In meiner ersten Fahrstunde damals ging es fast ausschließlich um die Kupplung bzw. das Anfahren weil ich das irgendwie nicht hinbekommen habe!! In der zweiten dann habe ich die kompletten "anfänger-punkte" abharken können und war schneller fertig mit den fahrstunden als die anderen meiner prüfungsgruppe... lass dich nicht verrückt machen! bleibe ruhig und hab keine angst.. immerhin hast du jemanden neben dir der genau aufpasst.

Sprich mit deinem/r Fahrlehrer/in darüber! Wenn du willst dann sag das du ETWAS abgelenkt werden willst (reden-smalltalk) -das hilft öfters den stress zu bewältigen und ruhiger zu bleiben und für später ist es auch nicht verkehrt... mir hat es sehr geholfen =)

...zur Antwort
  1. mit toleranz und tachoabweichung kannst du schon glück haben und es ist nicht mehr genug..

  2. ab 91 tagen ist es "verjährt" und du musst nichts mehr bezahlen auch wenn noch was kommt - so lange haben die zeit das geld "einzutreiben"! (je nachdem wie lange es schon her ist)

...zur Antwort

Danke schonmal für all die Antworten, ich hätte nicht gedacht dass um die uhrzeit noch so viel kommt... naja also Monopoly ist klar ein Klassiker aber schon bekannt bzw. ist schwer mit vielen personen (zb.6) da ein gescheites spiel zusammen zu bekommen.

Poker skat ar***loch usw. ist eher nicht gesucht, das hatten wir alles schon zu oft =)

Vielleicht noch ein paar "unbekanntere" spiele die ihr kennt und auf die man nicht direkt in google stößt ? =)

...zur Antwort

Reparaturen kann man nur bei Neuwagen "ausschließen"! Ich hatte auch damals bei meinem Astra mit 20TKm mehrere Sachen die nicht mehr in Ordnung waren sodass ich Werkstatt-kosten von ca. 1000€ hatte. Wenn das Auto kürzlich erst TÜV bekommen hat dann kann man Sachen wie Bremsen und Abgase schon fast abharken, da der TÜV mittlerweile recht pingelig geworden ist (weißes seitenblinklicht= kein TÜV!)

Auch die Laien-machbaren sachen sagen viel aus: Ölstand, kühlwasser, scheibenwischer-flüssigkeit, dreck, ... wird das Auto gepflegt oder nicht ?!

Auf jeden Fall probefahren und in die Werkstatt zum überprüfen. Oft sind es die kleinen Sachen, auf die man nicht direkt achtet, die dann richtig teuer werden.

...zur Antwort

Wenn es nur bei Chrome der Fall ist kannst du mal die Lautstärkeregelung überprüfen (Taskleiste)

...zur Antwort

Erstmal die allgemeinen Sachen durchgehen: Virenprogramm drüber laufen lassen, neustart, update, etc.

Bei einem Laptop solltest du auch gerade darauf achten, dass der Speicher/ Festplatte nicht zu voll ist (Bilder, Musik, Temp. Dateien, Spiele, ...). danach auch mal defragmentieren!

...zur Antwort

wenn es geht dann frühzeitig blinken und einreihen (sobald der verkehr es zulässt).

auch wenn es durch die lange schlange länger dauert, solltest du nicht rechts weiterfahren und dich erst gegen ende einreihen, da du den Fließverkehr auf der rechten Spur (gerade aus/rechts) somit behinderst. Außerdem gibt es viele Autofahrer -mich selbst eingeschlossen- die Dränglern keinen platz machen und wenn du zB. die grünphase nicht mehr schaffst oder dich nicht einreihen kannst dann hälst du die rechte spur noch ne runde länger auf ;)

...zur Antwort

Tragbare DVD-Player sollten immer einen Kopfhöreranschluss haben...

Der Jay-tech D728 übrigens auch =)

http://www.jay-tech.de/jaytech/public_html/upload/images/support/full/JAY-tech_PD-D728_Manual_DE.pdf (Seite 5)

...zur Antwort

Versuche es mal mit den Einstellungen deines Laptops!

Bei Windows 7: Start - Systemsteuerung - Hardware und Sound - Audiogeräte verwalten...

Dort müssten dir dann die möglichen Audio-Ausgänge angezeigt werden und du kannst auswählen welche du benutzen willst. Bei mir geht es dann =)

...zur Antwort

Wenn du dich bis jetzt nicht damit beschäftigt hast und morgen die klausur schreibst dann würde ich mich nicht sonderlich auf stilmittel ect. konzentrieren (außer du kennst sie schon...manche sind leicht zu merken wie Anapher-Epipher)

Schreibe eine Einleitung mit: Titel, Autor, Epoche, wie viele strophen-verse usw. Beim Hauptteil versuchst du einfach den Text zu verstehen und in normalem Deutsch wiederzugeben. Sieht auf den ersten Blick meist schwer aus aber es gibt fast immer Signalworte die dir helfen das thema zu erfassen und diese kannst du dann auch direkt als beispiel verwenden =)

Öfters lesen und unterstreichen hilft meist.. ist bei einem gedicht ja auch kein großer zeitaufwand.

wenn du es ganz genau haben willst: google hilft ;)

http://www.abipur.de/referate/stat/669636469.html

Viel Erfolg!

...zur Antwort