieren.

...zur Antwort

Im Grunde lässt sich deine Frage dahingehend übersetzen, ob das, was sich entwickelt, zufällig so geschieht.

Nun, wenn du grundsätzlich von Schicksal ausgehst, erübrigt sich die Frage. Wenn du allerdings von Möglichkeiten ausgehst, und wissen willst, ob Lebensentwicklung gleich einem Würfel-Ergebnis "zufällig" passiert, dann darf man zumindest sagen, dass das, was wird nicht gleich-verteilte Chancen aufweist. Es gibt in den belebten, wie in den unbelebten Bereichen dieser Welt dann Ereignisse, die wahrscheinlicher eintreten werden als andere. Was dann letztlich zur Entscheidung führt, lässt sich niemals zur Gänze definieren. Es hätte ja auch (aus unserer Perspektive) anders kommen können.

Wenn Zufall für dich allerdings grundsätzlich eine "schmutzige Angelegenheit", ohne wahre Chancengleichheit ist, dann lässt sich deine Frage mit JA beantworten.

...zur Antwort

Nun, ich denke ich spreche für alle, wenn ich jetzt pauschal sage, dass es immer um die Summe der positiven und negativen Aspekte geht. Da "nur" den Geruch herauszunehmen, klingt mir da ein bisschen einseitig. Auch Menschen, die sich gut riechen können, können vom Kopf her überhaupt nicht zusammen passen, und umgekehrt. Sicherlich kommt es auch darauf an, ob es dir persönlich besonders wichtig ist, da es ja auch Leute mit sehr sensiblem oder sehr schwachem Geruchssinn gibt. Liebe aber nur auf die biologische Komponente allein zu reduzieren, ist aber in den seltensten Fällen eine beziehungsförderliche Idee.

...zur Antwort

Hallo,

also ansprechen ist in der Regel immer das Beste. Die Frage ist nur, wie du das machst. Wenn ihr euch sogar schon getroffen habt, erzähl ihr doch von deiner Angst, ersetzt zu werden. Das ist ja keine exotische, unbekannte Angst, sondern jedem Menschen bekannt. Mit Sicherheit wird sie da auf dich Rücksicht nehmen. Schau nur, dass es nicht zu sehr als Vorwurf rüberkommt, damit sie sich nicht als Abwehr-Reaktion von dir zurückzieht.

Falls das schief läuft, wird sich zwar deine Angst bestätigen, allerdings hast du zumindest Gewissheit. Ich glaube aber, dass du die besten Chancen hast, eure Freundschaft zu erhalten, wenn du so etwas frühzeitig ansprichst. So häuft sich kein Unmut an und ihr könnt Probleme schnell bearbeiten, bevor sie zu groß werden.

...zur Antwort

Wie hat es sich denn nun bei dir entwickelt? Waren die Tipps hilfreich, die dir hier gegeben wurden?

...zur Antwort